Schweer neuer WvD-Generalsekretär
Auf seiner diesjährigen digitalen Mitgliederversammlung hat das Bündniss „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) zentrale personelle Weichenstellungen beschlossen.
WeiterlesenAuf seiner diesjährigen digitalen Mitgliederversammlung hat das Bündniss „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) zentrale personelle Weichenstellungen beschlossen.
WeiterlesenDie deutsche Bundesregierung muss mit weniger Geld auskommen als zunächst angenommen.
WeiterlesenGemeinsam mehr bewegen: Der neue Jahresbericht des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik zeigt, was die Branche zwischen April 2024 und März 2025 geprägt hat – von digitalem Fortschritt bis zur OTWorld.
WeiterlesenWie lässt sich die Versorgung von Menschen mit orthopädischen Einschränkungen noch individueller und wirksamer gestalten? Unter dieser Leitfrage kamen beim Tag der Technischen Orthopädie (TTO) 2025 im Rahmen der 74. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie (VSOU) in Baden-Baden Experten unterschiedlichster Fachrichtungen zusammen.
WeiterlesenDie Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems ist aktuell eine große Herausforderung. Fast alle Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht – zum Teil deutlich. Deshalb ist es umso ärgerlicher, wenn es im System Teilnehmer gibt, die es betrügen und unrechtmäßig Geld entziehen.
WeiterlesenWvD-Umfrage 2025: Bürokratie und Fachkräftemangel belasten weiterhin die Hilfsmittelbranche – Fortschritte bei Digitalisierung, aber wenig Anerkennung für Nachhaltigkeitsengagement.
WeiterlesenProf. Dr. Bernhard Greitemann verabschiedet sich als Ärztlicher Direktor der Klinik Münsterland – eine prägende Persönlichkeit der Technischen Orthopädie geht in den Ruhestand.
WeiterlesenKoalitionsvertrag von Union und SPD nennt Hilfsmittelversorgung erstmals explizit – das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) und die Herstellervereinigung Eurocom fordern nun konkrete Taten statt bloßer Ankündigungen.
WeiterlesenDer ZDH schreibt erneut den Preis für Handwerksgeschichte aus – Bewerbungen für Projekte zur Dokumentation und Vermittlung von Handwerksgeschichte sind bis zum 16. Juni 2025 möglich.
WeiterlesenSeit einem Vierteljahrhundert setzt sich Rehakind für die Belange von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ein. Mit der OT-Redaktion sprach Mitgründerin und Geschäftsführerin Christiana Hennemann über die größten Erfolge des Vereins, die Ziele für die kommenden Jahre und die Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gilt.
Weiterlesen