Live-Talk „Wo steht die OT-Branche 2023?“
Drei Mal 365 Tage ist der Vorstand des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) seit seiner Wahl am 10. März 2020 im
WeiterlesenDrei Mal 365 Tage ist der Vorstand des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) seit seiner Wahl am 10. März 2020 im
WeiterlesenAlf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), ist auf dem Deutschen Handwerkstag in Augsburg in den Vorstand des Unternehmerverbandes Deutsches Handwerk (UDH) gewählt worden.
WeiterlesenDer Jahreswechsel ist nicht mehr weit – Grund genug, um einmal die vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Highlight – und da sind sich wahrscheinlich alle in der Branche einig – war die OTWorld im Mai. Endlich wieder persönlicher Austausch, endlich wieder lachende Gesichter, endlich wieder Gemeinschaft – ein kollektives Aufatmen war in Leipzig zu spüren. Gleichzeitig war es der Startschuss für eine konzentrierte zweite Jahreshälfte, in der es vor allem darum ging, die Krisen der Gegenwart zu meistern und gleichzeitig die Zukunft nicht aus dem Blick zu verlieren.
WeiterlesenZwei Mal im Jahr treffen sich die Delegierten des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), tauschen sich aus, lassen sich über die Arbeit von Vorstand und Geschäftsbereichen informieren und stimmen ab. Ende November stand die zweite Delegiertenversammlung 2022 in Berlin an. Von der OTWorld 2022 über neue Vertragsabschlüsse mit bundesweit tätigen Kostenträgern, dem Pilotprojekt E‑Rezept und der Eröffnung eines Büros in Berlin bis zum Start von „Mein Sanitätshaus 2.0“ – die zahlreichen Großprojekte des Spitzenverbandes wurden den Delegierten aus den 14 Landesinnungen vorgestellt oder mit einer Rückschau bewertet.
WeiterlesenCorona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Klimawandel und Fachkräftemangel – die deutschen Gesundheitshandwerke haben im Jahr 2022 eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern. Deswegen hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke, bestehend aus den fünf Zentralfachverbänden der Hörakustik (Biha), Orthopädie-Technik (BIV-OT), Zahntechnik (VDZI), Augenoptik (ZVA) und Orthopädie-Schuhtechnik (ZVOS), Mitte Oktober im Rahmen des Parlamentarischen Abends an die Bundespolitik gewandt und ihre Bedarfe vorgetragen.
WeiterlesenThomas Kurtze, Inhaber der Kurtze Orthopädie-Technik in München, öffnete am 4. Oktober seine Werkstatttüren für die Gesundheitspolitikerin Saskia Weishaupt (Bündnis 90/Die Grünen). Sie wurde 2021, als Spitzenkandidatin der Grünen Jugend Bayern, erstmals in den Bundestag gewählt und bekleidet das Amt Obfrau des Gesundheitsausschusses der Bundestagsfraktion ihrer Partei. In ihrem Münchener Wahlkreis informierte sich die 29-Jährige über die aktuellen Herausforderungen der Orthopädie-Technik.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) wendet sich auf Grund der steigenden Kosten an die Politik, da sie das Recht der Patient:innen auf eine qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung gefährdet sieht. Ähnlich wie bei Kliniken und Arztpraxen rufen aufgrund der aktuellen Entwicklungen Sanitätshäuser und Orthopädietechnik-Werkstätten die Alarmstufe Rot aus.
WeiterlesenBereits zum elften Mal veranstalteten die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) und der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) gemeinsam die Sommerakademie. An vier Tagen wurden 21 Programmpunkte aus den Bereichen Medizin, Orthopädie-Technik und darüber hinaus geboten. Den Teilnehmenden wurde dabei ein breites Themenspektrum präsentiert.
Weiterlesen50 Jahre LIOST – das wollte die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik im vergangenen Jahr gebührend feiern. Doch die Coronapandemie durchkreuzte die Pläne. Am 8. Juli 2022 holte die Innung das nun nach und kam im Künstlerhaus am Lenbachplatz in München mit zahlreichen Gästen aus Politik, Medizin und Wissenschaft sowie von Krankenkassen und befreundeten Innungen für die Feier des Jubiläums 50+1 zusammen.
WeiterlesenBeim Besuch des Sanitätshauses Dechet in ihrem Wahlkreis in Roth hat sich Bundestagsabgeordnete Kristine Lütke (FDP) ein Bild von einer wohnortnahen und qualitätsgesicherten Hilfsmittelversorgung gemacht. Welche Bedeutung dieser zukommt, zeigte nicht nur der Betrieb selbst auf, auch weitere Branchenvertreter:innen waren vor Ort, um auf aktuelle Themen und Herausforderungen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen