Geschäftsführerwechsel bei Verbundgruppe
Ralf Kaspar Kemmerling hat die Rehavital Gesundheitsservice GmbH Ende Februar nach fünf Jahren als Geschäftsführer verlassen. Sein Nachfolger wird Jens Sellhorn.
WeiterlesenRalf Kaspar Kemmerling hat die Rehavital Gesundheitsservice GmbH Ende Februar nach fünf Jahren als Geschäftsführer verlassen. Sein Nachfolger wird Jens Sellhorn.
WeiterlesenEs spricht für die Relevanz und Akzeptanz einer Veranstaltung, wenn sie aufgrund des großen Interesses in größere Räumlichkeiten verlegt werden muss: Im 14. Jahr seines Bestehens fand der Jahresauftakt der Lüner Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte, Spezialisten im Bereich Gesundheitsmarkt, erstmals in der Rohrmeisterei Schwerte statt.
WeiterlesenW. von Klot
Patienten, bei denen ein Schädel-Hirn-Trauma bereits einige Jahre zurückliegt, arrangieren sich im Alltag häufig sowohl mit den funktionellen Defiziten als auch mit möglichen Schmerzsituationen, insbesondere nach gescheiterten Behandlungsversuchen.
J. Steil
Handorthesen in der Neurorehabilitation stellen nach wie vor für Techniker und Therapeuten eine nicht alltägliche Aufgabe dar. Nachfolgend werden zwei Neuheiten in der Orthesenversorgung vorgestellt: Lagerungsorthesen und funktionsfördernde Orthesen.
T. Böing
Eine Fußheberschwäche kann zentralnervöse oder periphere Ursachen haben. Allein diese Differenzierung führt zu einer ersten Entscheidung auf der Suche nach geeigneten Versorgungsoptionen. Ausgehend von der weiteren körperlichen und sozialen Anamnese ergeben sich zusätzliche Aspekte, die letztendlich zu einer möglichst optimalen, patientenzentrierten und in ihrer Entscheidungsfindung transparenten Versorgung führen sollen, idealerweise vor dem Hintergrund aktueller Evidenz.
Vom 6. bis zum 9. Februar fand der erste gemeinsame Kongress der Fördergemeinschaft Rehakind e. V. und des Kongresses „Focus Cerebralparese“ statt.
WeiterlesenVom 28. bis zum 30. März 2019 findet in Kassel zum 12. Mal die Messe „Expolife International“ statt. Das Format richtet sich an alle Akteure in den Bereichen Sanitätsfachhandel, Reha-Technik, Orthopädie-Technik und Orthopädie-Schuhtechnik.
WeiterlesenFür eine Zukunft als Orthopädie-Techniker konnten Matthias Böhnert die Aufgabenvielfalt und die handwerklichen Herausforderungen begeistern. Seine Ausbildung absolviert der 27-Jährige bei der ACTO Manufaktur in Hamburg und fährt in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne Motorrad. Den digitalen Fortschritt in seinem Beruf verfolgt er mit gemischten Gefühlen.
WeiterlesenDer Verwaltungsrat des Medizintechnik-Unternehmens Ottobock hat Philipp Schulte-Noelle zum neuen CEO berufen.
WeiterlesenIn vier Jahren vom experimentellen Prototypen zum Startup im Gesundheitsbereich mit eigener Produktionslinie in Deutschland: Im Dezember vergangenen Jahres eröffnete die aus der Technischen Universität (TU) Berlin ausgegründete Berliner Firma Betterguards Technology GmbH eine halbautomatisierte Produktionsstrecke im Brandenburger Technologiepark Hennigsdorf.
Weiterlesen