eVO-Pilot­pro­jekt: Sta­tus quo und Baustellen

Die Digi­ta­li­sie­rung der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung nimmt Fahrt auf und ein wich­ti­ger Mei­len­stein ist die elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung (eVO). Mit ihrer ver­pflich­ten­den Ein­füh­rung in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GKV) zum 1. Juli 2027 steht ein bedeu­ten­der Sys­tem­wech­sel bevor. Vor­aus­set­zung dafür ist die Anbin­dung der ortho­pä­die­tech­ni­schen Werk­stät­ten und Sani­täts­häu­ser an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI). Die­se bil­det das Rück­grat digi­ta­ler Anwen­dun­gen im deut­schen Gesund­heits­we­sen – etwa der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePA) und dem elek­tro­ni­schen Arz­nei­mit­tel­re­zept (E‑Rezept), bei­de inzwi­schen nach lan­ger Anlauf­pha­se für ers­te Akteu­re verfügbar.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Schweer neu­er WvD-Generalsekretär

Auf sei­ner dies­jäh­ri­gen digi­ta­len Mit­glie­der­ver­samm­lung hat das Bünd­niss „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) zen­tra­le per­so­nel­le Wei­chen­stel­lun­gen beschlossen.

Weiterlesen

WvD kri­ti­siert Uni­on und SPD für vage Aussagen

Koali­ti­ons­ver­trag von Uni­on und SPD nennt Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung erst­mals expli­zit – das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) und die Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung Euro­com for­dern nun kon­kre­te Taten statt blo­ßer Ankündigungen.

Weiterlesen

eVer­ord­nung auf der Expo­li­fe erleben

Fach­vor­trä­ge und Mes­se­rund­gän­ge zur eVer­ord­nung bie­ten auf der Expo­li­fe 2025 pra­xis­na­he Ein­bli­cke in die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur und die digi­ta­le Zukunft der Hilfsmittelversorgung.

Weiterlesen

WvD-Talk nimmt Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung in den Fokus

Im Vor­feld der Bun­des­tags­wahl lud das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) zur digi­ta­len Gesprächsrunde.

Weiterlesen

Rumpf-GVSG beschlos­sen

Mit den Stim­men von SPD, Grü­nen und FDP hat der Deut­sche Bun­des­tag eine Rumpf­ver­si­on des Gesund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­ge­set­zes (GVSG) beschlossen.

Weiterlesen

Ver­fas­sungs­be­schwer­de: WvD für poli­ti­sche Konsequenzen

Das am 27. Juli 2023 in Kraft getre­te­ne Arz­nei­mit­tel-Lie­fer­eng­pass­be­kämp­fungs- und Ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­setz (ALBVVG) befreit Apo­the­ken von den übli­chen Qua­li­fi­zie­rungs­an­for­de­run­gen für die soge­nann­ten „apo­the­ken­üb­li­chen“ Hilfsmittel.

Weiterlesen

Wund­be­hand­lung in Gefahr – Frist­ver­län­ge­rung gefordert

Am heu­ti­gen Mon­tag, 2. Dezem­ber, läuft die aktu­el­le Über­gangs­frist zur Ver­sor­gungs- und Erstat­tungs­fä­hig­keit soge­nann­ter „sons­ti­ger Pro­duk­te zur Wund­be­hand­lung“ in der GKV aus.

Weiterlesen

Die Ampel ist Geschich­te – was nun?

Mit der Ent­las­sung der FDP-Bun­des­mi­nis­ter ende­te die ers­te Ampel­ko­ali­ti­on der Bun­des­re­pu­blik Anfang Novem­ber. Was nun?

Weiterlesen

Mehr­kos­ten: WvD kri­ti­siert GKV-Spitzenverband

Mit der Schlag­zei­le „GKV-Ver­si­cher­te gesetz­lich vor Mehr­kos­ten bei Hilfs­mit­teln schüt­zen“ ver­öf­fent­lich­te der GKV-Spit­zen­ver­band im August sei­ne Pres­se­mit­tei­lung zum mitt­ler­wei­le sechs­ten Mehr­kos­ten­be­richt. Eine Aus­sa­ge, die das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) mit gro­ßem Unver­ständ­nis auf­ge­nom­men hat.

Weiterlesen