Otto­bock setzt auf 3D-gedruck­te Prothesenschäfte

Die Addi­ti­ve Fer­ti­gung hält in immer mehr Berei­chen der Ortho­pä­die-Tech­nik Ein­zug. Bei Otto­bock wird bei­spiels­wei­se auf 3D-gedruck­te Pro­the­sen­schäf­te gesetzt. Trotz erschwer­ter Bedin­gun­gen auf­grund der Coro­na­pan­de­mie ist der Schaft MyFit TT nun auf dem Markt. Wie dem Hilfs­mit­tel­her­stel­ler das gelun­gen ist und wel­che Vor­tei­le die Tech­nik und das Pro­dukt bie­ten, erläu­tert Fran­zis­ka Leh­mann, Seni­or Digi­tal Pro­duct Mana­ger iFab, im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen
Anzeige

Mobil ver­sorgt: Werk­statt auf wenig Raum

Auf den ers­ten Blick ein nor­ma­ler Mer­ce­des Sprin­ter, doch die Folie­rung lässt bereits erah­nen, dass sich hin­ter den Türen mehr ver­birgt: rechts ein höhen­ver­stell­ba­rer Behand­lungs­stuhl, vor Kopf eine Werk­bank mit Schleif­ma­schi­ne zum Aus­klap­pen und rund­her­um Werk­zeug und Mate­ri­al, sicher ver­staut in Schrän­ken. Die „MS Ortho“ ist eine Werk­statt im Mini­for­mat und kann – unter­wegs auf vier Rädern – jeder­zeit und über­all Halt machen. 

Weiterlesen

Offen­si­ve Wachs­tums­stra­te­gie verordnet

Etwas mehr als drei Jah­re ist es her, dass Phil­ipp Schul­te-Noel­le von der Inte­rims- zur Dau­er­lö­sung auf dem Pos­ten des CEO bei Otto­bock wur­de. Nun gehen der Diplom-Wirt­schafts­ju­rist und das Duder­städ­ter Unter­neh­men wie­der getrenn­te Wege. Was die­se und die wei­te­ren Per­so­nal­ent­schei­dun­gen im Mai 2022 für Otto­bock, die zukünf­ti­ge Stra­te­gie und den ange­streb­ten Bör­sen­gang bedeu­ten, hat die OT-Redak­ti­on im Gespräch mit dem geschäfts­füh­ren­den Gesell­schaf­ter und Eigen­tü­mer von Otto­bock, Pro­fes­sor Hans Georg Näder, erörtert.

Weiterlesen

„Schreck­lich und gleich­zei­tig inspirierend“

Sie ste­cken mit ihrem Lebens­mut an: Um sich von ihren Schick­sals­schlä­gen nicht unter­krie­gen zu las­sen, haben Anna Osi­cki, „Mrs Anna“, und Alex­an­der Böh­mer ihren Weg gefun­den: Über Insta­gram geben sie sehr per­sön­li­che Ein­bli­cke in ihr Leben mit ihrer Amputation. 

Weiterlesen

Neue Ener­gie dank Sport

Der TSV Bay­er 04 Lever­ku­sen gehört zu den Aus­hän­ge­schil­dern im Para-Sport. Mit Johan­nes Flo­ors oder Mar­kus Rehm haben die Rhein­län­der zwei abso­lu­te Top-Ath­le­ten der Para-Leicht­ath­le­tik in ihren Rei­hen. Aber: Anfang April ging es nicht um die gro­ßen Stars der Sze­ne, son­dern um die, die es viel­leicht noch ein­mal werden.

Weiterlesen

Schul­te-Noel­le ver­lässt Ottobock

Die­se Nach­richt lässt auf­hor­chen: Phil­ipp Schul­te-Noel­le gibt sei­nen Pos­ten als CEO bei Otto­bock auf und ver­lässt das Duder­städ­ter Unter­neh­men. „Im Ein­ver­neh­men“, wie es in einer ent­spre­chen­den Pres­se­mit­tei­lung heißt.

Weiterlesen

Werk­statt im Kompaktformat

„Think big, make it small.“ So lau­tet das Mot­to der mobi­len und kom­pak­ten Con­tai­ner­werk­statt für Regio­nen ohne ortho­pä­die­tech­ni­sche Ver­sor­gung, die Otto­bock auf der OTWorld 2022 als Pre­mie­re prä­sen­tier­te. Die kom­plet­te ortho­pä­die­tech­ni­sche (OT-)Versorgungsstation besteht aus zwei jeweils 25 Qua­drat­me­ter gro­ßen Con­tai­nern: Pati­ent Care und Workshop.

Weiterlesen

Bewe­gung in die Quer­schnitt-The­ra­pie bringen

Einen neu­en Ver­sor­gungs­an­satz für die Reha­bi­li­ta­ti­on nach Quer­schnitt­läh­mung schlägt Dani­el Hub­litz von Otto­bock vor. Im OT-Gespräch erläu­tert der Lei­ter Markt­ma­nage­ment Neu­ro Mobi­li­ty, wie Patient:innen durch früh ein­set­zen­des Trai­ning mehr Geh- und Steh­fä­hig­keit zurück­ge­win­nen könnten.

Weiterlesen

Para­lym­pics: Knapp 400 Repa­ra­tu­ren in 22 Tagen

22 Tage, fast 400 Repa­ra­tu­ren und ein 50-köp­fi­ges Team mit Techniker:innen aus zwölf Län­dern – Nach dem Ende der Para­lym­pi­schen Win­ter­spie­le in Peking zieht Otto­bock ein posi­ti­ves Fazit. Als lang­jäh­ri­ger Part­ner hat­te der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler auch 2022 den tech­ni­schen Ser­vice übernommen.

Weiterlesen
Anzeige