Addi­tiv gefer­tig­te Lage­rungs­or­the­se (AFO) ohne CAD-Kon­struk­teur, Gips oder 3D-Scan

U. Storch, J. Blasch­ke
Eine Lage­rungs­or­the­se ist bei vie­len Indi­ka­tio­nen ein unver­zicht­ba­rer Teil der The­ra­pie. Um eine evi­denz­ba­sier­te Ver­sor­gung mit kur­zen Durch­lauf­zei­ten bei gleich­zei­tig kon­stant ­hoher Qua­li­tät und moder­nem Design umset­zen zu kön­nen, wur­de ein voll auto­ma­ti­sier­ter Fer­ti­gungs­pro­zess ent­wi­ckelt. Die­ser Arti­kel beschreibt den inno­va­ti­ven Pro­zess detail­liert und zeigt anhand von einem Ver­sor­gungs­bei­spiel die dar­aus resul­tie­ren­de AFO-Lagerungsorthese.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

ISPO-Jah­res­kon­gress: Kin­der­or­tho­pä­die im Mittelpunkt

Der Jah­res­kon­gress des ISPO Deutsch­land e. V. fand am 15. und 16. Mai 2025 in der voll besetz­ten Turn­hal­le der Ortho­pä­di­schen Kin­der­kli­nik Aschau im Chiem­gau statt. Zwei Tage lang dreh­te sich alles um aktu­el­le Ent­wick­lun­gen, Ver­sor­gungs­kon­zep­te und Her­aus­for­de­run­gen in der Kin­der­or­tho­pä­die – und zwar inter­dis­zi­pli­när, pra­xis­nah und fundiert.

Weiterlesen

Dyna­mi­sche Hüft­ab­duk­ti­ons-Lage­rungs­or­the­se zur Behand­lung patho­lo­gisch ver­än­der­ter Hüf­ten bei neu­ro­mus­ku­lä­ren Erkran­kun­gen in der Kinderorthopädie

S. Rauch, M. Gög­gel
Die kon­ser­va­ti­ve Hüft­ab­duk­ti­ons­be­hand­lung ist häu­fig fes­ter Bestand­teil des The­ra­pie­kon­zep­tes bei auf­fäl­li­gen Hüft­be­fun­den neu­ro­mus­ku­lär beein­träch­tig­ter Kin­der und Jugend­li­cher. Dabei hat sich gezeigt, dass die kon­ven­tio­nel­len star­ren Abduk­ti­ons­sys­te­me wie­der­holt vor allem durch man­geln­de Com­pli­ance schei­tern, wodurch im wei­te­ren Ver­lauf ein inva­si­ver Ein­griff erfor­der­lich wer­den kann. Die­ser Arti­kel befasst sich mit Indi­ka­tio­nen, star­ren und dyna­mi­schen Sys­te­men und geht ins­be­son­de­re auf die „Poh­lig-Hüft-Abduk­ti­ons­or­the­se“ ein.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Kin­der­or­tho­pä­die und Neu­ro­or­tho­pä­die verstehen

2024 haben Wal­ter Micha­el Strobl, Mar­ti­na Hüb­ner, Franz Land­au­er und Clau­dia Abel ein Buch zur Kin­der­or­tho­pä­die und Neu­ro­or­tho­pä­die ver­öf­fent­licht. Prof. Frank Bra­atz, Fach­arzt für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie, Phy­si­ka­li­sche und Reha­bi­li­ta­ti­ve Medi­zin, hat sich das Werk ange­se­hen und in der fol­gen­den Rezen­si­on bewertet.

Weiterlesen

Reha­kind fei­ert 25-jäh­ri­ges Bestehen

Seit einem Vier­tel­jahr­hun­dert setzt sich Reha­kind für die Belan­ge von Kin­dern und Jugend­li­chen mit Behin­de­run­gen ein. Mit der OT-Redak­ti­on sprach Mit­grün­de­rin und Geschäfts­füh­re­rin Chris­tia­na Hen­ne­mann über die größ­ten Erfol­ge des Ver­eins, die Zie­le für die kom­men­den Jah­re und die Her­aus­for­de­run­gen, die es noch zu bewäl­ti­gen gilt.

Weiterlesen

DGIHV zieht OTWorld-Fazit

Die OTWorld in Leip­zig mit Welt­leit­mes­se und Welt­kon­gress steht wie kaum eine ande­re Ver­an­stal­tung stell­ver­tre­tend für die inter­pro­fes­sio­nel­le Zusam­men­ar­beit zwi­schen Vertreter:innen aus Tech­nik, Medi­zin, Pfle­ge und Therapie.

Weiterlesen

DGIHV prä­sen­tiert Pro­gramm zur OTWorld

Als lang­jäh­ri­ger Part­ner und Teil der Com­mu­ni­ty „OTWorld.friends“ unter­stützt die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) auch 2024 wie­der den Wis­sens­trans­fer bei der OTWorld. Die Fach­ge­sell­schaft ist Koope­ra­ti­ons­part­ner von zwei Sym­po­si­en und zwei Workshops.

Weiterlesen

OTWorld: Kon­gress­prä­si­den­ten im Interview

Sie selbst sind klein, ihre Bedürf­nis­se dage­gen umso grö­ßer. Wor­auf kommt es bei der Behand­lung von Kin­dern und Jugend­li­chen an? Und vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen steht das Ver­sor­ger­team? Die­se und wei­te­re Fra­gen haben die Kon­gress­prä­si­den­ten der OTWorld 2024, Prof. Dr. Tho­mas Wirth und Dipl.-Ing. (FH) Ingo Pfef­fer­korn, vor dem Hin­ter­grund des Fokus­the­mas Kinder‑, Jugend- und Neu­ro­or­tho­pä­die im Gespräch mit der OT-Redak­­ti­on beantwortet.

Weiterlesen

OTWorld: Kinder‑, Jugend- und Neu­ro­or­tho­pä­die im Fokus

Prof. Dr. Tho­mas Wirth und Dipl.-Ing. (FH) Ingo Pfef­fer­korn ste­hen dem Welt­kon­gress der OTWorld 2024 als Prä­si­den­ten nicht nur vor, sie brin­gen auch The­men mit ein, die für sie per­sön­lich von gro­ßer Bedeu­tung sind. Im kom­men­den Jahr liegt daher ein beson­de­rer Fokus auf Ver­an­stal­tun­gen rund um Kinder‑, Jugend- und Neuroorthopädie.

Weiterlesen
Anzeige