Mus­ter­ver­trag Kin­der-Reha bei Kran­ken­kas­sen vorgestellt

Der Kin­der-Reha-Mus­ter­ver­trag der Inter­na­tio­na­len För­der­ge­mein­schaft Kin­der- und Jugend­reha­bi­li­ta­ti­on Reha­kind e. V. defi­niert trans­pa­rent die Bedar­fe und Anfor­de­run­gen bei der Ver­sor­gung von Kin­dern und Jugend­li­chen mit Behin­de­run­gen in den rele­van­ten Pro­dukt­grup­pen. Hier­zu hat­te der Ver­ein bereits vor der Coro­na­pan­de­mie einen Aus­tausch mit rund 35 Kostenträgervertreter:innen. Inzwi­schen ist erst­ma­lig gemein­sam mit allen Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaf­ten (Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik, Reha­vi­tal, Sani­täts­haus Aktu­ell, Reha-Ser­vice-Ring, EGROH) ein kon­sen­tier­ter Gesamt­ent­wurf erstellt worden. 

Weiterlesen
Anzeige

Fak­ten müs­sen auf den Tisch

Sei­te an Sei­te arbei­ten Haupt- und Ehren­amt im BIV-OT zusam­men. Dass vor Jah­res­frist die Über­ga­be von Hel­mut Mar­tus, der sich nach rund zehn Jah­ren an der Spit­ze der Abtei­lung „Wirt­schaft & Ver­trä­ge“ (W&V) in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det hat, zu Cars­ten Strang­mann fast geräusch­los voll­zo­gen wor­den ist, spricht für die pro­fes­sio­nel­len Struk­tu­ren im Ver­band. Denn nur ein bes­tens ein­ge­spiel­tes Team kann die Inter­es­sen der Betrie­be ange­mes­sen vertreten.

Weiterlesen

Ver­ant­wor­tung in der Versorgung

Die Welt der Tech­ni­schen Ortho­pä­die ist zu Gast in Leip­zig. Nach der vir­tu­el­len Aus­ga­be vor zwei Jah­ren wird Alf Reu­ter in sei­ner Funk­ti­on als Prä­si­dent des Bundes­innungsverbandes für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) erst­mals die Besucher:innen der OTWorld als Gast­ge­ber per­sön­lich begrü­ßen dür­fen. Im Inter­view ver­weist er auf die Bedeu­tung von Kon­gress und Mes­se für die glo­ba­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung, stellt die aktu­el­len berufs­po­li­ti­schen The­men­fel­der vor und beschwört die Einig­keit im Fach.

Weiterlesen

Reak­tio­nen auf den Angriff auf die Ukraine

„Der 24. Febru­ar 2022 mar­kiert eine Zei­ten­wen­de in der Geschich­te unse­res Kon­ti­nents. Mit dem Über­fall auf die Ukrai­ne hat der rus­si­sche Prä­si­dent Putin kalt­blü­tig einen Angriffs­krieg vom Zaun gebro­chen – aus einem ein­zi­gen Grund: Die Frei­heit der Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner stellt sein eige­nes Unter­drü­ckungs­re­gime infra­ge. Das ist men­schen­ver­ach­tend. Das ist völ­ker­rechts­wid­rig. Das ist durch nichts und nie­man­den zu recht­fer­ti­gen“, heißt es in der Regie­rungs­er­klä­rung von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz im Rah­men der Son­der­sit­zung des Deut­schen Bun­des­ta­ges am 27. Febru­ar. Der Bun­des­kanz­ler reagiert damit auf den Ein­marsch von Sol­da­ten der Rus­si­schen Föde­ra­ti­on in die Ukrai­ne. Seit nun sechs Tagen wird auf ukrai­ni­schem Boden gekämpft. Die Euro­päi­sche Uni­on (EU) sowie deren Mit­glieds­staa­ten, aber auch Staa­ten welt­weit, legen Russ­land har­te wirt­schaft­li­che Sank­tio­nen auf, um ein Ende des Krie­ges her­bei­zu­füh­ren. Die OT-Redak­ti­on hat ers­te Reak­tio­nen aus der Bran­che zum Ukrai­ne-Krieg zusammengetragen.

