„Allein sind die Unter­neh­mer hier oft auf ver­lo­re­nem Posten“

Mit der Beleg­schaft, stra­te­gi­schen Alli­an­zen und krea­ti­ven Geschäfts­mo­del­len raus aus der Coro­na-Kri­se: Geschäfts­füh­rer, kauf­män­nisch Ver­ant­wort­li­che oder Betriebs- und Fili­al­lei­ter von Sani­täts­häu­sern und ortho­pä­die-tech­ni­schen Werk­stät­ten ste­hen in der Ver­ant­wor­tung, dass ihre Häu­ser die Coro­na-Pan­de­mie wirt­schaft­lich über­ste­hen. Stra­te­gie- und Maß­nah­men­tipps hier­zu gibt Diplom-Kauf­mann und Unter­neh­mens­be­ra­ter Chris­toph Herbe.

Weiterlesen

Mar­kus Eber­lein ist neu­er Geschäftsführer

Seit dem 1. März 2020 hat der Fach­ver­band Ortho­pä­die-Tech­nik Sanitäts‑, Reha- und medi­zi­ni­scher Fach­han­del Baden-Würt­tem­berg e. V. sowie die Lan­des­in­nung für Ortho­pä­die-Tech­nik Baden-Würt­tem­berg mit Mar­kus Eber­lein einen neu­en Geschäftsführer.

Weiterlesen

Albin May­er erfüllt das Ehren­amt mit Herz und Leidenschaft

Ein gut struk­tu­rier­ter Ter­min­ka­len­der gehört seit vie­len Jah­ren zu den wahr­schein­lich wich­tigs­ten Werk­zeu­gen des neu­ge­wähl­ten Vize­prä­si­den­ten des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik Albin May­er. Seit mehr als zwei Jahr­zehn­ten bringt der fünf­fa­che Fami­li­en­va­ter Beruf, Fami­lie und Ehren­amt unter einen Hut. Knapp zwei Mona­te sind seit der Wahl ver­gan­gen, im Gespräch mit der OT berich­tet May­er von die­ser wirk­lich außer­ge­wöhn­li­chen Zeit im neu­en Amt, die natür­lich vor allem von der Bewäl­ti­gung der Coro­na-Kri­se geprägt ist.

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem „per­fek­ten“ Material

Digi­ta­li­sie­rung und MDR waren vor der Coro­na-Pan­de­mie im Jahr 2020 die Schlag­wor­te der Bran­che. Wie sieht es aber im Bereich der Mate­ri­al­ent­wick­lung aus? Im Gespräch mit der OT wirft der Ortho­pä­die­tech­ni­ker-Meis­ter (OTM) Tino Hart­mann von Otto­bock einen Blick auf die Gegen­wart, aber auch auf die Zukunft rund um Materialfragen.

Weiterlesen

Covid-19 – die Chro­nik einer Pandemie

Das Coro­na­vi­rus hält die gesam­te Welt in Atem. Aus­ge­hend aus der Regi­on Wuhan in Chi­na ver­brei­tet sich SARSCoV‑2, so die offi­zi­el­le Bezeich­nung, seit eini­gen Mona­ten über den gan­zen Erd­ball. Der Umgang mit der dar­aus resul­tie­ren­den Covid-19-Erkran­kung fällt in vie­len Län­dern sehr unter­schied­lich aus. Tipps und Hin­wei­se zum rich­ti­gen Umgang in Deutsch­land fin­den sich unter anderem
auf der Web­site des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT). Da OTler als sys­tem­re­le­van­te Berufs­grup­pe ein­ge­stuft wur­den, ist die Umset­zung einer Ver­sor­gung – wenn­gleich unter erschwer­ten Bedin­gun­gen – gewähr­leis­tet. Lesen Sie im Fol­gen­den die Covid-Chro­nik der OT.

Weiterlesen

Moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Mit­glie­dern ausbauen

Am 10. März 2020 über­nahm Alf Reu­ter nach einem ein­stim­mi­gen Votum der Bun­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik die Prä­si­dent­schaft von sei­nem Vor­gän­ger Klaus-Jür­gen Lotz. Als Vize­prä­si­dent war Reu­ter in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren bereits ganz „nah dran“ an allen wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen und Gescheh­nis­sen. Nun ist er selbst an der Ver­bands­spit­ze und gibt an die­ser Stel­le einen Ein­blick in die Zie­le sei­ner Amts­zeit, was die aktu­el­le Coro­na­kri­se für das OT-Hand­werk bedeu­tet und vie­les mehr.

Weiterlesen

OTWorld-Key­note zu Teil­ha­be, Bar­rie­re­frei­heit und Inklusion

Eine kämp­fe­ri­sche und kri­ti­sche Sicht auf den Stand von „Teil­ha­be, Bar­rie­re­frei­heit und Inklu­si­on“ wird Raúl Agu­ayo-Kraut­hau­sen mit sei­ner Key­note am 29. Okto­ber 2020 auch auf die OTWorld.connect in Leip­zig tragen.

Weiterlesen