Auf der Suche nach dem „per­fek­ten“ Material

Digi­ta­li­sie­rung und MDR waren vor der Coro­na-Pan­de­mie im Jahr 2020 die Schlag­wor­te der Bran­che. Wie sieht es aber im Bereich der Mate­ri­al­ent­wick­lung aus? Im Gespräch mit der OT wirft der Ortho­pä­die­tech­ni­ker-Meis­ter (OTM) Tino Hart­mann von Otto­bock einen Blick auf die Gegen­wart, aber auch auf die Zukunft rund um Materialfragen.

Weiterlesen
Anzeige

Covid-19 – die Chro­nik einer Pandemie

Das Coro­na­vi­rus hält die gesam­te Welt in Atem. Aus­ge­hend aus der Regi­on Wuhan in Chi­na ver­brei­tet sich SARSCoV‑2, so die offi­zi­el­le Bezeich­nung, seit eini­gen Mona­ten über den gan­zen Erd­ball. Der Umgang mit der dar­aus resul­tie­ren­den Covid-19-Erkran­kung fällt in vie­len Län­dern sehr unter­schied­lich aus. Tipps und Hin­wei­se zum rich­ti­gen Umgang in Deutsch­land fin­den sich unter anderem
auf der Web­site des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT). Da OTler als sys­tem­re­le­van­te Berufs­grup­pe ein­ge­stuft wur­den, ist die Umset­zung einer Ver­sor­gung – wenn­gleich unter erschwer­ten Bedin­gun­gen – gewähr­leis­tet. Lesen Sie im Fol­gen­den die Covid-Chro­nik der OT.

Weiterlesen
Anzeige

Moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Mit­glie­dern ausbauen

Am 10. März 2020 über­nahm Alf Reu­ter nach einem ein­stim­mi­gen Votum der Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik die Prä­si­dent­schaft von sei­nem Vor­gän­ger Klaus-Jür­gen Lotz. Als Vize­prä­si­dent war Reu­ter in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren bereits ganz „nah dran“ an allen wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen und Gescheh­nis­sen. Nun ist er selbst an der Ver­bands­spit­ze und gibt an die­ser Stel­le einen Ein­blick in die Zie­le sei­ner Amts­zeit, was die aktu­el­le Coro­na­kri­se für das OT-Hand­werk bedeu­tet und vie­les mehr.

Weiterlesen

OTWorld-Key­note zu Teil­ha­be, Bar­rie­re­frei­heit und Inklusion

Eine kämp­fe­ri­sche und kri­ti­sche Sicht auf den Stand von „Teil­ha­be, Bar­rie­re­frei­heit und Inklu­si­on“ wird Raúl Agu­ayo-Kraut­hau­sen mit sei­ner Key­note am 29. Okto­ber 2020 auch auf die OTWorld.connect in Leip­zig tragen.

Weiterlesen

OTWorld-Key­note zu aktu­el­len Trends in der Prothetik

For­schungs­trends bei der Kon­struk­ti­on von Pro­the­sen für die unte­ren Extre­mi­tä­ten beleuch­tet Prof. Micha­el Gold­farb in sei­ner OTWorld-Key­note am 28. Okto­ber 2020. 

Weiterlesen

Covid-19 in Bay­ern – eine Bestandsaufnahme

Knapp ein Vier­tel aller Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus und fast die Hälf­te aller Todes­op­fer der Covid-19-Erkran­kun­gen waren in Bay­ern zu ver­mel­den (Stand 22. März). Bay­erns Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder erklär­te. „Bay­ern ist eine Grenz­re­gi­on. Für uns gel­ten beson­de­re Her­aus­for­de­run­gen.“ Vor wel­chen beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen steht die Ortho­pä­die-Tech­nik in dem größ­ten Flä­chen­staat der Bun­des­re­pu­blik? Bodo Schrö­del, Ober­meis­ter der Lan­des­in­nung für Ortho­pä­die-Tech­nik in Bay­ern, bezieht dazu Stellung.

Weiterlesen

Die Digi­ta­li­sie­rungs­in­itia­ti­ve ergreifen

In der Esse­ner Phil­har­mo­nie geben nor­ma­ler­wei­se Diri­gen­ten den Takt vor, doch am 12. Febru­ar über­nahm die Opta Data Abrech­nungs GmbH den Takt­stock und lud zu ihrem 7. Zukunfts­tag ein. Ganz im Zei­chen der Digi­ta­li­sie­rung der Gesund­heits­be­ru­fe stand das Pro­gramm mit dem Titel „Con­nec­ting now“. Dazu wur­den hoch­ka­rä­ti­ge Red­ner ver­pflich­tet, wie bei­spiels­wei­se Prof. Dr. med Jörg Deba­tin, Lei­ter des Health Inno­va­ti­on Hub (HIH) am Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit, oder Dr. Mar­kus Leyck Die­ken, Geschäfts­füh­rer der Gema­tik GmbH. Ins Gespräch kamen die­se Exper­ten anschlie­ßend in Dis­kus­si­ons­run­den mit den Ver­tre­tern der Gesundheitshandwerke.

Weiterlesen

Aus­wir­kun­gen der PG-17-Fortschreibung

Rund 120.000 Men­schen lei­den in Deutsch­land laut der Deut­schen Gesell­schaft für Lym­pho­lo­gie an einem Lymph­ödem. Ursa­che der Schwel­lun­gen ist eine Abfluss­stö­rung des Lymph­sys­tems. Behan­delt wird die­se Krank­heit, die sowohl erb­lich bedingt als auch durch Ope­ra­tio­nen oder Unfäl­le auf­tre­ten kann, meis­tens mit der Kom­ple­xen Phy­si­ka­li­schen Ent­stau­ungs­the­ra­pie (KPE).

Weiterlesen

Meis­ter wird dem Bache­lor-Abschluss gleichgestellt

Der Deut­sche Bun­des­tag hat in zwei­ter und drit­ter Le­sung Ende Okto­ber einer Novel­lie­rung des Berufsbil­dungsgesetzes zuge­stimmt. Ab dem 1. Janu­ar 2020 sol­len die umfas­sen­den Neue­run­gen unter dem Gesetz zur „Moder­ni­sie­rung und Stär­kung der beruf­li­chen Bil­dung“ in Kraft tre­ten. Die­se umfas­sen eine internatio­nale Benen­nung der höhe­ren Berufs­ab­schlüs­se sowie eine Min­dest­aus­bil­dungs­ver­gü­tung, Teilzeitberufsaus­bildung und eine Ände­rung der Rah­men­be­din­gun­gen für Prüfer.

Weiterlesen