MDR im Blick behalten
Die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist im Zuge der Corona-Krise ein wenig in den Hintergrund getreten, dennoch wird die MDR ab Mai 2021 endgültig der maßgebliche Rechtsrahmen sein.
WeiterlesenDie europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist im Zuge der Corona-Krise ein wenig in den Hintergrund getreten, dennoch wird die MDR ab Mai 2021 endgültig der maßgebliche Rechtsrahmen sein.
WeiterlesenSeit dreieinhalb Jahren bewegt die Medical Device Regulation (MDR) die Akteure im Bereich der Technischen Orthopädie. Bereits am 25. Mai 2017 trat das Patientenschutzgesetz der EU in Kraft, allerdings mit einer Übergangsfrist, die aufgrund der Corona-Pandemie erst am 26. Mai 2021 endet.
WeiterlesenDie deutsche Gesundheitspolitik wird zunehmend durch Brüssel beeinflusst.
WeiterlesenVom TSVG über das DVG bis hin zur MDR – die Hilfsmittelbranche ist dieser Tage wahrlich nicht arm an Gesetzen und Verordnungen, mit deren Inhalten sie sich auseinanderzusetzen hat. Vor diesem Hintergrund versprach der „Jahresauftakt 2020“ der Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte in der Rohrmeisterei Schwerte ausreichend Potential für angeregte Debatten und fundierte Wissensvermittlung seitens der eigeladenen Referenten.
WeiterlesenDie MDR-Uhr tickt: Im kommenden Mai läuft die dreijährige Übergangsfrist für die Europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) ab.
WeiterlesenAuf Initiative des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie- Technik (BIV-OT) hat die Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) im vergangenen Jahr eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit den Auswirkungen der ab Mai 2020 verpflichtend anzuwendenden EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) auf den Hilfsmittelsektor beschäftigt.
Weiterlesen