Hand in Hand das Bes­te für die Patient:innen herausholen

Der Mensch ist ein Gesamt­kunst­werk – und genau so ver­sucht Gun­nar Kan­del, Ver­triebs­lei­ter Päd­ia­trie bei Rahm – Zen­trum für Gesund­heit, ihn täg­lich zu betrach­ten. Für ihn mar­kiert das Knie nicht die Gren­ze zwi­schen Ortho­pä­die-Tech­nik (OT) und Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik (OST). Viel­mehr sieht er in den bei­den Pro­fes­sio­nen die Chan­ce, einen gemein­sa­men Weg zu beschrei­ten, von­ein­an­der zu ler­nen, Erfah­rungs­wer­te aus­zu­tau­schen und zu kombinieren. 

Weiterlesen
Anzeige

Ein kla­res Ja für Uganda

Im Außen­dienst ver­brach­te er frü­her viel Zeit im Dienst­wa­gen – heu­te arbei­tet Die­ter Schar­watt unter frei­em Him­mel und möch­te das nicht mehr mis­sen. Auch für das Inter­view nahm der Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­ter nicht auf einem Büro­stuhl Platz, son­dern drau­ßen vor grü­ner, son­ni­ger Kulis­se. Wäh­rend manch ande­rer mit Anfang 60 viel­leicht schon an die Ren­te denkt, brach Schar­watt 2021 zu neu­en Ufern auf, und zwar nach Afri­ka. Hier ist der 63-Jäh­ri­ge seit­dem als Werk­statt­lei­ter des Ver­eins Pro Ugan­da tätig. Ein Schritt, den er, wie er sagt, viel­leicht schon frü­her hät­te gehen sollen. 

Weiterlesen

IHM 2022 (fast) ohne Orthopädie-Technik

Für die einen ist es die „Som­mer­edi­ti­on“, für ande­re der denk­bar ungüns­tigs­te Zeit­punkt, um das deut­sche Hand­werk zu prä­sen­tie­ren. Die Inter­na­tio­na­le Hand­werks­mes­se (IHM) öff­ne­te nach zwei Jah­ren Prä­senz-Pau­se vom 6. bis 10. Juli wie­der ihre Pfor­ten in Mün­chen und von Sei­ten der Handwerker:innen gab es für die­sen Ter­min bereits im Vor­feld Kritik. 

Weiterlesen

Aus­tausch bringt das Fach nach vorn

Per­sön­li­cher Aus­tausch. In vie­len Inter­views im Vor­feld der OTWorld 2022 fie­len die­se zwei Wor­te. Sie beschrie­ben die Sehn­sucht der Bran­che, die Coro­na-Pan­de­mie end­lich mit einem rich­ti­gen Schluss­strich hin­ter sich zu las­sen und sich in einer – zuge­ge­be­ner­ma­ßen – neu­en Nor­ma­li­tät dem Heu­te und vor allem dem Mor­gen der Pati­en­ten­ver­sor­gung zu wid­men. Das ist – und dies kann man ohne jeden Zwei­fel sagen – gelungen. 

Weiterlesen

Ortho­pä­die-Tech­nik auf über 2.600 Metern Höhe

„Das ist eigent­lich total ver­rückt: Wir gehen dahin und bekom­men kein Gehalt und arbei­ten kom­plett ehren­amt­lich“, sagt Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­ter Chris­ti­an Haupt, der mit sei­ner Frau Chris­ti­na und den bei­den Kin­dern Ben­ja­min und Mia im letz­ten Monat die Zel­te in Deutsch­land abge­bro­chen und am 20. August den Flie­ger Rich­tung perua­ni­sche Anden bestie­gen hat. In Cura­hua­si liegt auf 2.650 Metern Höhe sein neu­es Ein­satz­ge­biet: die Ortho­pä­die­tech­nik-Werk­statt von Dio­spi Suya­na – ein hoch­mo­der­nes Mis­si­ons­kran­ken­haus, das von dem deut­schen Ärz­te­ehe­paar Klaus-Die­ter und Mar­ti­na John aus Spen­den auf­ge­baut wurde.

