Hand­werk ist die Wirtschaftsmacht

Das Hand­werks­po­li­ti­sche Forum Ost brach­te am zwei­ten Tag der OTWorld hoch­ka­rä­ti­ge Gäs­te aus Poli­tik, Hand­werk und Wirt­schaft mit­ein­an­der ins Gespräch. The­ma in die­sem Jahr: vol­le Auf­trags­bü­cher bei geleich­zei­ti­gem Fach­kräf­te­man­gel, Ener­gie­wen­de und rei­ßen­den Lie­fer­ket­ten. Und es wur­de deut­lich, dass auch der rus­si­sche Angriffs-Krieg in der Ukrai­ne nicht ohne Fol­gen für das deut­sche Hand­werk ist.

Weiterlesen

Höchst­leis­tung nur im Team

Man kennt die Bil­der der Sport­stars aus Fern­se­hen, Social Media oder Zei­tun­gen, wie sie Poka­le und Meis­ter­scha­len in die Höhe stem­men. Vie­le von ihnen haben sich aber auf dem Weg dort­hin verletzt. 

Weiterlesen

Aus der Pra­xis für die Praxis

Bereits eine Minu­te vor dem offi­zi­el­len Start eröff­ne­te Micha­el Schä­fer, Vor­sit­zen­der des Ver­eins für Qua­li­täts­si­che­rung der Arm­pro­the­tik (VQSA) und Kon­gress­prä­si­dent der OTWorld.connect 2020, das Sym­po­si­um „Arm­pro­the­tik – Ver­sor­gungs­va­ria­tio­nen im All­tag“ mit den Wor­ten: „Wir haben jetzt 10.59 Uhr und damit eine Minu­te zu früh, aber die Arm­pro­the­tik ist ja immer ein biss­chen vor der Zeit.“

Weiterlesen

Plä­doy­er für ein welt­wei­tes Amputations-Register

Prof. Ken­ton Kauf­man von der Mayo Cli­nic in Roches­ter hielt am Eröff­nungs­tag der OTWorld 2022 die ers­te Key­note des Kon­gres­ses mit dem Titel: „Evi­denz für Ampu­ta­tio­nen und Glied­ma­ßen­er­halt – die Ein­rich­tung eines Regis­ters in den USA“. 

Weiterlesen

Bran­chen­po­li­tik erneut im OTWorld-Programm

2020 wur­den das Bran­chen­po­li­ti­sche Forum im Rah­men der OTWorld.connect erst­mals in das Kon­gress­pro­gramm auf­ge­nom­men. Auch 2022 soll der Aus­tausch auf Augen­hö­he zwi­schen den ver­schie­de­nen Vertreter:innen der Ortho­pä­die-Tech­nik, Ärz­te­schaft, Poli­tik, Kran­ken­kas­sen und Co. wie­der Teil des wich­tigs­ten welt­wei­ten Bran­chen­treffs werden.

Weiterlesen

Buhl-Wag­ner: Per­sön­li­cher Kon­takt nicht zu ersetzen

Mar­tin Buhl-Wag­ner ist Geschäfts­füh­rer der Leip­zi­ger Mes­se. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on gibt er einen Ein­blick in den aktu­el­len Stand der Pla­nun­gen zur OTWorld und war­um aus sei­ner Sicht eine rein digi­ta­le Mes­se den per­sön­li­chen Kon­takt nicht erset­zen kann.

Weiterlesen

WvD-Talk zur aktu­el­len Gesundheitspolitik

Mit Gesund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach und der Beset­zung des Gesund­heits­aus­schus­ses sind zwei wich­ti­ge Per­so­nal­ent­schei­dun­gen in der Bun­des­po­li­tik aus Sicht der Hilfs­mit­tel­bran­che gefallen.

Weiterlesen

Poli­tik zum Han­deln aufgefordert

Mit einer drin­gen­den For­de­rung wen­det sich unter ande­rem der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) an die Poli­tik. Hin­ter­grund ist, dass die ange­sichts der Coro­na-Pan­de­mie gestie­ge­nen Kos­ten für soge­nann­te „Pfle­ge­hilfs­mit­tel zum Ver­brauch“ nur noch bis zum 31. Dezem­ber 2021 in Form der erhöh­ten Pau­scha­le von 60 statt 40 Euro abge­rech­net wer­den dürfen.

Weiterlesen