Stabilisierung der GKV-Finanzen bleibt Aufgabe
Das Bundesgesundheitsministerium hat jüngst die Zahlen zu den voraussichtlichen Finanzergebnissen der GKV für das Jahr 2023 veröffentlicht.
WeiterlesenDas Bundesgesundheitsministerium hat jüngst die Zahlen zu den voraussichtlichen Finanzergebnissen der GKV für das Jahr 2023 veröffentlicht.
WeiterlesenEs ist das erklärte Ziel der aktuellen Regierungskoalition bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP, die Bürokratielast für Unternehmen, Verwaltung und Privatpersonen zu reduzieren. Um dem selbstgesteckten Ziel näherzukommen, hat das Bundeskabinett Mitte März dem Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) zugestimmt. Es fehlen allerdings noch die Abstimmungsergebnisse aus dem Bundestag beziehungsweise aus dem Bundesrat.
WeiterlesenHohe Belastungen durch die nur langsam sinkende Inflation, steigende Zinsen, schwache Nachfrage im In- und Ausland: Der Mittelstand leidet aktuell sehr. Zudem belasten strukturelle Probleme, Bürokratielasten und auch die Unsicherheit über den wirtschaftspolitischen Kurs in Deutschland die mittelständischen Betriebe.
WeiterlesenDer Rechtsanwalt Nico Stephan wurde von der Handwerkskammer zu Leipzig mit der Goldenen Ehrennadel des Handwerks ausgezeichnet.
WeiterlesenBereits zum siebten Mal hat der GKV-Spitzenverband seinen Bericht zur Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses veröffentlicht. Berücksichtigt wurde für den aktuellen Bericht der Überarbeitungszeitraum von März 2023 bis Februar 2024.
WeiterlesenAm Mittwoch, 13. März, wählten die Mitglieder der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik und des Fachverbandes für Orthopädie-Technik und Sanitätsfachhandel im Rahmen ihrer Versammlung ihren neuen Vorstand inklusive eines neuen Obermeisters.
WeiterlesenBundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und sein ukrainischer Amtskollege Dr. Viktor Liashko haben eine Erklärung über den Ausbau der Kooperation im Gesundheitswesen unterzeichnet.
Weiterlesen44 Buchstaben: So lang ist das Wort Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie. Was verbirgt sich dahinter? Es geht darum, dass Unternehmen – ab einer bestimmten Größe bzw. ab einem bestimmten Umsatz
und im Einzelfall je Branche – nun einen Nachhaltigkeitsbericht anfertigen müssen.
Neue Norm für mehr Sicherheit: Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) hat ein auf die DIN EN ISO 13485:2021 aktualisiertes, MDR-konformes Qualitätsmanagement-Handbuch herausgegeben.
WeiterlesenEs klingt wie ein schlechter Aprilscherz, doch es ist Realität: Ab dem 1. April wird für eine Auswahl an Hilfsmitteln in Apotheken die Präqualifizierung entfallen.
Weiterlesen