2D-Bewe­gungs­ana­ly­se in der Kinderversorgung

S. D’Souza
Ange­sichts der neu­es­ten tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­te sind auf dem Ver­brau­cher­markt hoch­wer­ti­ge und den­noch bezahl­ba­re Video­auf­nah­me­ge­rä­te erhält­lich. Damit aus­ge­stat­te­te 2D-Sys­te­me eig­nen sich durch­aus für Gang­la­bo­re, die sich kein 3D-Sys­tem leis­ten kön­nen. 2D-Sys­te­me kön­nen als eigen­stän­di­ges Sys­tem oder in Kom­bi­na­ti­on mit einer instru­men­tier­ten Gang­ana­ly­se ver­wen­det wer­den. 2D-Ana­ly­sen eig­nen sich für spe­zi­fi­sche Anwen­dun­gen, ins­be­son­de­re im Bereich der päd­ia­tri­schen Ortho­pä­die: Inner­halb kur­zer Zeit kön­nen damit ver­schie­de­ne Orthe­sen getes­tet und ihre Wir­kung beim Gehen doku­men­tiert wer­den, was bes­se­re Behand­lungs­plä­ne und eine adäqua­te the­ra­peu­ti­sche Emp­feh­lung für die Pati­en­ten ermög­licht. Der Bei­trag dis­ku­tiert die­se Aspek­te anhand einer Fall­stu­die eines 14-jäh­ri­gen Kin­des mit rechts­be­ton­ter bila­te­ra­ler Zere­bral­pa­re­se (GMFCS I).

Weiterlesen

Kin­der­ärzt­li­che Ent­schei­dungs­grund­la­gen für die Ein­la­gen- und Orthe­sen­ver­sor­gung bei kind­li­chen Fußfehlstellungen

T. Köh­ler
Auf­rich­ten, Ste­hen, Gehen und Lau­fen sind wesent­li­che Mei­len­stei­ne in der Ent­wick­lung von Kin­dern. Bei The­ra­pien und Ver­ord­nun­gen für die­se spe­zi­el­le Pati­en­ten­kli­en­tel sind daher fach­über­grei­fend evo­lu­ti­ons­bio­lo­gi­sche, ent­wick­lungs­phy­sio­lo­gi­sche und bio­me­cha­ni­sche Aspek­te, Fak­ten und Wir­kun­gen auf die sich ent­wi­ckeln­den Kno­chen zu beachten.
Bei kind­li­chen Knick-Senk­fü­ßen wird zwi­schen fle­xi­blen phy­sio­lo­gi­schen und neu­ro­ge­nen For­men einer­seits sowie rigi­den kon­trak­ten Knick-Senk­fü­ßen ande­rer­seits unter­schie­den. Vie­le der soge­nann­ten habi­tu­el­len oder idio­pa­thi­schen Knick-Senk­fuß-Defor­mi­tä­ten haben neu­ro­ge­ne bzw. struk­tu­rel­le Ursa­chen. Eine frü­he Ver­sor­gung soll die Kin­der unter­stüt­zen, damit sie sich sta­bil auf­rich­ten, das Lau­fen gut erler­nen und dabei Knie- und Hüft­ge­len­ke, Becken und Wir­bel­säu­le gut sta­bi­li­siert werden.

Weiterlesen

Arm­pro­the­ti­sche Ver­sor­gun­gen bei Kindern

B. Bert­ram, M. Alimusaj
Die Ver­sor­gung von Kin­dern mit Arm­pro­the­sen stellt eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar: Die Pass­teil­aus­wahl ist begrenzt; klas­si­sche Pro­the­sen­kon­zep­te berück­sich­ti­gen nicht immer den tat­säch­li­chen Bedarf. Auch die Wün­sche die­ser Pati­en­ten­grup­pe ver­die­nen Gehör. Der Bei­trag ver­mit­telt einen Über­blick über die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen der ver­schie­de­nen Ver­sor­gungs­op­tio­nen bei Arm­pro­the­sen für Kinder.