Weiterlesen

FOT-Jah­res­ta­gung: Sit­zen statt aussetzen

Trotz aller Wid­rig­kei­ten war es der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung für Ortho­pä­die-Tech­nik (FOT) im Vor­jahr gelun­gen, mit einem aus­ge­klü­gel­ten Hygie­ne­kon­zept ihre 64. Jah­res­ta­gung in Prä­senz durch­zu­füh­ren. Mit den gewon­ne­nen Erfah­run­gen nimmt das Team um Prä­si­dent Ingo Pfef­fer­korn nun Kurs auf eine neue Aus­ga­be, die für den Zeit­raum vom 24. bis zum 26. Sep­tem­ber 2021 datiert ist. Schau­platz wird die Rat­ten­fän­ger-Hal­le in Hameln sein.

Weiterlesen

FOT-Diplom: Die Bewer­bungs­pha­se läuft

Hameln wird vom 24. bis zum 26. Sep­tem­ber Schau­platz der 65. Jah­res­ta­gung der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung für Ortho­pä­die-Tech­nik (FOT) sein. Unter dem Vor­sitz von FOT-Prä­si­dent Ingo Pfef­fer­korn und sei­nen Vorstandskolleg:innen trifft sich das Fach in der hie­si­gen Rat­ten­fän­ger-Hal­le, um gemein­sam die The­men­schwer­punk­te Wir­bel­säu­le, Sit­zen und Orthe­tik zu dis­ku­tie­ren. Ein beson­de­rer Fokus gilt tra­di­tio­nell dem Nach­wuchs. Bis zum 31. Mai 2021 kön­nen sich Jung-Meister:innen mit ihrem Meis­ter­stück für das FOT-Diplom bewerben. 

Weiterlesen

Frau­en in Führungspositionen

Män­ner in der Werk­statt – Frau­en im (Sanitäts-)Haus? Lan­ge galt eine klas­si­sche Rol­len­ver­tei­lung in den Sani­täts­häu­sern Deutsch­lands: Die Frau­en begrüß­ten und berie­ten die Kun­den, wäh­rend die Män­ner in der Werk­statt das Sagen hat­ten. Die Aus­bil­dungs­sta­tis­tik des Zen­tral­ver­ban­des des Deut­schen Hand­werks (ZDH) zeigt zumin­dest für die letz­ten 15 Jah­re ein dif­fe­ren­zier­te­res Bild.

Weiterlesen

CCD will mit neu­er Zen­tra­le Maß­stä­be setzen

Orts­be­such in Bochum, der Hei­mat von Star­light Express, eines ambi­tio­nier­ten Fuß­ball-Zweit­li­gis­ten und eines renom­mier­ten Schau­spiel­hau­ses, das regel­mä­ßig ganz stolz dem bekann­tes­ten Sohn der Stadt, Her­bert Grö­ne­mey­er, einen gan­zen Thea­ter­abend wid­met. Bochum ist aber noch vie­les mehr, bei­spiels­wei­se die Zen­tra­le von Care Cen­ter Deutsch­land (CCD), das jah­re­lang den Titel „Ruhr“ im Namen trug, ehe die­ser außer­halb des Umkrei­ses mehr für Ver­wir­rung als für Ver­or­tung sorg­te. Das Navi­ga­ti­ons­ge­rät lei­tet prä­zi­se in ein Gewer­be­ge­biet im Stadt­teil Weit­mar. Hier hat im ver­gan­ge­nen Herbst das neue Ver­sor­gungs­flagg­schiff sei­ne Pfor­ten geöffnet.

Weiterlesen

Mar­kus Rehm pul­ve­ri­siert Weltrekord

Anfang des Jah­res haben wir Para-Leicht­ath­let Mar­kus Rehm gefragt, ob er es sich zutraut, sei­nen eige­nen Welt­re­kord auf über 8,50 Meter zu ver­bes­sern. Sei­ne selbst­be­wuss­te Ant­wort: „Auf jeden Fall. Die sind auch mach­bar. Es war nur noch nicht der rich­ti­ge Tag, der rich­ti­ge Moment da.“ Am 1. Juni hat der Para-Sport­ler des Jahr­zehnts gelie­fert und bei der EM in Polen den Rekord um 14 Zen­ti­me­ter auf 8,62 Meter ver­bes­sert. Aus die­sem Anlass emp­feh­len wir noch ein­mal das fol­gen­de Interview: 

Weiterlesen
Anzeige