Weiterlesen

Albin May­er: Die per­sön­li­che Begeg­nung als Highlight

Die OTWorld 2022 ist das ers­te gro­ße per­sön­li­che Tref­fen der Bran­che seit vier Jah­ren. Grund genug für die OT-Redak­ti­on auf Stim­men­fang im Fach zu gehen und ein­mal abzu­fra­gen, was sich ver­än­dert hat und wor­auf sich die Prot­ago­nis­ten der Ortho­pä­die-Tech­nik freuen. 

Weiterlesen

TTO mit drei The­men­blö­cken beim VSOU-Kongress

Zu einem Jubi­lä­ums­kon­gress lädt die Ver­ei­ni­gung Süd­deut­scher Ortho­pä­den und Unfall­chir­ur­gen e. V. (VSOU) vom 28. bis 30. April 2022 ein. Die 70. Jah­res­ta­gung wird wie­der als Prä­senz­ver­an­stal­tung geplant und soll „ein typi­scher Baden-Bade­ner Kon­gress wer­den, mit allen Mög­lich­kei­ten sich per­sön­lich zu tref­fen, zu dis­ku­tie­ren, Plä­ne zu schmie­den und zu fei­ern – aller­dings um die digi­ta­len For­ma­te erwei­tert, die sich bis dahin bewährt haben und wert sind, fort­ge­führt zu wer­den“, ver­spre­chen die bei­den Kon­gress­prä­si­den­ten Dr. Johan­nes Flechten­macher, Karls­ru­he, und Prof. Dr. Mario Perl, MHBA, Erlan­gen, in ihrem Grußwort.

Weiterlesen

Bran­chen­po­li­tik erneut im OTWorld-Programm

2020 wur­den die Bran­chen­po­li­ti­schen Foren im Rah­men der OTWorld.connect erst­mals in das Kon­gress­pro­gramm auf­ge­nom­men. Auch 2022 soll der Aus­tausch auf Augen­hö­he zwi­schen den ver­schie­de­nen Vertreter:innen der Ortho­pä­die-Tech­nik, Ärz­te­schaft, Poli­tik, Kran­ken­kas­sen und Co. wie­der Teil des wich­tigs­ten welt­wei­ten Bran­chen­treffs werden. 

Weiterlesen

Reak­tio­nen zum ange­kün­dig­ten ZVOS-Aus

Der Vor­stand des Zen­tral­ver­ban­des für Ortho­pä­die­schuh­tech­nik (ZVOS) hat, wie im Dezem­ber des ver­gan­ge­nen Jah­res bekannt wur­de, die Auf­lö­sung der bun­des­wei­ten Ver­tre­tung emp­foh­len, um den Weg für eine neue Ver­ei­ni­gung in der Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik frei zu machen. Einer der Haupt­grün­de für die­ses Vor­ge­hen war, dass der ZVOS nur noch ein Drit­tel der Betrie­be ver­tre­te und damit nicht die Mehr­heit des Fachs abbil­de. Die OT-Redak­ti­on hat Reak­tio­nen zu der geplan­ten Auf­lö­sung eingefangen.

Weiterlesen

BIV-OT erklärt Umset­zung der E‑Verordnung zur Chefsache

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) arbei­tet seit Anfang des Jah­res 2021 an einem Pilot­pro­jekt zum The­ma E‑Versorgung unter Ein­bin­dung von Leis­tungs­er­brin­gern, Soft­ware- und ERP-Anbie­tern sowie Kran­ken­kas­sen. Ein ers­ter Feld­test soll im Jahr 2022 umge­setzt wer­den. Da spä­tes­tens ab 2026 der Anschluss an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) und die Ein­füh­rung der E‑Verordnung als exis­ten­zi­ell für alle Betrie­be in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung ein­ge­stuft wer­den, hat der Spit­zen­ver­band das The­ma zur „Chef­sa­che“ erklärt.

Weiterlesen
Anzeige