Weiterlesen

Spe­zi­fi­sche Gang­ana­ly­se bei MS und dar­aus resul­tie­ren­de opti­ma­le Orthe­sen­ver­sor­gung, im Beson­de­ren der Ein­satz von FES

S. Lam­precht, H. Lamprecht
Die funk­tio­nel­le Elek­tro­the­ra­pie (FES) wird in den letz­ten Jah­ren immer häu­fi­ger ange­wandt, und es gibt zuneh­mend anwen­der­freund­li­che Sys­te­me. Auch die Kos­ten­er­stat­tung durch die Kas­sen ist – ins­be­son­de­re bei Mul­ti­pler Skle­ro­se – meist erfolg­reich. Mit dem jah­re­lan­gen prak­ti­schen Ein­satz von FES-Sys­te­men wächst die Erfah­rungs­evi­denz, wel­che Pati­en­ten in wel­chen Fäl­len von FES beson­ders pro­fi­tie­ren. Der Bei­trag zeigt anhand der Gang­ana­ly­se auf, wel­che krank­heits­spe­zi­fi­schen Pro­ble­me MS-Pati­en­ten betref­fen und war­um gera­de die­se Pati­en­ten­kli­en­tel beson­ders von FES pro­fi­tiert. Dabei spie­len bestimm­te Sym­pto­me eine Rol­le, die bei MS häu­fig in Kom­bi­na­ti­on auf­tre­ten, dar­un­ter spe­zi­fi­sche Schwä­chen der Bein­mus­ku­la­tur, die MS-spe­zi­fi­sche soge­nann­te „fati­ga­bili­ty“ (Ermüd­bar­keit) und das soge­nann­te Uhthoff-Phä­no­men (Uhthoff = Ver­schlech­te­rung von Sym­pto­men durch Wär­me – auch bei Anstrengung).

Weiterlesen

Ein­fluss einer affe­renz­ver­stär­ken­den Ein­la­ge mit Pelot­te auf den Fuß­öff­nungs­win­kel bei Innenrotationsgang

D. Hues­mann, K. Tie­mey­er, J. Wühr
Bei Kin­dern mit Innen­ro­ta­ti­ons­gang wur­den mit­tels Pedo­ba­ro­gra­phie die Effek­te affe­renz­ver­stär­ken­der Ein­la­gen mit Pelot­te hin­ter dem fünf­ten Mit­tel­fuß­kno­chen­köpf­chen (Caput ossis meta­tar­sa­lis oder meta­tar­si V) unter­sucht. Der Fuß­öff­nungs­win­kel der Kin­der wur­de bei Aus­lie­fe­rung der Ein­la­gen und nach sechs Wochen Adap­ti­ons­zeit verglichen.

Weiterlesen

Mit einer myo­elek­tri­schen Hand­pro­the­se zurück ins Leben – Pro­the­sen­ge­brauchs­trai­ning als Teil des inter­dis­zi­pli­nä­ren Rehabilitationspfads

