Dank Künst­li­cher Intel­li­genz: Liner passt sich an

Abends ist der Mensch in der Regel weni­ge Zen­ti­me­ter klei­ner als am Mor­gen und wenn es drau­ßen warm ist, drückt schon mal der Ring am Fin­ger. Kör­per­ver­än­de­run­gen wie die­se beein­träch­ti­gen im All­tag nicht groß. Doch wer eine Pro­the­se trägt, spürt deut­lich, was es heißt, wenn das Volu­men des Stump­fes schwankt. Gera­de noch zu locker, sitzt der Schaft spä­ter viel­leicht viel zu eng.

Weiterlesen
Anzeige

Sili­kon-Maß­li­ner: effi­zi­en­te Lösun­gen für anspruchs­vol­le Prothesenversorgungen

E. Gib­son
Maß­li­ner erwei­sen sich als effi­zi­en­te Lösung für anspruchs­vol­le Ver­sor­gun­gen, um die spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se und Anfor­de­run­gen der Pati­en­ten zu erfül­len. Der Arti­kel befasst sich mit ver­schie­de­nen Indi­ka­tio­nen sowie deren Pro­ble­me und Lösun­gen. Zudem wer­den unter­schied­li­che Her­stel­lungs­ver­fah­ren erläu­tert. Ver­schie­de­ne Ver­sor­gungs­pro­ble­me wie Kom­pres­si­on und Pass­form, knö­cher­ne Pro­mi­nen­zen, loka­le Liner­di­cken, Nar­ben und Hin­ter­schnei­dun­gen sowie beson­de­re For­men und Grö­ßen zei­gen, wie maß­ge­fer­tig­te Sili­kon­li­ner indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se erfül­len kön­nen. Sie sind somit eine viel­ver­spre­chen­de Opti­on, um die Her­aus­for­de­run­gen in der Pro­the­sen­ver­sor­gung erfolg­reich zu bewäl­ti­gen und die Lebens­qua­li­tät und Mobi­li­tät von Pro­the­sen­trä­gern zu verbessern.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Die Men­schen in der Pro­the­se beachten

OTM Kris­tin Stahl hat mit der MCT-Liner-Tech­nik („Mus­cle Con­trol The­ra­py“) ein Sys­tem ent­wi­ckelt, von dem in Zukunft nicht zuletzt Frau­en pro­fi­tie­ren könn­ten. Im OT-Gespräch emp­fiehlt sie, dem geschä­dig­ten Mus­kel­kom­plex bei der Pro­the­sen­ver­sor­gung mehr Beach­tung zu schenken.

Weiterlesen

Sin­ken­de TcPO2-Wer­te wäh­rend Ruhe­mes­sun­gen durch Tra­gen eines Liners bei Per­so­nen mit Unterschenkelamputation

M. C. Ber­li, M. Jundt-Ecker, M. R. Mei­er, M. Hofer, M. Schö­ni, T. Götschi, I. Uçkay, Th. Böni, F. W. A. Waibel
In die Kli­nik der Autoren kom­men zahl­rei­che Pati­en­ten mit trans­ti­bia­len Stumpf­schmer­zen ohne spe­zi­fi­schen soma­ti­schen Ursprung. Eine durch Sili­kon­li­ner indu­zier­te Gewe­be­kom­pres­si­on kann die Durch­blu­tung ver­rin­gern und mög­li­cher­wei­se Stumpf­schmer­zen ver­ur­sa­chen. In einem ers­ten Schritt wur­de daher unter­sucht, ob der Liner selbst Aus­wir­kun­gen auf den trans­ku­ta­nen Sau­er­stoff­par­ti­al­druck (TcPO2) hat. Per­so­nen mit ein­sei­ti­ger Unter­schen­kel­am­pu­ta­ti­on und Extre­mi­tä­ten­schmer­zen unbe­kann­ter Her­kunft waren inbe­grif­fen. Die Ana­mne­se, ein­schließ­lich Schmer­zen in den Glied­ma­ßen, wur­de auf­ge­zeich­net und der SF-36 ange­wandt. Der TcPO2-Spie­gel in Ruhe wur­de in Rücken­la­ge und ohne Liner bei 0, 10, 20 und 30 Minu­ten mit zwei Sen­so­ren gemes­sen: im Tibia-End­be­reich (= TTE) und distal über dem Pero­ne­al­be­reich (= SPC). Die Mes­sun­gen wur­den mit spe­zi­ell vor­be­rei­te­ten Linern unter­nom­men, um zusätz­li­chen Druck zu ver­mei­den. Sta­tis­ti­sche Ana­ly­sen wur­den mit SPSS durchgeführt. 

Weiterlesen

Schaft­tech­nik in der Unter­schen­kel­pro­the­tik – aktu­el­ler Stand

T. Bau­meis­ter, O. Gaw­ron, M. Schä­fer
Der fol­gen­de Arti­kel ver­mit­telt eine Über­sicht über die aktu­ell gebräuch­li­chen Schaft­sys­te­me in der Unter­schen­kel­pro­the­tik. Dabei wer­den unter­schied­li­che Haft- und Funk­ti­ons­prin­zi­pi­en am Ampu­ta­ti­ons­stumpf unter­schie­den. Die Men­ge der geeig­ne­ten Mate­ri­al­tech­no­lo­gien sowie die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten der Form­er­fas­sung und Form­ge­stal­tung bie­ten ein brei­tes Spek­trum an Sys­te­men. Die­se ermög­li­chen bei adäqua­ter Aus­wahl und Anwen­dung eine sinn­vol­le Pro­the­sen­ver­sor­gung und eine erfolg­rei­che Reha­bi­li­ta­ti­on von Anwen­dern die­ses Amputationsniveaus.

