OTWorld 2026

Das Bran­chen­high­light des Fachs fin­det vom 19. bis 22. Mai 2026 auf dem Mes­se­ge­län­de Leip­zig als inter­na­tio­na­le Leit­mes­se und Welt­kon­gress statt.

Weiterlesen
Anzeige

S3-Leit­li­nie Gonar­thro­se erschienen

Im Mai 2025 ist unter der Lei­tung der Deut­schen Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DGOU) die evi­denz­ba­sier­te S3-Leit­li­nie „Präven­tion und The­ra­pie der Gonar­thro­se“ erschie­nen und löst damit die bis­lang kon­sens­ba­sier­te S2k-Leit­li­nie ab. Sie ent­hält inter­dis­zi­pli­nä­re Emp­feh­lun­gen für Dia­gnos­tik, Prä­ven­ti­on sowie kon­ser­va­ti­ve und ope­ra­ti­ve Therapiemöglichkeiten.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Dys­me­lie – ins­be­son­de­re bei Kin­dern eine hoch indi­vi­du­el­le ortho­pä­die­tech­ni­sche Herausforderung

M. J. Horter, C. Kra­mer, R. Küpers, U. Haf­ke­mey­er, M. Sie­bels, A. Wohl­atz
Dys­me­li­en sind nicht sel­te­ne, ange­bo­re­ne Hem­mungs­miss­bil­dun­gen, die in sehr unter­schied­li­chen Aus­prä­gun­gen auf­tre­ten kön­nen. Sie kön­nen die obe­re oder die unte­re Extre­mi­tät betref­fen und ggf. mit wei­te­ren kör­per­li­chen oder geis­ti­gen Erkran­kun­gen gepaart sein. Zum Aus­gleich der dadurch ent­ste­hen­den Ein­schrän­kun­gen benö­tigt es eine indi­vi­du­el­le För­de­rung (z. B. Phy­sio­the­ra­pie und Ergo­the­ra­pie) und eine Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung. Dies umfasst Orthe­sen, Orthop­ro­the­sen und All­tags­hilfs­mit­tel und stellt ins­be­son­de­re bei Kin­dern eine hoch indi­vi­du­el­le ortho­pä­die­tech­ni­sche Her­aus­for­de­rung dar.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

20. ISPO-Welt­kon­gress in Stockholm

Vom 16. bis 19. Juni 2025 wur­de Stock­holm zum Zen­trum der glo­ba­len Fach­welt für Pro­the­tik, Orthe­tik und Reha­bi­li­ta­ti­on. Der 20. Welt­kon­gress der Inter­na­tio­nal Socie­ty for Pro­sthe­tics and Ortho­tics (ISPO) brach­te rund 4.000 Fach­leu­te aus mehr als 100 Län­dern in die schwe­di­sche Haupt­stadt – ein beein­dru­cken­des Zei­chen für die Bedeu­tung der inter­na­tio­na­len Zusam­men­ar­beit in der Hilfsmittelversorgung.

Weiterlesen

Gemein­sam neue Fer­ti­gungs­we­ge erschließen

Addi­ti­ve Fer­ti­gung ver­än­dert die Ortho­pä­die-Tech­nik: Wie Efin­ger gemein­sam mit dem SKZ inno­va­ti­ve Ver­sor­gun­gen ent­wi­ckelt – und den 3D-Druck stra­te­gisch im Betrieb verankert.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Immer einen Schritt vorwärts

Die Lebens­ge­schich­te von Dome­nic Kirch­hoff ist ­beson­ders. Als Kind durch eine Ver­gif­tung gelähmt, nimmt der 29-Jäh­ri­ge ­heu­te an extre­men Wan­de­run­gen teil – alles dank sei­ner Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung. Und weil ihn die ­Ortho­pä­die-Tech­nik so begeis­ter­te, ent­schied er sich für eine beruf­li­che Lauf­bahn in die­sem Fach.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Dyna­mi­sche Hüft­ab­duk­ti­ons-Lage­rungs­or­the­se zur Behand­lung patho­lo­gisch ver­än­der­ter Hüf­ten bei neu­ro­mus­ku­lä­ren Erkran­kun­gen in der Kinderorthopädie

S. Rauch, M. Gög­gel
Die kon­ser­va­ti­ve Hüft­ab­duk­ti­ons­be­hand­lung ist häu­fig fes­ter Bestand­teil des The­ra­pie­kon­zep­tes bei auf­fäl­li­gen Hüft­be­fun­den neu­ro­mus­ku­lär beein­träch­tig­ter Kin­der und Jugend­li­cher. Dabei hat sich gezeigt, dass die kon­ven­tio­nel­len star­ren Abduk­ti­ons­sys­te­me wie­der­holt vor allem durch man­geln­de Com­pli­ance schei­tern, wodurch im wei­te­ren Ver­lauf ein inva­si­ver Ein­griff erfor­der­lich wer­den kann. Die­ser Arti­kel befasst sich mit Indi­ka­tio­nen, star­ren und dyna­mi­schen Sys­te­men und geht ins­be­son­de­re auf die „Poh­lig-Hüft-Abduk­ti­ons­or­the­se“ ein.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Ein neu­ro­nal gesteu­er­tes Exo­ske­lett in der The­ra­pie von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit Querschnittlähmung

A. Brink­em­per1, Th. A. Schild­hau­er1, M. Aach2
In den letz­ten Jah­ren haben robo­ti­sche The­ra­pie­an­sät­ze und Exo­ske­let­te zuneh­mend Ein­zug in Quer­schnitt­ge­lähm­ten-Zen­tren auf der gan­zen Welt gehal­ten. Wir möch­ten über die von unse­rer Arbeits­grup­pe gemach­ten Erfah­run­gen in der The­ra­pie mit dem Exo­ske­lett HAL bei Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit Quer­schnitt­läh­mung berich­ten. Bei der über­wie­gen­den Mehr­heit der in den Stu­di­en ein­ge­schlos­se­nen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten kam es zu funk­tio­nel­len Ver­bes­se­run­gen in Form einer ver­bes­ser­ten Geh­stre­cke, Geh­ge­schwin­dig­keit und Aus­dau­er. Dar­über hin­aus wur­den eine Rei­he wei­te­rer Fort­schrit­te beschrie­ben, wie bei­spiels­wei­se eine vor­über­ge­hen­de Abnah­me der Spas­ti­zi­tät, eine Ver­bes­se­rung der Bla­sen- und Darm­funk­ti­on, eine Schmerz­re­duk­ti­on sowie eine Ver­än­de­rung der Muskelaktivität.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Expo­li­fe startet

Die inter­na­tio­na­le Fach­mes­se Expo­li­fe 2025 star­tet in Kas­sel mit über 200 Aus­stel­lern, Fach­se­mi­na­ren und Net­wor­king-Events für Branchenprofis.

Weiterlesen

„Babys ret­ten“ mit 3D-Druck

Seit 2023 ist Fritz Krü­ge­ner auf einer Mis­si­on: Er will ­„Babys ret­ten“. Und zwar mit maß­ge­schnei­der­ten Cra­nio-Orthe­sen aus dem 3D-Dru­cker. Bis­he­ri­ge Model­le über­zeug­ten ihn nicht kom­plett. Also nahm er das Gan­ze selbst in die Hand und tüf­tel­te an einer Lösung.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen