U. Hafkemeyer, C. Kramer
Bei dem Dravet-Syndrom handelt es sich um eine seltene frühkindliche Epilepsieform, die in der Regel fiebergebunden auftritt. Die Höhe der Körpertemperatur ist bei diesen Patienten sehr oft der Auslöser für zum Teil schwere epileptische Anfälle (z. B. Grand mal). Diese Patienten werden häufig mit einer Kombination aus verschiedenen Antiepileptika therapiert und müssen regelmäßig neurologisch kontrolliert werden.
Dravet-Patienten zeigen eine herabgesetzte muskuläre Spannung, also einen schwachen Muskeltonus, der sich negativ auf die motorische Entwicklung auswirkt. Der reduzierte Muskeltonus führt zu statischen Fehlbelastungen des Rumpfes und der unteren Extremitäten, was eine Korrektur und Stabilisierung mittels orthopädischer Hilfsmittel notwendig macht (Abb. 1). Es gilt, die Kongruenz der Gelenkflächen (z. B. OSG/USG) orthopädietechnisch wiederherzustellen und so positiv auf die Haltungs- und Bewegungskontrolle der Patienten einzuwirken. Dieses wiederum führt zu einer Verbesserung der Gangqualität, der Gangsicherheit und folglich zu einer Erweiterung des Bewegungs-/Aktionsradius der Patienten.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Gemeinsam mehr bewegen: Der neue Jahresbericht des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik zeigt, was die Branche zwischen April 2024 und März 2025 geprägt hat – von digitalem Fortschritt bis zur OTWorld.
Jeder kennt es, jeden nervt es: Pflaster abziehen – oder in vielen Fällen besser gesagt: abreißen. Was bei kleinen Alltagsverletzungen nur lästig ist und kurz zieht, kann bei komplexen Wunden sehr schmerzhaft sein und den Heilungsprozess verzögern. Künftig könnte das der Vergangenheit angehören.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Warum das Pilotprojekt elektronische Verordnung (eVO) für orthopädische Hilfsmittel auf offene Schnittstellen setzt, erklärt Tim Raab, Geschäftsführer der Acriba Service GmbH, im 5. Teil der Artikelreihe. Das Unternehmen ist Partner des Projekts unter Federführung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und war bei qualitativen Tests im Februar und März dieses Jahres dabei.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Rund 180 Fachkräfte aus Sanitätshäusern und weitere Experten aus der Kompressionstherapie kamen Anfang April zum 19. Jobst-Symposium nach Fulda.
Die DDG bietet eine neue Fortbildung für Orthopädieschuhmacher an, um die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu verbessern – mit Zertifikat, aktuellem Wissen und Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Der ISPO-Weltkongress 2025 in Stockholm fördert gezielt junge Talente: Mit 3MT-Wettbewerb, Networking-Events und Student Hub stehen Nachwuchs, Innovation und internationale Vernetzung im Fokus.
Die Julius Zorn GmbH, Hersteller medizinischer Kompressionsversorgung, hat den Personenkreis der Entscheider in ihrem Unternehmen erweitert.
Nach der Krebsdiagnose und der Amputation seines rechten Beins lag ein steiniger Weg vor Alexander Böhmer. Ein Ziel motivierte ihn dabei besonders: Er wollte wieder hoch hinaus. Ein Traum, der nun in Erfüllung gegangen ist. Seit 2022 ist Böhmer wieder als Flugbegleiter für die Lufthansa tätig. Mit seiner Geschichte inspiriert er auch auf Instagram 102.000 Follower:innen und lässt sie an seinen Erfolgen teilhaben. Und jetzt erzählt der Ottobock-Markenbotschafter auch im Gespräch mit der OT-Redaktion von seiner Reise zurück an Bord, welchen Stellenwert die Physiotherapie dabei einnahm und warum seine Prothesenversorgung allen Herausforderungen standhält.
1989 eröffneten Bernd und Beate Tingelhoff am Körner Hellweg in Dortmund ihre erste Sanitätshausfiliale. Nach mehr als drei Jahrzehnten sind nun rund 300 Mitarbeiter:innen an zwölf Standorten für das Unternehmen tätig und mit dem Jahreswechsel bekamen diese eine neue Geschäftsführung.
Jost Heise ist der Beste – er hat beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks den ersten Platz unter den Orthopädietechniker:innen gemacht. Warum die Branche echte Begeisterung weckt und was sie besser machen kann, um junge Menschen anzuziehen, erklärt der 24-Jährige im Interview.
Mit Blick auf die explodierenden Kostensteigerungen in der Hilfsmittelbranche hat die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie, orthopädische Hilfsmittel und digitale Gesundheitsanwendungen Eurocom ein Positionspapier unter dem Titel „Mittelstand schützen, Versorgung sichern“ veröffentlicht.
Die Freude darüber, dass die Arbeit für die OTWorld vom 14. bis 17. Mai 2024 gestartet ist, war den Mitgliedern des Programmkomitees des OTWorld-Kongresses 2024 anzumerken. Sie trafen sich am 1. Februar auf Einladung des Veranstalters, der Confairmed GmbH, zur konstituierenden, hybriden Sitzung in Dortmund.
Dokumentation – eine Aufgabe, die die Gemüter spaltet. Auch beim Team des OT-Betriebs Jaeger im rheinland-pfälzischen Lahnstein stieß die Prozessverliebtheit von Geschäftsführer Tom Jaeger anfangs auf wenig Begeisterung. Bis, wie er sagt, die Mitarbeiter:innen eine deutliche Entlastung spürten. Mit einer selbst programmierten CRM-/ERP-Software versucht Jaeger die alltäglichen Abläufe laufend zu optimieren – eine maßgeschneiderte Lösung, die er nicht mehr missen möchte.
Wenn in der Kieler Wunderino-Arena – im Sprachgebrauch auch bekannt als Ostseehalle – das Who‘s who des internationalen Handballs zusammenkommt, dann kann es schon ohrenbetäubend laut werden, da über 10.000 Anhänger:innen „ihre“ Sportler anfeuern. Der heimische THW Kiel ist deutscher Rekordmeister und Dauergast in der europäischen Königsklasse – der Champions League. Mit weit über 50 Einsätzen in Pokal, Bundesliga, Champions League und Nationalmannschaft sind die Spieler des THW hohen Belastungen ausgesetzt. Verletzungen sind dabei fast vorprogrammiert.
Neues Jahr, neues Logo – künftig tritt der bayerische Hilfsmittelhersteller Ofa nur noch unter dem Namen Ofa auf und verzichtet damit auf den Standort-Zusatz „Bamberg“.
Vier Tage lang stellten Rehakind, die Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO), die Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) und die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) Anfang Februar die Belange von Menschen mit Cerebralparese in den Mittelpunkt des Focus-CP-Rehakind-Kongresses.
Mit dem Orthoscoot ist nun der erste orthopädische Roller im Hilfsmittelverzeichnis gelistet und eröffnet damit eine neue Untergruppe innerhalb der Produktgruppe 22 Mobilitätshilfen.