Weiterlesen

Wie viel Schaft muss sein? Kon­ven­tio­nel­ler vs. modi­fi­zier­ter Schaf­trand­zu­schnitt bei Unterschenkelprothese

J. Becker, P. Deters, A. Höm­me
Der Wunsch nach so wenig Hilfs­mit­tel wie mög­lich ist bei der Pro­the­sen­ver­sor­gung all­ge­gen­wär­tig. Beson­ders an der Schnitt­stel­le Mensch – Pro­the­se (dem Schaft) sind die Mög­lich­kei­ten jedoch ein­ge­schränkt, da der Pro­the­sen­schaft zen­tra­le Funk­tio­nen erfül­len muss, um die Pro­the­se adäquat nut­zen zu kön­nen. In einer Pilot­stu­die wur­de der Fra­ge­stel­lung nach­ge­gan­gen, wel­che Aus­wir­kun­gen ein redu­zier­ter Schaftrand­zuschnitt auf den Pro­the­sen­trä­ger hat. Dazu wur­den uni­la­te­ral trans­ti­bi­al ampu­tier­te Pro­ban­den mit einer Unter­schen­kel­pro­the­se mit zwei unter­schied­li­chen Schaf­trand­zu­schnit­ten ver­sorgt. Um zu ermit­teln, ob sich objek­tiv mess­ba­re Kri­te­ri­en mit dem sub­jek­ti­ven Ein­druck des Pro­the­sen­trä­gers decken, wur­de eine gang­ ana­ly­ti­sche Unter­su­chung durch eine Befra­gung der Pro­ban­den ergänzt. Ins­ge­samt zei­gen die Ergeb­nis­se eine ten­den­zi­el­le Ver­bes­se­rung der Gang­pa­ra­me­ter mit modi­fi­zier­tem Schaf­trand­zu­schnitt gegen­über dem kon­ven­tio­nel­len Schaftzuschnitt.

Weiterlesen

Anwen­dungs­be­rei­che von RTV-Sili­ko­nen in der Prothetik

O. Pape, F. Senel­le, T. Stein, S. Reimitz
Die Basis für eine indi­ka­ti­ons­ge­rech­te Ver­sor­gung ist ein opti­mal sit­zen­der Pro­the­sen­schaft. Er stellt die direk­te Ver­bin­dung zu den Pass­tei­len und wei­ter zur Boden­un­ter­stüt­zungs­flä­che dar. Ist er nicht maxi­mal kon­gru­ent mit dem zu ver­sor­gen­den Stumpf, gehen Hebel­kräf­te ver­lo­ren; Druck­spit­zen und Haut­ir­ri­ta­tio­nen kön­nen sich bil­den. Nur ein Voll­kon­takt zum Schaft trägt zur not­wen­di­gen Blut- und Flüs­sig­keits­zir­ku­la­ti­on im Stumpf bei und för­dert ein gesun­des Haut­bild. Gera­de stark koni­sche, knö­cher­ne oder auch Stümp­fe mit star­ken Nar­ben­ein­zie­hun­gen ste­hen in Kon­flikt mit einer form­schlüs­si­gen Schaft­kon­tur. Um die genann­ten Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern und den Anfor­de­run­gen des Pati­en­ten gerecht zu wer­den, kann ein indi­vi­du­ell her­ge­stell­ter Sili­kon­li­ner Abhil­fe schaf­fen. Knö­cher­ne Area­le wer­den dadurch gebet­tet, einem Nar­ben­re­li­ef kann indi­vi­du­ell gefolgt wer­den, und die Ver­bin­dung vom Schaft an den Stumpf wird mit­tels eines dista­len Anschlus­ses oder per Druck­dif­fe­renz realisiert.

Weiterlesen

Liner-Sili­kon – ein unge­wöhn­li­ches Mate­ri­al wird an sei­nen Ein­satz­zweck angepasst

C. Kurth
Sili­kon nimmt eine Son­der­stel­lung unter den Elas­to­me­ren ein, da sei­ne Mole­kül­ket­ten auf Sili­zi­um und Sau­er­stoff basie­ren. Dar­aus resul­tiert, dass es bak­te­ri­ell nicht abge­baut wer­den kann und ande­re Stof­fe das Sili­kon per Dif­fu­si­on durch­drin­gen kön­nen. Das bringt Effek­te mit sich, die in der Anwen­dung von Linern zu berück­sich­ti­gen sind. Der Schlüs­sel zu hoher Reiß­fes­tig­keit bei maxi­ma­ler Weich­heit liegt im nan­of­ei­nen Ein­ar­bei­ten von Sili­ca. Um die für Liner not­wen­di­ge Weich­heit zu erzie­len, muss das Mate­ri­al freie Öle ent­hal­ten. Dabei gilt es, einen geeig­ne­ten Kom­pro­miss zwi­schen Aus­öl­ver­hal­ten und Adhä­si­on zu fin­den. Zum Auf­brin­gen von Gleit­be­schich­tun­gen auf Sili­kon wer­den zwei ver­schie­de­ne Tech­no­lo­gien vorgestellt.

Weiterlesen