Die E‑Rechnung – was gibt es zu beachten?

Deutsch­land gilt in Sachen Digi­ta­li­sie­rung nicht unbe­dingt als Vor­rei­ter. Vie­le Anträ­ge, Behör­den­gän­ge oder Ver­wal­tungs­an­ge­le­gen­hei­ten sind in der Bun­des­re­pu­blik noch nicht in digi­ta­le Pro­zes­se über­führt. Beim The­ma Rech­nung kön­nen Unter­neh­men seit 2011 aller­dings auf eine elek­tro­ni­sche Alter­na­ti­ve zum Papier set­zen. Mit dem Steu­er­ver­ein­fa­chungs­ge­setz wur­den Rech­nun­gen in Papier­form und Rech­nun­gen in elek­tro­ni­scher Form gleich­ge­stellt. Doch damit nicht genug: Ab dem 1. Janu­ar 2025 müs­sen Unter­neh­men in der Lage sein, E‑Rechnungen zu emp­fan­gen und ab dem 1. Janu­ar 2027 auch aus­zu­stel­len. Die­se Anfor­de­rung bezieht sich aber auf den B2B-Bereich.

Weiterlesen
Anzeige

Reha­vi­tal gestal­tet eige­ne Zukunft

„Unse­re Ver­bund­grup­pe ist auch 2024 wei­ter auf wirt­schaft­li­chem Erfolgs­kurs“, erläu­tert Jens Sell­horn, Geschäfts­füh­rer der Reha­vi­tal im Rah­men der dies­jäh­ri­ge Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung Anfang Juni, „zugleich ist das Markt­um­feld der Hilfs­mit­tel­leis­tungs­er­brin­ger zuneh­mend von Ver­käu­fen und Über­nah­men geprägt, gera­de von Familienunternehmen.“

Weiterlesen

Sani Future trifft Zukunftsentscheidungen

Im Rah­men der ers­ten Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der Sani Future GmbH und Co. KG wur­den eini­ge rich­tungs­wei­sen­den Ent­schei­dun­gen in der noch jun­gen Geschich­te des Toch­ter­un­ter­neh­mens der Sani­täts­haus Aktu­ell AG getrof­fen und über die aktu­el­len Pro­jek­te informiert.

Weiterlesen

Lipö­dem im Fokus

Zur mitt­ler­wei­le 18. Aus­ga­be des nach dem Unter­neh­men benann­ten Sym­po­si­um lud Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Jobst, Teil der Essi­ty-Grup­pe, nach Frank­furt am Main ein.

Weiterlesen

Euro­com ver­öf­fent­licht Lymphödem-Ratgeber

Die Euro­com, Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie, ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel und digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen, hat einen neu­en kos­ten­lo­sen Ser­vice für die ärzt­li­che Pra­xis veröffentlicht.

Weiterlesen

ISPO-Welt­kon­gress: zwi­schen Wis­sen­schaft und Praxis

2023 traf sich die Bran­che in Mexi­ko – 2025 geht es nun quer über den Atlan­tik nach Schwe­den. Vom 16. bis 19. Juni fin­det der Welt­kon­gress der Inter­na­tio­nal Socie­ty for Pro­sthe­tics and Ortho­tics (ISPO) in Stock­holm statt und damit zum ers­ten Mal nach einem Jahr­zehnt wie­der in Euro­pa. Unter dem Mot­to „Sci­ence in Prac­ti­ce, Prac­ti­ce in Sci­ence: Col­la­bo­ra­ti­on and inno­va­ti­on towards sus­tainable reha­bi­li­ta­ti­on“ tau­schen sich Vertreter:innen aus Ortho­pä­die-Tech­nik, Ortho­pä­die, Medi­zin, Bio­me­cha­nik sowie Phy­sio- und Ergo­the­ra­pie über aktu­el­le Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Hilfs­mit­teln und Ver­sor­gungs­bei­spie­le aus. Der Welt­kon­gress, aus­ge­rich­tet von den natio­na­len ISPO-Mit­glieds­ver­bän­den Schwe­den, Nor­we­gen, Groß­bri­tan­ni­en und den Nie­der­lan­den, setzt auf bewähr­te For­ma­te zur Fort- und Wei­ter­bil­dung, hält für das kom­men­de Jahr aber auch Neue­run­gen bereit. In der Aus­stel­lung prä­sen­tie­ren Fir­men aus der gan­zen Welt ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen, dar­un­ter zahl­rei­che Markt­füh­rer sowie jun­ge inno­va­ti­ve Unternehmen.

Weiterlesen

D.A.F.-Jahreskongress: Her­aus­ra­gen­de For­schung prämiert

„D.A.F. meets ÖGF“ – unter die­sem Mot­to hat Ende Mai der gemein­sa­me Jah­res­kon­gress der Deut­schen Asso­zia­ti­on für Fuß und Sprung­ge­lenk e. V. (D.A.F.) und der Öster­rei­chi­schen Gesell­schaft für Fuß­chir­ur­gie (ÖGF) in Wien statt­ge­fun­den. Als Part­ner­ge­sell­schaft fun­gier­te die Bal­kan Foot and Ank­le Socie­ty (BAFAS). Genutzt wur­de das Zusam­men­tref­fen der Expert:innen auch, um her­aus­ra­gen­de For­schungs­ar­bei­ten zu würdigen.

Weiterlesen
Anzeige