Weni­ger Schmer­zen dank Kompression

Medi­zi­ni­sche Kom­pres­si­ons­strümp­fe kön­nen bei Pati­en­ten mit unkom­pli­zier­ten Krampf­adern typi­sche Sym­pto­me wie Schwe­re­ge­fühl, Schmer­zen, Schwel­lun­gen und Pochen mil­dern – das zeigt zumin­dest der medi­zi­ni­sche Alltag.

Weiterlesen
Anzeige

Ab jetzt unter­stützt KI bei der Dokumentation

Effi­zi­ent doku­men­tie­ren und argu­men­tie­ren? Otto­bock setzt auf KI-gestütz­te „Smart Docu­men­ta­ti­on“, um Ver­sor­gungs­pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten und Büro­kra­tie zu reduzieren.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Schutz vor Cyber­an­grif­fen im Gesundheitswesen

EU stärkt Cyber­si­cher­heit im Gesund­heits­we­sen: Neu­er Akti­ons­plan soll Kran­ken­häu­ser vor Cyber­an­grif­fen schüt­zen. Ein Zen­trum bei der ENISA, Früh­warn­sys­te­me und Kri­sen­re­ak­ti­ons­diens­te sind geplant.

Weiterlesen

Mit Impro­vi­sa­ti­on und Bauch­ge­fühl zum Ziel

Nach­wuchs­ta­lent in der Ortho­pä­die-Tech­nik: Ken­ja Peter­sen sichert sich Platz zwei bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Hand­werk und spricht im Inter­view mit der OT-Redak­ti­on über ihre Lei­den­schaft für den Beruf.

Weiterlesen

Der ­Nut­zen ortho­pä­di­scher Hilfs­mit­tel im Leistungssport

Lang­stre­cken­läu­fer Hen­drik Pfeif­fer über die Bedeu­tung von Kom­pres­si­on im Pro­fi­sport, sei­nen Weg aus der Ver­let­zungs­kri­se und die Rol­le ortho­pä­di­scher Hilfs­mit­tel für Leis­tung und Regeneration.

Weiterlesen

Pro­te­or über­nimmt Fila­ment Innovations

Das fran­zö­si­sche Unter­neh­men Pro­te­or hat den 3D-Druck-Spe­zia­lis­ten Fila­ment Inno­va­tions über­nom­men. Damit erwei­tert der Her­stel­ler sein digi­ta­les Ange­bot um Scan­ner, Modi­fi­ka­ti­ons­soft­ware und 3D-Druckverfahren.

Weiterlesen

„Babys ret­ten“ mit 3D-Druck

Seit 2023 ist Fritz Krü­ge­ner auf einer Mis­si­on: Er will ­„Babys ret­ten“. Und zwar mit maß­ge­schnei­der­ten Cra­nio-Orthe­sen aus dem 3D-Dru­cker. Bis­he­ri­ge Model­le über­zeug­ten ihn nicht kom­plett. Also nahm er das Gan­ze selbst in die Hand und tüf­tel­te an einer Lösung.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige