Ottobock verzeichnet deutliches Umsatzwachstum
Ottobock meldet für die ersten drei Quartale 2025 ein deutliches Umsatzplus und bestätigt damit seinen Wachstumskurs.
WeiterlesenOttobock meldet für die ersten drei Quartale 2025 ein deutliches Umsatzplus und bestätigt damit seinen Wachstumskurs.
WeiterlesenDie Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) zeichnete den renommierten Mediziner PD Dr. Lutz Brückner im Rahmen ihrer Jahrestagung in Berlin mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
WeiterlesenStreifeneder hat einen neuen Geschäftsführer für die ortho.production GmbH und damit einen Nachfolger von Christian Walgenbach benannt.
WeiterlesenDie DGIHV lädt am 20. März 2026 zur 9. Fachtagung nach Salzburg ein – mit einem länderübergreifenden Blick auf Strukturen und Krisenfestigkeit der Hilfsmittelversorgung.
Weiterlesen„Finde den Fehler!“ lautete das Motto im Februar und März 2025 während der qualitativen Testphase des Pilotprojekts elektronische Verordnung (eVO) für orthopädische Hilfsmittel. Fünf Softwarelösungen von Projektpartnern wurden von ausgewählten Leistungserbringern mit realistisch designten Verordnungsfällen „gefüttert“ und strukturiert geprüft, um Schwachstellen zu identifizieren. Mit dabei: die SC Sanitätshaus Carstens GmbH (Unternehmensgruppe Auxilium) aus Stuttgart. Dort wurde mit der Branchensoftware eva 3 project von Opta Data gearbeitet. Projektverantwortlicher Peter Albrecht berichtet im sechsten Teil der Artikelreihe, wie weit das Unternehmen in Sachen Digitalisierung bereits ist – und was die eVO künftig leisten sollte.
Das 14. Berliner Lymphologische Symposium steht unter dem Motto „Brücken bauen – Multidisziplinäres Management von Ödemen“, wobei PD Dr. Anett Reißhauer die Bedeutung des fachübergreifenden Austauschs betont und Einblicke in die besonderen Herausforderungen der Behandlung von Lymphödemen bei Kindern gibt.
WeiterlesenKrieg, Krisen, Kosten: Seit 2020 wankt nicht nur die Sanitätshaus- und Orthopädietechnik-Branche von einer kritischen Situation in die nächste. Die Ausgaben bewegen sich nur in eine Richtung: nach oben. Doch bei den Kostenträgern gebe es bislang wenig Bereitschaft zur Kompensation, berichtet Carsten Strangmann im OT-Interview. Der gelernte Orthopädiemechaniker- und Bandagisten-Meister leitet die Abteilung „Wirtschaft & Verträge“ beim Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT).
WeiterlesenEin großer Teil der Auszubildenden und Studierenden der Branche kennt die OTWorld vom Hörensagen, hat sie bisher aber noch nicht live erleben können. Die Jahrgänge, die ab 2017/2018 mit ihrer Ausbildung starteten, mussten bis zum Donnerstag warten, um das erste Mal die Messe- und Kongressluft des weltweit größten Branchentreffs zu schnuppern.
WeiterlesenDie OTWorld steht im Jahr 2022 ganz im Zeichen des Wiedersehens. Die täglichen Highlights aus Kongress- und Messeprogramm hat die OT-Redaktion persönlich zusammengefasst und präsentiert sie jeden Morgen in ihren „Tipps des Tages“.
WeiterlesenZum kommenden Wintersemester 2020/21 bietet der Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern den ersten Studiengang für Orthopädieschuhtechnik in Deutschland an.
Weiterlesen