Gesundheitsinformationen werden stückweise zur Währung
“Digital vor ambulant vor stationär”, lautet die Empfehlung von Prof. Dr. David Matusiewicz.
Weiterlesen“Digital vor ambulant vor stationär”, lautet die Empfehlung von Prof. Dr. David Matusiewicz.
WeiterlesenVerbände und Interessensvertretungen bemängeln den Einsatz der aktuellen Bundesregierung beim Thema Diabetes und dem strategischen Entgegentreten der Krankheit.
WeiterlesenDoppelter Grund zur Freude: 31 Gesellinnen und Gesellen der Innung für Orthopädie-Technik Düsseldorf wurden freigesprochen und wurden ebenso wie Hans Georg Näder, der die Ehrenobermeister-Würde der Innung erhielt, geehrt.
WeiterlesenDie Versorgungsqualität im Bereich Orthopädieschuh-Technik sicherzustellen: Dieser Aufgabe widmet sich die Arbeitsgemeinschaft (AG) „Fuß und Schuh“ der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV).
Blatchford ist in Großbritannien zweitgrößter Anbieter von prothetischen Versorgungen, die auf der Insel meist in großen klinischen Zentren stattfinden. Unter dem Label Endolite hat Blatchford in den vergangenen 20 Jahren seine selbst hergestellten Prothesen-Passteile der unteren Extremität auf den Märkten USA, Frankreich, Russland und Deutschland vertrieben.
WeiterlesenC. Döbele, L. Weisskopf
Achillessehnenbeschwerden benötigen eine multidisziplinäre Herangehensweise. Die unterschiedlichen Anteile der Muskeln an der Plantarflexionskraft sowie die Torsion der Fasern sind bedeutsam für die Funktion und die Belastbarkeit der Sehne. Bei einer Achillessehnenverletzung besteht in der Regel eine Überbelastung des bradytrophen Sehnengewebes. Darunter kommt es zu strukturellen Schäden der Sehne. Eine funktionelle biomechanisch basierte Diagnostik ist Grundlage der Behandlung. Achillessehnentendinosen werden durch Stoßwellentherapie, Belastungsadaptation, Stabilisierung der Rückfußachse und exzentrisches Training therapiert. Bei Achillessehnenrupturen stehen die funktionelle Nachbehandlung mit Vollbelastung im rückfußstabilisierenden Therapieschuh und eine vorsichtige Mobilisation im Vordergrund.
Auf der dritten Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung am 12. September in Berlin ist ein neuer geschäftsführender Vorstand gewählt worden.
WeiterlesenA. Meier-Koll, N. Pohl
Eine achtjährige Schülerin wurde bei einem Autounfall in verschiedenen Höhen ihrer Wirbelsäule verletzt. Das MRT belegte eine komplette Kontinuitätsunterbrechung in Höhe des 8. Brustwirbels. Die paraplegischen Beine des heute zwölfjährigen Mädchens zeigen keine Sensibilität. An beiden Armen aber fanden sich umschriebene rezeptive Hautzonen, deren taktile und elektrische Reizung Empfindungen einzelner Teile beider Füße wie Zehen und Ferseauslöste.
Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag der Herstellervereinigung Eurocom eine Umfrage bei Patienten durchgeführt, um die Zufriedenheit von Hilfsmitteln zu ermitteln.
WeiterlesenIn Köln fand die Wheelchair-Skating-Weltmeisterschaft statt und sorgte somit für ein Novum. Denn: Erstmals fand der Titelkampf um die interkontinentale Krone außerhalb Amerikas statt.
Weiterlesen