Kei­ne Ver­sor­gung nach Sche­ma F

Eine hohe Qua­li­tät – das wün­schen sich wohl alle am Ver­sor­gungs­pro­zess betei­lig­ten Akteu­re. Doch was zeich­net die Qua­li­tät eines Hilfs­mit­tels und die der Ver­sor­gung aus? Wel­che Kri­te­ri­en beson­ders und wel­che wenig rele­vant sind, hat die Fach­hoch­schu­le (FH) Bie­le­feld nun mit­hil­fe einer quan­ti­ta­ti­ven Stu­die ermit­telt – für die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen ein ers­ter Schritt, um bis­he­ri­ge Ver­mu­tun­gen wis­sen­schaft­lich zu unter­mau­ern, Dis­kus­sio­nen in der Bran­che anzu­sto­ßen und eine Grund­la­ge für Fol­ge­stu­di­en zu schaffen. 

Weiterlesen
Anzeige

BAS legt Fin­ger in die Wunde

Patient:innen haben nicht nur den Wunsch, son­dern auch das Recht auf eine qua­li­ta­ti­ve Ver­sor­gung mit Hilfs­mit­teln, die die Teil­ha­be ermög­li­chen. 28 Mil­lio­nen Anträ­ge zur Ver­sor­gung mit einem Hilfs­mit­tel von Hör­ge­rät bis Roll­stuhl gin­gen im Jahr 2020 bei den Kran­ken­kas­sen ein und muss­ten dort ent­schie­den wer­den – immer mit Blick auf die im SGB V pos­tu­lier­ten Ansprü­che an die Ver­sor­gun­gen. Doch das Bun­des­amt für Sozia­le Siche­rung (BAS) hat bei sei­ner Unter­su­chung zur Qua­li­tät der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung erheb­li­che Män­gel festgestellt. 

Weiterlesen

Anspruch auf vol­len GKV-Leistungskatalog

Seit dem 1. Juni 2022 haben hil­fe­be­dürf­ti­ge geflüch­te­te Men­schen aus der Ukrai­ne laut Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um Anspruch auf Leis­tun­gen nach dem Zwei­ten oder Zwölf­ten Buch Sozi­al­ge­setz­buch (SGB II oder SGB XII). Das beinhal­tet eben­falls die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) und nicht zuletzt die Ver­sor­gung von Men­schen mit Pfle­ge­be­darf, Beein­träch­ti­gun­gen bzw. Behin­de­run­gen mit den ent­spre­chend not­wen­di­gen Hilfsmitteln.

Weiterlesen
Anzeige

DGIHV rückt Anspruch auf Teil­ha­be in den Fokus

Ganz am Ende der 6. offe­nen Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) in Ros­tock wand­te sich Prof. Dr. Wolf­ram Mit­tel­mei­er als 1. Vor­sit­zen­der der Fach­ge­sell­schaft und Gast­ge­ber der Ver­an­stal­tung an die Teilnehmer:innen einer Podi­ums­dis­kus­si­on. In sei­ner Funk­ti­on als Mode­ra­tor frag­te er die Run­de, was die­se denn an Erkennt­nis­sen aus den Vor­trä­gen des Tages zu den The­men Parasport, Teil­ha­be und Hilfs­mit­tel mit­neh­men wür­de. Das Ergeb­nis fiel so viel­fäl­tig aus wie das Pro­gramm. Aber dazu spä­ter mehr.

Weiterlesen

Reha-Ser­vice-Ring: Digi­ta­li­sie­rung der Hilfsmittelversorgung

Nach zwei digi­ta­len Aus­ga­ben von Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung und Fach­ta­gung begrüß­te Tho­mas Piel, Geschäfts­füh­rer bei der RSR Reha-Ser­vice-Ring GmbH, die Mit­glie­der erst­mals wie­der in Prä­senz im Ham­bur­ger Hotel Hyperion.

Weiterlesen

Sport­li­che Hilfsmittelversorgung

Die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) ver­an­stal­tet am 19. August in der Aula der Uni­ver­si­tät Ros­tock ihre 6. Fach­ta­gung. In die­sem Jahr wird das The­ma „Parasport, Hilfs­mit­tel und Teil­ha­be“ in den Vor­der­grund gestellt. Dafür sind vie­le hoch­ka­rä­ti­ge Vor­tra­gen­de ver­pflich­tet wor­den, die mit kur­zen Impuls­vor­trä­gen die ver­schie­de­nen Blick­win­kel von Mediziner:innen, Sportler:innen und Techniker:innen dar­stel­len. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt Prof. Dr. med. Wolf­ram Mit­tel­mei­er, DGIHV-Vor­sit­zen­der, die beson­de­ren Anfor­de­run­gen an den Sport im Rah­men der Coro­na-Pan­de­mie und was die Teilnehmer:innen der Fach­ta­gung erwartet.

