3D-Design Basis­se­mi­nar

Mit 3D-Design ent­schei­den Sie sich für ein umfas­sen­des Paket, bestehend aus 3D-Scan­­ner sowie CAD-Sof­t­­wa­re und  vor allem wert­vol­len Sup­port. Doch

Weiterlesen

3D-Design Basis­se­mi­nar

Mit 3D-Design ent­schei­den Sie sich für ein umfas­sen­des Paket, bestehend aus 3D-Scan­­ner sowie CAD-Sof­t­­wa­re und  vor allem wert­vol­len Sup­port. Doch

Weiterlesen

3D-Design Basis­se­mi­nar

Mit 3D-Design ent­schei­den Sie sich für ein umfas­sen­des Paket, bestehend aus 3D-Scan­­ner sowie CAD-Sof­t­­wa­re und  vor allem wert­vol­len Sup­port. Doch

Weiterlesen

Bila­te­ra­le Prothesenrehabilitation

Der Duder­städ­ter Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Otto­bock ver­an­stal­te­te ein vir­tu­el­les Live-Sym­po­si­um zu dem The­ma „Men­schen mit beid­sei­ti­ger Ampu­ta­ti­on: Ein kom­ple­xer Aus­gangs­punkt für die Reha­bi­li­ta­ti­on mit einem mikro­pro­zes­sor­ge­steu­er­ten Knie­ge­lenk (MPK)“.

Weiterlesen

Näder zum HAWK-Hono­rar­pro­fes­sor ernannt

Otto­bock-Unter­neh­mens­chef Hans Georg Näder hat einen Lehr­auf­trag an der Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) ange­nom­men. HAWK-Prä­si­dent Dr. Marc Hudy ver­lieh Näder am 7. Okto­ber auf dem Gesund­heits­cam­pus Göt­tin­gen die Ernen­nungs­ur­kun­de zum Honorarprofessor. 

Weiterlesen

Otto­bock setzt auf 3D-gedruck­te Prothesenschäfte

Die Addi­ti­ve Fer­ti­gung hält in immer mehr Berei­chen der Ortho­pä­die-Tech­nik Ein­zug. Bei Otto­bock wird bei­spiels­wei­se auf 3D-gedruck­te Pro­the­sen­schäf­te gesetzt. Trotz erschwer­ter Bedin­gun­gen auf­grund der Coro­na­pan­de­mie ist der Schaft MyFit TT nun auf dem Markt. Wie dem Hilfs­mit­tel­her­stel­ler das gelun­gen ist und wel­che Vor­tei­le die Tech­nik und das Pro­dukt bie­ten, erläu­tert Fran­zis­ka Leh­mann, Seni­or Digi­tal Pro­duct Mana­ger iFab, im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen
Anzeige