Sanitätshaus Aktuell stellt Visionen für 2030 vor
„Mit 20 Prozent weniger Ressource zu 20 Prozent mehr Ertrag“ – dieses Ziel hast sich Sanitätshaus Aktuell bis 2030 gesetzt.
Weiterlesen„Mit 20 Prozent weniger Ressource zu 20 Prozent mehr Ertrag“ – dieses Ziel hast sich Sanitätshaus Aktuell bis 2030 gesetzt.
Weiterlesen„Mischen is possible“: Davon sind Maschinenbau-Techniker Roland Pauker und Kunststoffingenieur Werner Lang überzeugt. Sie kombinieren gebrauchtes mit neuem Kunststoffpulver, um es für den 3D-Druck aufzubereiten. Denn die beim Selektiven Lasersintern (SLS) verbleibenden Reste können sowohl ökologisch als auch ökonomisch wertvoll sein.
Seit dem 15. Januar gibt es eine fundamentale Veränderung im Bereich der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens: Die elektronische Patientenakte (ePA) wird für alle gesetzlich Versicherten ohne Antrag angelegt.
WeiterlesenDie Einführung der verpflichtenden E‑Rechnung im B2B-Bereich markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung.
WeiterlesenIm Vorfeld der Bundestagswahl lud das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) zur digitalen Gesprächsrunde.
WeiterlesenMit einem wie gewohnt hochkarätigen Programm wartete das Fußsymposium in Osnabrück auf. Die Organisatoren der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik e. V. und des Klinikums Osnabrück unter der Federführung von Tino Sprekelmeyer und Prof. Dr. Martin Engelhardt versammelten am 7. und 8. Februar 2025 rund 120 Fachkollegen zu Vorträgen und Austausch.
Zum zwölften IT-Sicherheitstag NRW unter dem Motto „Miteinander für mehr IT-Sicherheit“ kamen über 750 Teilnehmer ins World Conference Center Bonn.
WeiterlesenRund 6.500 interessierte Besucher informierten sich auf der Swiss Abilities 2024 in Luzern über die neuesten Produkte und Dienstleistungen im Bereich Hilfsmittel.
WeiterlesenDass im Jahr 2025 Bundestagswahlen anstehen, das war nach der Wahl 2021 schon klar, doch statt im September werden die Wählerinnen und Wähler nun bereits im Februar an die Wahlurnen gerufen.
WeiterlesenDer CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist überraschend am 3. Februar 2025 verstorben. Vor allem in der Gesundheitspolitik hatte der 69-Jährige seine Spuren hinterlassen.
Weiterlesen