Fachkräfte gewinnen mit „Next Level Handwerk“
„Next Level Handwerk“ ist ein Angebot der Innungen und Kreishandwerkerschaften für ihre Mitgliedsbetriebe mit dem Ziel, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
Weiterlesen„Next Level Handwerk“ ist ein Angebot der Innungen und Kreishandwerkerschaften für ihre Mitgliedsbetriebe mit dem Ziel, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
WeiterlesenIn den Nachwuchs zu investieren, heißt zeitgleich in die Zukunft der Branche und des eigenen Betriebs zu investieren. Die Möglichkeit dazu schafft der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) bereits zum siebten Mal und lädt Auszubildende und Studierende vom 16. bis 17. Mai 2024 im Rahmen der OTWorld zur Jugend.Akademie TO nach Leipzig ein.
WeiterlesenÜber die Internationale Handwerksmesse Die Internationale Handwerksmesse findet gemeinsam mit der Garten München, “Handwerk und Design” sowie der FOOD &
WeiterlesenDer Ausbildungsmarkt in Deutschland zeigt Anzeichen der Erholung, da im Berichtsjahr 2023 bundesweit 489.200 duale Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden – ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt die Ausbildungsmarktbilanz 2023, die Ende des vergangenen Jahres veröffentlicht wurde. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die Gesamtzahl der Neuabschlüsse immer noch um 35.900 Verträge unter dem Niveau von 2019, vor dem Ausbruch der Pandemie.
WeiterlesenDie Frage „Wer macht Morgen?“ können viele Handwerker:innen mit einem: „Wir!“ beantworten, denn das Handwerk trägt mit seinen Innovationen zum Beispiel im Bauwesen dazu bei, dass dem Klimawandel begegnet werden kann oder auch in der Orthopädie-Technik eine immer älter werdende Gesellschaft länger selbstbestimmt, selbstständig und mobil bleibt.
WeiterlesenWo steht die Branche bei der Digitalisierung? Und wo geht die Reise hin? Diese und weitere Fragen diskutierten die Referent:innen beim Seminar „Digitale Fertigung“ der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa).
WeiterlesenMichael Junglas von der Handwerkskammer Koblenz ist gelernter Tischler und berät Bewerber:innen wie Betriebe zum Thema Teilzeitausbildung im Handwerk. Im Gespräch mit der OT-Redaktion erklärt Junglas, wie Teilzeit und Handwerk zusammenpassen und warum diese Ausbildungsform für viele Bewerber:innen die einzige Chance für einen Einstieg in den qualifizierten Berufsalltag ist.
WeiterlesenMit dem Ziel, Fachkräfte zu gewinnen und auszubilden, gehen die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Hilfsmittelhersteller Ottobock gemeinsame Wege.
Weiterlesen„Je länger ich in dem Beruf arbeite, desto besser gefällt er mir“, sagt Annabelle Mißfeldt. Und diese Leidenschaft sollte sich auszahlen. Am 9. Dezember 2023 wurde die Orthopädietechnikerin vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) im Berlin Congress Center (BCC) zusammen mit allen 112 Sieger:innen aus den anderen teilnehmenden Gewerken als Bundessiegerin der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (DMH) ausgezeichnet.
WeiterlesenSeit zehn Jahren veranstaltet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) einen Kita-Wettbewerb unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“.
Weiterlesen