B. Meine­cke-Alle­kot­te
Reha­bi­li­ta­ti­on umfasst alle Maß­nah­men, die geeig­net sind, die Aus­wir­kun­gen einer Behin­de­rung zu ver­rin­gern und die sozia­le Inter­ak­ti­on von Men­schen mit Behin­de­rung zu för­dern (Grei­temann B, Brück­ner L, Schä­fer M, Baum­gart­ner R. Ampu­ta­ti­on und Pro­the­sen­ver­sor­gung. Indi­ka­ti­ons­stel­lung – ope­ra­ti­ve Tech­nik – Nach­be­hand­lung – Funk­ti­ons­trai­ning. 4., voll­stän­dig über­ar­bei­te­te Auf­la­ge. Stutt­gart, New York: Thie­me Ver­lag, 2016). Im Fal­le einer Ampu­ta­ti­on der obe­ren Extre­mi­tät bedeu­tet das: Der ver­sor­gen­de Ortho­pä­die­tech­ni­ker hat nicht nur die Auf­ga­be, Pro­the­sen her­zu­stel­len und indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. Viel­mehr nimmt er inner­halb des Pro­the­sen­ver­sor­gungs­sys­tems eine ent­schei­den­de Rol­le ein: Durch sei­ne viel­fäl­ti­gen Kennt­nis­se und Erfah­run­gen mit den ver­schie­dens­ten Pro­the­sen­mo­del­len bil­det er einen wich­ti­gen Teil des Reha­bi­li­ta­ti­ons­teams. Er stellt bei der Bera­tung bezüg­lich der indi­vi­du­el­len pro­the­ti­schen Ver­sor­gung sowie bei der Ver­ord­nung von tech­ni­schen Hilfs­mit­teln das Bin­de­glied zwi­schen den Pati­en­ten, dem behan­deln­den Arzt und dem Kos­ten­trä­ger dar. Alle an der Ver­sor­gung Betei­lig­ten ver­fü­gen in ihren Ein­rich­tun­gen über einen ent­spre­chen­den Kodex zur Qua­li­täts­si­che­rung, nach dem agiert wird. Ein wich­ti­ges Ele­ment des­sen ist ein Prothesengebrauchstraining.
Myo­elek­trisch gesteu­er­te Arm­pro­the­sen bei­spiels­wei­se bie­ten ein hohes Maß an Funk­tio­na­li­tät. Die zuneh­men­den Mög­lich­kei­ten der moder­nen Pro­the­sen­pass­tei­le machen ihre Ansteue­rung aber auch immer kom­ple­xer. Damit die Anwen­der der Pro­the­sen den Vor­teil ihrer Pro­the­se wahr­neh­men und sie im täg­li­chen Leben nut­zen, bedarf es nicht nur einer hohen Akzep­tanz, son­dern auch eines inten­si­ven Pro­the­sen­ge­brauchs­trai­nings. Die Ortho­pä­die­tech­ni­ker geben bei der Anpas­sung der Pro­the­se die ers­ten Ein­wei­sun­gen und Hin­wei­se zu den funk­tio­nel­len Ele­men­ten und Beson­der­hei­ten der Pro­the­sen­hand. Im Spe­zi­el­len müs­sen bei mul­ti­ar­ti­ku­lie­ren­den Hän­den die ver­schie­de­nen Griff­mo­di dar­ge­stellt wer­den. Zudem wird bei den Anpro­ben schon das An- und Aus­zie­hen der Pro­the­se geübt, aber das sind nur die ers­ten Schrit­te, die bei einer Pro­the­sen­ge­brauchs­schu­lung inten­siv geübt wer­den müs­sen. Hier­bei kann es sich mit­un­ter als vor­teil­haft erwei­sen, wenn ein Nicht-Tech­ni­ker das Pro­the­sen­ge­brauchs­trai­ning beglei­tet, ins­be­son­de­re wenn er selbst Pro­the­sen­trä­ger ist. Der fol­gen­de Arti­kel basiert auf den Erfah­run­gen der Autorin, die seit einem Arbeits­un­fall im Novem­ber 2017 mit einer myo­elek­tri­schen Pro­the­se lebt und heu­te – nach beruf­li­cher Reha­bi­li­ta­ti­on in den Beruf der Ope­ra­ti­ons­schwes­ter – beglei­tend als Peer und Pro­the­sen­ge­brauchs­trai­ne­rin in der Ortho­pä­die­tech­nik tätig ist.

Weiterlesen

Pfle­ge­mehr­auf­wand in der Reha­bi­li­ta­ti­on von Men­schen mit Ampu­ta­ti­on an den unte­ren Extremitäten

R.-A. Grün­ther, B. Knebel
Der Arti­kel dis­ku­tiert die Ergeb­nis­se einer retro­spek­ti­ven Fall­kon­troll­stu­die der Baum­rain­kli­nik des Heli­os Reha­zen­trums Bad Ber­le­burg, bezo­gen auf den tat­säch­lich geleis­te­ten Pfle­ge­auf­wand bei Pati­en­ten in der Reha­bi­li­ta­ti­on nach einer Ampu­ta­ti­on an der unte­ren Extre­mi­tät. Dabei wur­de dif­fe­ren­ziert zwi­schen Ober­schen­kel- und Unter­schen­kel­am­pu­ta­tio­nen. Anhand der Kran­ken­ak­ten aus den Jah­ren 2007, 2009 und 2011 wur­de der Mehr­auf­wand für die Pfle­ge und einen Ver­band­wech­sel sowie die Mehr­kos­ten für das Ver­band­ma­te­ri­al ermittelt.
Es wird dar­ge­stellt, dass die­se zusätz­li­chen Zeit­auf­wän­de und Kos­ten nicht in dem von den Kran­ken­kas­sen ver­gü­te­ten Pau­schal­ent­gelt­be­trag ent­hal­ten sind. Die Zeit­auf­wän­de und Kos­ten sind zwi­schen 2007 und 2011 stark ange­wach­sen; im Jahr 2011 bei­spiels­wei­se belief sich der zeit­li­che Mehr­auf­wand auf einen Spit­zen­wert von über 24 Stun­den bei Men­schen mit einer Unterschenkelamputation.
Auf­grund die­ser Kos­ten für den Pfle­ge­mehr­auf­wand und die Wund­be­hand­lung ist eine Ver­le­gung von Men­schen mit Ampu­ta­tio­nen in spe­zia­li­sier­te Reha-Kli­ni­ken stark limi­tiert. Sel­ten ist eine Auf­nah­me in einer Reha-Kli­nik bei Men­schen mit einer Ampu­ta­ti­on an den unte­ren Extre­mi­tä­ten mit einem Bart­hel-Index unter 80 mög­lich, so die Erfah­rung der Autoren.

