AnzeigeDie Zukunft der Orthopädie-Technik in Deutschland
Wie sieht die Zukunft der OT in Deutschland aus? Sie wird geprägt sein von Digitalisierung, Industrie 4.0., 3D-Druck und KI.
WeiterlesenWie sieht die Zukunft der OT in Deutschland aus? Sie wird geprägt sein von Digitalisierung, Industrie 4.0., 3D-Druck und KI.
WeiterlesenTechnische Orthopädie 4.0 – zwischen Therapie und Technik Themen: Standortbestimmung — Einblick, Ausblick, Durchblick Orthopädietechnik zwischen Individualität und Standardisierung FOT-Diplom
WeiterlesenSeit dem 1. September 2020 dürfen Ärzt:innen Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnen. Doch die Bilanz der „Apps auf Rezept“ ist für den GKV-Spitzenverband ernüchternd.
WeiterlesenErstmals seit einem Jahrzehnt begrüßte nicht Ben Bake die Mitgliedsbetriebe der Sanitätshaus Aktuell AG zum traditionellen Jahresauftakt. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende wird ab Juli 2024 bei der Aiutanda-Gruppe ein neues Betätigungsfeld finden. Mit Ulf Doster und Dr. Christian Gentner stand zum ersten Mal die neue Doppelspitze von Sani Aktuell vor der Kamera und begrüßte die rund 230 Teilnehmer:innen an den Bildschirmen.
WeiterlesenKeine Lese- und Schreibrechte, Verschiebung des E‑Rezepts für Hilfsmittel auf 2027 sowie die Fokussierung auf Selbiges. Was der Parlamentarische Staatssekretär Prof. Dr. Edgar Franke im Deutschen Bundestag am 17. Januar sagte, hat durchaus große Wirkung auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens, vor allem für die Gesundheitshandwerke.
Weiterlesen72. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto „Cutting Edge for
WeiterlesenDigitalisierte Prozesse, Formulare und Unterschriften, Additive Fertigung, digitale Gesundheitsanwendungen, Elektronisches Rezept – die Digitalisierung in der Orthopädie-Technik hat viele Facetten. Während manche Betriebsinhaber:innen für den Einstieg Prozesse in der Werkstatt wählen, digitalisieren andere organisatorische Abläufe. Doch wie genau kann diese Transformation erfolgreich gelingen? Und wie können sich Betriebe von Mitbewerbern abheben?
WeiterlesenZettelwirtschaft adé: Nachdem der Erdinger OST-Betrieb Seeßle Fußgesund vor Jahren bereits die Arbeitsabläufe in der Werkstatt digitalisiert hat, folgen nun auch schrittweise die bei der Auftragsannahme und ‑abwicklung.
WeiterlesenIn der Gegenwart werden Medizinprodukte mit einer Gebrauchsanweisung auf Papier geliefert – ein digitaler Zwilling ist häufig nur eine freiwillige Ergänzung der Hersteller. Doch Medical-Mountains und der Deutsche Industrieverband Spectaris sind der festen Überzeugung, dass es höchste Zeit ist, die gesetzlich vorgeschriebene Priorität der Papierversion umzukehren, wie sie in einem gemeinsamen Positionspapier betonen.
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat wegweisende Gesetze für das Gesundheitswesen beschlossen. Die Abgeordneten haben einen entsprechenden Gesetzentwurf „zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) in einer vom Gesundheitsausschuss geänderten Fassung mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der AfD bei Stimmenthaltung der CDU/CSU angenommen.
Weiterlesen