L&R beteiligt sich an ADA-Unternehmensgruppe
Der Medizinproduktehersteller Lohmann & Rauscher (L&R) beteiligt sich rückwirkend zum 1. Januar 2025 mit 49 Prozent an der ADA-Unternehmensgruppe.
WeiterlesenDer Medizinproduktehersteller Lohmann & Rauscher (L&R) beteiligt sich rückwirkend zum 1. Januar 2025 mit 49 Prozent an der ADA-Unternehmensgruppe.
WeiterlesenEs ist nicht die Frage, ob, sondern wann die OT-Betriebe an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen werden. Eine grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme an der Datenautobahn des deutschen Gesundheitswesens ist die eindeutige Identifizierung der Teilnehmer – etwa von Medizinern, Apothekern oder Orthopädietechnikern. Letztgenannte stehen aktuell vor diesem Schritt.
Ein ungewohntes Bild bietet sich Anfang Juli den Besuchern eines Elektronikfachmarktes in Düren: Dort befinden sich nun Gefrierschrank und Rollator auf der Verkaufsfläche in direkter Nachbarschaft.
WeiterlesenEmbla Medical wird international für seine Vorreiterrolle bei der Verbesserung der Mobilität von Menschen und seine Führungsrolle in der Branche ausgezeichnet, wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab.
WeiterlesenMehr als 420 Fachleute aus Europa, den USA und Australien kamen Mitte Mai zu den 2. Internationalen Földiklinik-Tagen nach Hinterzarten im Schwarzwald.
WeiterlesenEs war der 40. Kongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin und gleichzeitig eine Premiere: Zum ersten Mal richtete die GOTS ihr größtes Jahres-Event in Eigenregie aus.
WeiterlesenZum 1. Juli 2025 verstärkt Sebastian Zitzler die Geschäftsführung des Hilfsmittelherstellers Sporlastic.
WeiterlesenDie Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung nimmt Fahrt auf und ein wichtiger Meilenstein ist die elektronische Verordnung (eVO). Mit ihrer verpflichtenden Einführung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum 1. Juli 2027 steht ein bedeutender Systemwechsel bevor. Voraussetzung dafür ist die Anbindung der orthopädietechnischen Werkstätten und Sanitätshäuser an die Telematikinfrastruktur (TI). Diese bildet das Rückgrat digitaler Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen – etwa der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem elektronischen Arzneimittelrezept (E‑Rezept), beide inzwischen nach langer Anlaufphase für erste Akteure verfügbar.
Aus Fehlern lernt man – davon ist die Confairmed als Kongressveranstalter der OTWorld überzeugt und hat für 2026 ein neues Format konzipiert: Im Mittelpunkt der „Desasterkonferenz“ stehen Versorgungsfälle, die einen unerwarteten Verlauf genommen haben und genau deshalb wertvolle Erkenntnisse für die Versorgungspraxis bieten sollen.
WeiterlesenDie Hilfsmittelbranche verändert sich – mit entsprechenden Konsequenzen für Leistungserbringergemeinschaften. Rehavital reagiert nun mit einer Änderung des Gesellschaftsvertrags auf die wachsende Zahl an Betrieben, die durch Übernahmen neue Eigentümerstrukturen erhalten: Künftig können auch solche Unternehmen Gesellschafter werden, die nicht mehr klassisch familiengeführt sind.
Weiterlesen