Weiterlesen

Ein­stieg in die addi­ti­ve Fer­ti­gung in der Silikontechnik

T. Kempf, J. Steil, S. Fal­ken­berg, S. Spintzyk
Die addi­ti­ve Fer­ti­gung hält Ein­zug in immer mehr Berei­che der Ortho­pä­die­tech­nik, da sie viel­fäl­ti­ge Vor­tei­le bie­tet, vor allem hin­sicht­lich eines opti­mier­ten Her­stel­lungs­pro­zes­ses. Die­ser Fort­schritt konn­te in der Sili­kon­tech­nik bis­lang kaum genutzt wer­den, denn addi­tiv gefer­tig­tes Sili­kon ist teu­er und lässt sich bis­her nicht in der glei­chen Qua­li­tät her­stel­len wie mit hand­werk­li­cher Tech­nik. Jedoch kann mit Hil­fe der addi­ti­ven Fer­ti­gung von Model­len der Her­stel­lungs­pro­zess für Sili­kon­or­the­sen opti­miert und effi­zi­en­ter gestal­tet wer­den. Denn die Fer­ti­gung von Sili­kon­or­the­sen steht vor allem wegen eng getak­te­ter Kli­nik­ter­mi­ne, einer häu­fig weit­läu­fi­gen Fili­al­struk­tur der Betrie­be und der lan­gen Her­stel­lungs­zei­ten unter enor­mem Zeitdruck.

Weiterlesen

Dop­pel­scha­len­kor­sett zur Kor­rek­tur von Wir­bel­säu­len­de­for­mi­tä­ten bei nicht geh­fä­hi­gen Pati­en­ten mit Zerebralparese

A. Boss­hard, M. Nadara­ja­lingam, S. Kel­ler, R. Brun­ner, C. Cama­thi­as, E. Rutz
Die all­ge­mein aner­kann­te Inzi­denz von Sko­lio­se bei Zere­bral­pa­re­se (CP) beträgt 20 bis 25 % und steht in direk­tem Zusam­men­hang mit dem 5‑stufigen Klas­si­fi­zie­rungs­sys­tem „Gross Motor Func­tion Clas­si­fi­ca­ti­on Sys­tem“ (GMFCS). Eine Behand­lungs­mög­lich­keit für neu­ro­ge­ne Sko­lio­sen ist das Dop­pel­scha­len­kor­sett. Ziel der hier vor­ge­stell­ten Stu­die war es, den erziel­ten Kor­rek­tur­grad der Sko­lio­se bei Ver­wen­dung drei­er ver­schie­de­ner Abdruck­tech­ni­ken für die Kor­sett­ver­sor­gung zu ermitteln.

Weiterlesen

Aspek­te der Auto­ma­ti­sie­rung in der Ortho­pä­die-Tech­nik durch CAD und Addi­ti­ve Fertigung

B. Urban
Die 3D-Scan­tech­nik sowie com­pu­ter­ge­stütz­te Model­lier- und Fer­ti­gungs­ver­fah­ren ermög­li­chen eine immer weit­ge­hen­de­re Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­zes­sen in der Ortho­pä­die-Tech­nik. Grund­la­ge einer gelun­ge­nen Auto­ma­ti­sie­rung ist eine adäqua­te Stan­dar­di­sie­rung der Pro­zes­se. Dazu müs­sen die ein­zel­nen Pro­zess­schrit­te klar defi­niert und von­ein­an­der abge­grenzt wer­den. Dies zeigt der Bei­trag in ide­al­ty­pi­scher Form auf. Für die ein­zel­nen Pro­zess­schrit­te wer­den anhand meh­re­rer Bei­spie­le geeig­ne­te Ver­fah­ren dar­ge­legt, mit denen ver­schie­de­ne Gra­de der Auto­ma­ti­sie­rung erreicht wer­den kön­nen. Zudem wird ein Über­blick über com­pu­ter­ge­stütz­te Fer­ti­gungs­ver­fah­ren ver­mit­telt. Abschlie­ßend dis­ku­tiert der Bei­trag die Chan­cen, aber auch die Risi­ken einer zuneh­men­den Auto­ma­ti­sie­rung von Fer­ti­gungs­pro­zes­sen in der Ortho­pä­die-Tech­nik aus Sicht des Hand­werks. Dabei wird auch die Fra­ge nach mög­li­chen Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen in den Blick genommen.

Weiterlesen