Coro­na: Aus­bil­dungs­kri­se nein, Fach­kräf­te­man­gel ja

Das Han­dels­blatt titel­te am 15. April „Coro­na bedroht die Aus­bil­dung in Deutsch­land“; der Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks for­der­te am 26. Mai, dass die beruf­li­che Aus­bil­dung über die Kri­sen­pha­se hin­weg wei­ter statt­fin­den müs­se. Gibt es eine Aus­bil­dungs­kri­se nach der Coro­na-Kri­se? Eine klei­ne Umfra­ge der OT-Redak­ti­on unter drei tra­di­ti­ons­rei­chen OT-Aus­bil­dungs­be­trie­ben in Deutsch­land ergab: Von einer Aus­bil­dungs­kri­se infol­ge der Coro­na-Kri­se kann zumin­dest in der Ortho­pä­die-Tech­nik kei­ne Rede sein. 

Weiterlesen

Mehr­wert­steu­er­sen­kung sorgt für büro­kra­ti­schen Mehraufwand

In dem von der Bun­des­re­gie­rung ver­öf­fent­li­chen Kon­junk­tur­pro­gramm zur Bewäl­ti­gung der Coro­na-Kri­se ist die vor­über­ge­hen­de Sen­kung der Mehr­wert­steu­er das pro­mi­nen­tes­te – und am meis­ten dis­ku­tie­re – Instru­ment. Von den in der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (IGHV) zusam­men­ge­schlos­se­nen Her­stel­ler- und Leis­tungs­er­brin­ger­ver­bän­den wird die­se Maß­nah­me grund­sätz­lich begrüßt.

Weiterlesen

Tra­di­tio­nel­le Bil­dungs­in­hal­te, digi­ta­le Ver­mitt­lung und neue Ausreden

In den 16 Bun­des­län­dern herr­schen unter­schied­li­che Rege­lun­gen für die ver­schie­de­nen Schul­for­men im Umgang mit der Coro­na-Pan­de­mie. Sel­ten ist in der Öffent­lich­keit von den Berufs­schu­len die Rede, obwohl Hun­dert­tau­sen­de pro Jahr in Deutsch­land auf den Besuch von Berufs­schu­len etwa am Max Born Berufs­kol­leg (MBBK) in Reck­ling­hau­sen ange­wie­sen sind. Das Berufs­kol­leg bie­tet unter ande­rem den Bil­dungs­gang Ortho­pä­die­tech­nik-Mecha­ni­ker/in an. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt der Stu­di­en­rat, Dipl. Ing. Ortho­pä­die­tech­nik (FH) und Orthopädietechnik-Meister Dani­el Schul­ze Fren­king, wie das MBBK und spe­zi­ell sein Bil­dungs­gang auf die­ses beson­de­re Schul­jahr reagiert hat.

Weiterlesen

Neu­es For­schungs­pro­jekt zur Wie­der­auf­be­rei­tung von FFP-Mas­ken in Vorbereitung

Dr. med. Dr. oec. Mar­tin Hol­der­ried, M.Sc. Geschäfts­füh­rer des Zen­tral­be­reichs Medi­zin: Struktur‑, Pro­zess- und Qua­li­täts­ma­nage­ment am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Tübin­gen stellt ein neu­es For­schungs­pro­jekt, das die Ent­wick­lung eines fun­dier­ten Prüf­ver­fah­rens zur Funk­ti­ons­fä­hig­keit von FFP-Mas­ken zum Ziel hat, vor.

Weiterlesen

Sani­täts­häu­ser: Wir nähen für Deutschland!

Der Man­gel an per­sön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung (PSA) stellt das Gesund­heits­we­sen in Deutsch­land in der Coro­na-Kri­se wei­ter­hin vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Des­halb haben der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Spor­la­s­tic GmbH, Nür­tin­gen, die Akti­on „Wir nähen für Deutsch­land!“ gestar­tet. Spor­la­s­tic hat dafür ein pro­fes­sio­nel­les Näh­set für zer­ti­fi­zier­te Pan­de­mie­schutz­mas­ken CV-19 nach dem FFP2-Stan­dard (in Anleh­nung an EN 149) ent­wi­ckelt. Die Sani­täts­häu­ser und ortho­pä­die-tech­ni­schen Betrie­be kön­nen damit für ihr medi­zi­ni­sches Per­so­nal pro­fes­sio­nel­le Pan­de­mie­schutz­mas­ken CV-19 nach dem FFP2-Stan­dard (ana­log EN 149) fer­ti­gen – sowie eben­falls für ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in Kli­ni­ken und Pra­xen. Min­des­tens Schutz­stu­fe 2 wird vom Robert Koch-Insti­tut und von der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) für den medi­zi­ni­schen Bereich empfohlen.

Weiterlesen

Die Welt und unse­re Bun­des­re­pu­blik im Krisenmodus

Prof. Dr. med. habil. Wolf­ram Mit­tel­mei­er ist Kli­nik­di­rek­tor der ortho­pä­di­schen Kli­nik und Poli­kli­nik in Ros­tock. Dar­über hin­aus ist er Fach­arzt für Ortho­pä­die, spe­zi­el­le Ortho­pä­di­sche Chir­ur­gie, Kin­der­or­tho­pä­die und Fach­arzt für Ortho­pä­die & Unfall­chir­ur­gie. Seit Sep­tem­ber 2019 amtiert Mit­tel­mei­er als Vor­stands­vor­sit­zen­der der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV). Im fol­gen­den Gast­bei­trag nimmt er Stel­lung zur aktu­el­len Corona-Krise.

Weiterlesen

Feh­len­de Schutz­aus­rüs­tung – mehr Zusammenhalt

Wie kön­nen sys­tem­re­le­van­te Sani­täts­häu­ser wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ihren Auf­ga­ben nach­kom­men und gleich­zei­tig für den größt­mög­li­chen Schutz vor Anste­ckung ihrer Kun­den und Mit­ar­bei­ter sor­gen? Ant­wor­ten auf die­se und wei­te­re Fra­gen gibt Hen­ning Beer­mann, Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­ter und Geschäfts­füh­rer des Sani­täts­hau­ses Beer­mann im Gespräch mit der OT.

Weiterlesen
Anzeige