Von Wis­sen, Wer­ten und bedroh­ten Therapiearten

Mit rund 10.500 Teil­neh­mern ging der Deut­sche Kon­gress für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU 2019) in Ber­lin zu Ende. Vom 22. bis 25. Okto­ber stan­den rund 1.800 Prä­sen­ta­tio­nen zu The­men aus Wis­sen­schaft, Pati­en­ten­ver­sor­gung sowie Berufs- und Gesund­heits­po­li­tik zur Aus­wahl. Wis­sen braucht Wer­te – unter die­ses Mot­to stell­ten die drei Kon­gress­prä­si­den­ten Prof. Dr. Paul Alfred Grütz­ner, Prä­si­dent der Deut­schen Gesell­schaft für Unfall­chir­ur­gie (DGU) sowie der Deut­schen Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DGOU), Prof. Dr. Cars­ten Per­ka, Prä­si­dent der Deut­schen Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Ortho­pä­di­scher Chir­ur­gie (DGOOC), sowie Dr. Tho­mas Möl­ler, Kon­gress­prä­si­dent des Berufs­ver­ban­des für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (BVOU), den DKOU 2019.

Weiterlesen

Mehr Teil­ha­be aus dem 3D-Drucker

Wer­den Men­schen mit Behin­de­rung künf­tig häu­fi­ger mit 3D-gedruck­ten Pro­the­sen und Orthe­sen ver­sorgt? Zumin­dest sieht die Bun­des­re­gie­rung in addi­tiv hergestell­ten pati­en­ten­in­di­vi­du­el­len Son­der­an­fer­ti­gun­gen „gro­ßes Poten­ti­al“, wie es in der Ant­wort aus dem Bundesge­sundheitsministerium auf eine Klei­ne Anfra­ge der FDP-Frak­ti­on heißt.

Weiterlesen

Intel­li­gen­ter Kom­pres­si­ons­strumpf für die Prophylaxe

Beob­ach­ten, ent­stau­en und sti­mu­lie­ren – im For­schungs­pro­jekt „i‑compression“ arbei­ten Wis­sen­schaft­ler ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen an der Ent­wick­lung eines intel­li­gen­ten Kom­pres­si­ons­strump­fes zur Throm­bo­se­pro­phy­la­xe bei pfle­ge­be­dürf­ti­gen Per­so­nen. Über die  kom­pli­zier­te Ver­bin­dung klas­si­scher Kom­pres­si­ons­strümp­fe mit digi­ta­len Ele­men­ten berich­tet San­dra Hobels­ber­ger vom Ver­bund­ko­or­di­na­tor C&S Com­pu­ter und Soft­ware GmbH.

Weiterlesen

Innung Nord zeich­net Mat­thi­as Krebs aus

Im Rah­men ihrer Innungs­sit­zung am 5. Novem­ber hat die Innung für Ortho­pä­die-Tech­nik Nord Mat­thi­as Krebs für sein Enga­ge­ment als Fach­leh­rer der Berufs­schu­le GELUTEC in Ham­burg sowie die Über­nah­me von Auf­ga­ben in lei­ten­der Funk­ti­on im Bereich der über­be­trieb­li­chen Lehr­lings­un­ter­wei­sung (ÜLU) geehrt.

Weiterlesen

Prof. Hans B. Bau­er­feind gibt Vor­stands­vor­sitz ab

Zum 1. Janu­ar 2020 tritt Rai­ner Berthan in die Fuß­stap­fen von Prof. Hans B. Bau­er­feind als Vor­stands­vor­sit­zen­der der Bau­er­feind AG. Prof. Bau­er­feind, seit 57 Jah­ren im 1929 von sei­nem Groß­va­ter gegrün­de­ten Fami­li­en­be­trieb tätig, lei­tet seit 1972 die Geschi­cke des Hilfs­mit­tel­an­bie­ters als Fir­men­chef. Der 79-Jäh­ri­ge will sei­nem Nach­fol­ger bei der Ein­ar­bei­tung aktiv zur Sei­te stehen.

Weiterlesen

BIV-OT-Dele­gier­ten­ver­samm­lung ver­ab­schie­det Haus­halts­plan 2020

Zur gemein­sa­men Herbst-Dele­gier­ten­ver­samm­lung in Ber­lin tra­fen sich am 12. Novem­ber der Vor­stand des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und die ent­sand­ten Mit­glie­der der Landesinnungen.

Weiterlesen

Edward Lemai­re ist neu­er Prä­si­dent der ISPO International

Auf dem 17. Welt­kon­gress der Inter­na­tio­nal Socie­ty for Pro­sthe­tics and Ortho­tics (ISPO) im japa­ni­schen Kobe ist der Kana­di­er Edward Lemai­re, PhD, MSc am 5. Okto­ber 2019 zum neu­en Prä­si­den­ten der ISPO gewählt worden.

Weiterlesen

Robo­ter-Unter­stüt­zung für ALS-Patienten

Wie hel­fen Robo­tik-Sys­te­me Men­schen mit Amyo­t­ro- pher Late­ral­skle­ro­se (ALS), deren Ange­hö­ri­gen, Pfl ege- und Assis­tenz­per­so­nen im All­tag? Pro­fi­tie­ren die Betrof­fe­nen auch in Pal­lia­tiv­si­tua­tio­nen – und wie sähe dann ein Ein­satz­sze­na­rio aus, das die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung finan­zie­ren wür­de? An der Beant­wor­tung die­ser Fra­gen, neu­en Ver­sor­gungs­for­men und The­ra­pie­an­sät­zen forscht Prof. Dr. Tho­mas Mey­er, Lei­ter der ALS- Ambu­lanz an der Cha­ri­té in Ber­lin sowie Geschäfts­füh­rer des Ver­sor­gungs­netz­werks Ambu­lanz­part­ner Sozio­tech­no­lo­gie APST. Das Ver­sor­gungs­netz­werk mit Sitz in der Haupt­stadt hat seit 2011 bun­des­weit die Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung von 4.752 ALS-Pati­en­ten koor­di­niert und ver­netzt 14 spe­zia­li­sier­te ALS-Zen­tren in Deutschland.

Weiterlesen
Anzeige