Zusatz­dia­gno­sen ent­schei­den über Ver­sor­gung und ihre Begründung

Sani­täts­häu­ser und ihre Kun­den bekla­gen sich oft über die Ableh­nun­gen ihrer Anträ­ge auf Kos­ten­über­nah­me bei indi­vi­du­el­len Roll­stuhl­ver­sor­gun­gen oder all­ge­mein höher­wer­ti­gen Ver­sor­gun­gen. Gibt es ein Geheim­re­zept zur Durch­set­zung von Anträ­gen auf Kos­ten­über­nah­me im Bereich der Reha-Tech­nik bei Kran­ken­kas­sen? Wenn ja, wie lau­tet die­ses? Die­se Fra­gen stell­te die OT-Redak­ti­on der Hilfs­mit­tel­be­ra­te­rin und Refe­ren­tin für Reha- Tech­nik Nina Sörensen.

Weiterlesen
Anzeige

Set it and for­get it – Digi­ta­le Rund­um­be­treu­ung im Sanitätshaus

Die Digi­ta­li­sie­rung hat schon längst in den Werk­stät­ten der Sani­täts­häu­ser ihren fes­ten Platz erobert. Doch wie sieht das im Bereich des digi­ta­len Mar­ke­tings aus? Linus Kri­wat weiß, wie die digi­ta­le Rund­um­be­treu­ung im Sani­täts­haus funk­tio­niert und teilt in sei­nem fol­gen­den Gast­bei­trag sein Praxiswissen.

Weiterlesen
Anzeige

Feh­len­de Schutz­aus­rüs­tung – mehr Zusammenhalt

Wie kön­nen sys­tem­re­le­van­te Sani­täts­häu­ser wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ihren Auf­ga­ben nach­kom­men und gleich­zei­tig für den größt­mög­li­chen Schutz vor Anste­ckung ihrer Kun­den und Mit­ar­bei­ter sor­gen? Ant­wor­ten auf die­se und wei­te­re Fra­gen gibt Hen­ning Beer­mann, Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­ter und Geschäfts­füh­rer des Sani­täts­hau­ses Beer­mann im Gespräch mit der OT.

Weiterlesen

Frü­her The­ra­pie­be­ginn für bes­se­re Heilungschancen

Bei Mor­bus Blount (bzw. Tibia vara Blount), benannt nach dem US-ame­ri­ka­ni­schen Ortho­pä­den Wal­ter Put­nam Blount (1900–1992), han­delt es sich um eine Defor­ma­ti­on des Unter­schen­kel­kno­chens. Ursa­che ist eine Stö­rung in der Wachs­tums­fu­ge auf der Innen­sei­te des Schien­beins. Die Außen­sei­te wächst dabei schnel­ler und das Knie steht des­halb in einer O‑Bein-Stel­lung.

Weiterlesen
Anzeige