Zur Person: Prof. Dr. David Matusiewicz
David Matusiewicz , 1984 geboren, ist Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule – der größten Privathochschule in Deutschland. Seit
WeiterlesenFachportal des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik

A. Würsching, S. Bulat-Würsching
Der Fachartikel behandelt die Rolle der additiven Fertigung (3D-Druck) in der Orthopädietechnik mit Fokus auf Rumpforthetik. Er vergleicht verschiedene Druckverfahren (FDM, SLS, MJF) hinsichtlich ihrer Kosten, Anwendbarkeit und Qualität. Besonders bei Skoliosekorsetten bietet der 3D-Druck Vorteile durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten, variable Wandstärken und gezielte Belüftung. Die Wahl zwischen vorgefertigten Bibliotheken und individueller Konstruktion sowie zwischen Effizienz und Präzision stellt Orthopädietechniker vor strategische Entscheidungen, die sowohl die therapeutische Wirksamkeit als auch den Patientenkomfort beeinflussen.

Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke lud am 13. November, zum 9. Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin ein.

Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.

Der BVMed warnt vor Doppelregulierungen durch KI-Verordnung und MDR. In seiner Stellungnahme fordert der Verband eine frühzeitige Harmonisierung, um Bürokratie zu vermeiden und den Zugang zu Medizintechnik mit KI für Patienten zu sichern.

Die Bauerfeind AG stärkt ihren Standort Zeulenroda: Mit einem Neubauprojekt schafft das Unternehmen zusätzliche Lagerkapazitäten und setzt ein deutliches Zeichen für die Zukunft.

„Der Tag der Technischen Orthopädie zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Interdisziplinarität neue Impulse für die Hilfsmittelversorgung schafft“, erklärt Prof. Dr. Frank Braatz, 1. Vorsitzender der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO), im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin. Dort fand Ende Oktober der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) mit insgesamt vier Sessions statt.

Der Hilfsmittelhersteller Ottobock unterstützt die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) mit einer Sachspende.

Immer in Bewegung – so sollte Kindheit aussehen. Doch Fußfehlstellungen können das Spielen, Toben und Laufen deutlich einschränken und sich langfristig negativ auf die gesamte motorische Entwicklung auswirken.
David Matusiewicz , 1984 geboren, ist Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule – der größten Privathochschule in Deutschland. Seit
WeiterlesenDer Verwaltungsrat des Medizintechnik-Unternehmens Ottobock hat Philipp Schulte-Noelle zum neuen CEO berufen.
Weiterlesen
