Wie sen­so­mo­to­ri­sche Ein­la­gen von klein auf unterstützen

Immer in Bewe­gung – so soll­te Kind­heit aus­se­hen. Doch Fuß­fehl­stel­lun­gen kön­nen das Spie­len, Toben und Lau­fen deut­lich ein­schrän­ken und sich lang­fris­tig nega­tiv auf die gesam­te moto­ri­sche Ent­wick­lung auswirken.

Weiterlesen

Otto­bock erhöht Invest­ment in Onward Medical

Vor rund einem Jahr war Otto­bock mit einem ers­ten Invest­ment bei Onward Medi­cal ein­ge­stie­gen – jetzt legt der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler nach. 

Weiterlesen

Gang­da­ten­bank bün­delt Wissen

Wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ent­stand an der Uni­ver­si­tät Mainz die größ­te Daten­bank für Gang­ana­ly­sen gesun­der Pro­ban­den – ein Mei­len­stein für For­schung, Dia­gnos­tik und Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

Bufa-Semi­nar unter­stützt Füh­rungs­kräf­te von morgen

Füh­rung ist das bes­te Mit­tel gegen Fach­kräf­te­man­gel: Im Bufa-Semi­nar erklärt Coach Fried­rich W. Schmidt, war­um gute Chefs wie ein Magnet wir­ken – und was sie unbe­dingt ver­mei­den sollten.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Sani Aktu­ell hat Zukunfts­tech­no­lo­gie KI im Blick

Visio­nen, Pra­xis­bei­spie­le und span­nen­de Debat­ten: Beim Sym­po­si­um der Sani­täts­haus Aktu­ell AG stand die Zukunfts­tech­no­lo­gie Künst­li­che Intel­li­genz im Fokus – und ihre Chan­cen für die Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen

Qua­li­ta­ti­ve Test­pha­se treibt Pilot­pro­jekt voran

„Fin­de den Feh­ler!“ lau­te­te das Mot­to im Febru­ar und März 2025 wäh­rend der qua­li­ta­ti­ven Test­pha­se des Pilot­pro­jekts elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung (eVO) für ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel. Fünf Soft­ware­lö­sun­gen von Pro­jekt­part­nern wur­den von aus­ge­wähl­ten Leis­tungs­er­brin­gern mit rea­lis­tisch design­ten Ver­ord­nungs­fäl­len „gefüt­tert“ und struk­tu­riert geprüft, um Schwach­stel­len zu iden­ti­fi­zie­ren. Mit dabei: die SC Sani­täts­haus Cars­tens GmbH (Unter­neh­mens­grup­pe Auxi­li­um) aus Stutt­gart. Dort wur­de mit der Bran­chen­soft­ware eva 3 pro­ject von Opta Data gear­bei­tet. Pro­jekt­ver­ant­wort­li­cher Peter Albrecht berich­tet im sechs­ten Teil der Arti­kel­rei­he, wie weit das Unter­neh­men in Sachen Digi­ta­li­sie­rung bereits ist – und was die eVO künf­tig leis­ten sollte.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Brü­cken bau­en für die Lymphologie

Das 14. Ber­li­ner Lym­pho­lo­gi­sche Sym­po­si­um steht unter dem Mot­to „Brü­cken bau­en – Mul­ti­dis­zi­pli­nä­res Manage­ment von Öde­men“, wobei PD Dr. Anett Reiß­hau­er die Bedeu­tung des fach­über­grei­fen­den Aus­tauschs betont und Ein­bli­cke in die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen der Behand­lung von Lymph­öde­men bei Kin­dern gibt.

Weiterlesen

Kos­ten­stei­ge­rung: Lage angespannt

Krieg, Kri­sen, Kos­ten: Seit 2020 wankt nicht nur die Sani­täts­haus- und Ortho­pä­die­tech­nik-Bran­che von einer kri­ti­schen Situa­ti­on in die nächs­te. Die Aus­ga­ben bewe­gen sich nur in eine Rich­tung: nach oben. Doch bei den Kos­ten­trä­gern gebe es bis­lang wenig Bereit­schaft zur Kom­pen­sa­ti­on, berich­tet Cars­ten Strang­mann im OT-Inter­view. Der gelern­te Ortho­pä­die­me­cha­ni­ker- und Ban­da­gis­ten-Meis­ter lei­tet die Abtei­lung „Wirt­schaft & Ver­trä­ge“ beim Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT).

Weiterlesen
Anzeige