Weiterlesen

DGIHV-Fach­ta­gung: „Parasport, Hilfs­mit­tel und Teilhabe“

Leicht­ath­le­tik, Klet­tern oder Win­ter­sport und Invic­tus Games – 510.000 Mit­glie­der zäh­len die knapp 6.300 Ver­ei­ne des Deut­schen Behin­der­ten­sport­ver­ban­des (DBS) aktu­ell in Deutsch­land. Eine hal­be Mil­li­on Men­schen, die über Parasport und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung Teil­ha­be erle­ben. Parasport, Hilfs­mit­tel und Teil­ha­be – unter die­sem Drei­ge­stirn tref­fen sich am 19. August Spit­zen­sport­ler, Mediziner:innen und Ortho­pä­die­tech­ni­ker zur Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) in der Aula der Uni­ver­si­tät Rostock. 

Weiterlesen

Bran­che prä­sen­tiert Zukunft der Hilfsmittelversorgung

18.800 Orthopädietechniker:innnen, Orthopädieschuhmacher:innen, Mediziner:innen und Physiotherapeut:innen aus 86 Län­dern, 440 Aus­stel­ler und 300 Kon­gress­re­fe­ren­ten – vom 10. bis 13. Mai 2022 zog die OTWorld die Bran­che nach Leip­zig und hol­te nach, was coro­nabe­dingt lan­ge auf der Stre­cke blei­ben muss­te: Auf dem Mes­se­ge­län­de traf Bewähr­tes auf Inno­va­ti­on, tra­fen alte Bekann­te auf neue Gesich­ter und Expert:innen auf Nach­wuchs­kräf­te. Welt­leit­mes­se und ‑kon­gress zeig­ten ein­mal mehr, wie die Zukunft der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung aus­se­hen und das Leben von Patient:innen bewe­gen kann.

Weiterlesen

Bar­rie­re­freie Aus­stat­tung dient Gleichbehandlung

Wie läuft die Ver­sor­gung mit ortho­pä­die­tech­ni­schen Hilfs­mit­teln im Straf­voll­zug ab? Ant­wor­ten dar­auf hat die OT-Redak­ti­on bei einem Besuch der JVA Bie­le­feld-Sen­ne, Deutsch­lands größ­ter Jus­tiz­voll­zugs­an­stalt sowie Euro­pas größ­ter offe­nen Anstalt, gefun­den. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on gibt Dr. Wolf­gang Schorn, Pres­se­spre­cher der Lan­des­jus­tiz­voll­zugs­di­rek­ti­on – Refe­rats­lei­ter Jus­tiz­voll­zugs­kom­mu­ni­ka­ti­on, zudem einen Ein­blick in die Hin­ter­grün­de zur Bar­rie­re­frei­heit nord­rhein-west­fä­li­scher Justizvollzugsanstalten.

Weiterlesen

Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung hin­ter Gittern

Vom Innen­hof führt eine Ram­pe zum Ein­gang. Nur ein Knopf­druck: Die brei­ten Türen öff­nen sich auto­ma­tisch und geben den Blick frei auf die lan­gen Flu­re. Es rei­hen sich Tür an Tür. Hin­ter einer wohnt Bert­hold H. (Name von der Redak­ti­on geän­dert). Sein Bett ist elek­trisch ver­stell­bar, der Dusch­raum weit­räu­mig, mit Sitz­ge­le­gen­heit und Klin­gel­knopf aus­ge­stat­tet. Für den 67-Jäh­ri­gen ein Muss – denn er ist auf einen Roll­stuhl ange­wie­sen. Es ist eine Sze­ne, die aus einem Kran­ken­haus oder Pfle­ge­heim stam­men könn­te. Doch Bert­hold H. ist hier nicht nur Pati­ent oder Bewoh­ner, er ist Gefan­ge­ner und sitzt seit August 2021 in der Jus­tiz­voll­zugs­an­stalt Bie­le­feld-Sen­ne, im Haft­haus Ummeln ein. 

Weiterlesen