S3-Leit­li­nie Gonar­thro­se erschienen

Im Mai 2025 ist unter der Lei­tung der Deut­schen Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DGOU) die evi­denz­ba­sier­te S3-Leit­li­nie „Präven­tion und The­ra­pie der Gonar­thro­se“ erschie­nen und löst damit die bis­lang kon­sens­ba­sier­te S2k-Leit­li­nie ab. Sie ent­hält inter­dis­zi­pli­nä­re Emp­feh­lun­gen für Dia­gnos­tik, Prä­ven­ti­on sowie kon­ser­va­ti­ve und ope­ra­ti­ve Therapiemöglichkeiten.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

DGIHV dis­ku­tiert S3-Leitlinie

Im Namen ihres ers­ten Vor­sit­zen­den Prof. Wolf­ram Mit­tel­mei­er nimmt die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) im Fol­gen­den Stel­lung zur neu­en S3-Leit­li­nie „Prä­ven­ti­on und The­ra­pie der Gonarthrose“.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Orthe­se statt Roll­stuhl: Ver­sor­gung stei­gert Mobilität

Mit der Dia­gno­se Gonar­thro­se und einer Ver­ord­nung für einen Roll­stuhl kam sie einst ins Penz­ber­ger Sani­täts­haus Erd­mann her­ein. Ver­las­sen hat sie es statt­des­sen mit zwei Orthesen.

Weiterlesen
Anzeige

Euro­com und GOTS: Book­let zur Knieversorgung

Wel­che Bedeu­tung kommt der kon­ser­va­ti­ven The­ra­pie bei Erkran­kun­gen und Ver­let­zun­gen des Knie­ge­lenks zu? Die­ser Fra­ge gehen die Euro­päi­sche Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie, ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel und digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen Euro­com und die Gesell­schaft für Ortho­pä­disch-Trau­ma­to­lo­gi­sche Sport­me­di­zin (GOTS) in ihrer zwei­ten gemein­sa­men Ver­öf­fent­li­chung nach.

Weiterlesen

Kon­ser­va­ti­ve The­ra­pie bei media­ler Gonar­thro­se – Wir­kun­gen von Ein­la­gen mit Außen­rand­er­hö­hung sowie Unter­schen­kel­or­the­sen und die Rol­le des Sprunggelenks

L. P. Bartsch, J. Block, M. Ali­mus­aj, M. Schwar­ze, S. I. Wolf
Ein­la­gen mit Außen­rand­er­hö­hung und Unter­schen­kel­or­the­sen sol­len bei media­ler Gonar­thro­se die Belas­tung des media­len Gelenk­spal­tes ver­rin­gern. Die vor­lie­gen­de Stu­die ver­gleicht die bei­den Hilfs­mit­tel kli­nisch und bio­me­cha­nisch an Pati­en­ten mit media­ler Gonar­thro­se und sucht Erklä­run­gen für die durch­wach­se­ne Wir­kung der Außen­rand­er­hö­hun­gen. Auf­grund bar­fü­ßi­ger Gang­ana­ly­sen auf geneig­tem Unter­grund konn­ten Pati­en­ten mit stei­fe­rem Sprung­ge­lenk iden­ti­fi­ziert wer­den, die von der Außen­rand­er­hö­hung zuver­läs­si­ger pro­fi­tie­ren. Die getes­te­te Unter­schen­kel­or­the­se zeig­te sich dage­gen bei nahe­zu allen Pati­en­ten wirksam. 

Weiterlesen

Anzei­geGanz­heit­li­che Gonarthrose-Versorgung

Indi­ka­ti­ons­ge­rech­te Hilfs­mit­tel, ein ganz­heit­li­cher The­ra­pie­an­satz und die pati­en­ten­in­di­vi­du­el­le Betreu­ung bil­den das Fun­da­ment des Össur-Ver­sor­gungs­kon­zep­tes. Im Fokus steht, die Mobi­li­tät und Lebens­qua­li­tät von Gonar­thro­se-Pati­en­ten nach­hal­tig zu verbessern.

Weiterlesen

Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät kommt zu kurz

„Gonar­th­ro­se­the­ra­pie inter­dis­zi­pli­när“ – so lau­te­te der Name eines Sym­po­si­ums auf der OTWorld 2022, das in Koope­ra­ti­on mit der Inter­dis­zi­pli­nä­ren Gesell­schaft für orthopädische/unfallchirurgische und all­ge­mei­ne Schmerz­the­ra­pie e. V. (IGOST) aus­ge­rich­tet wur­de. Vize­prä­si­dent Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch fasst für die OT die wich­tigs­ten Aus­sa­gen zusammen.

Weiterlesen