Gesetzgeber ändert Praxis für Schiedsverfahren
Es sind 15 Worte, die im Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG) eine Abkehr von der bisherigen Praxis für Schiedsverfahren bedeuten.
WeiterlesenEs sind 15 Worte, die im Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG) eine Abkehr von der bisherigen Praxis für Schiedsverfahren bedeuten.
WeiterlesenDass die Herausforderungen für die Betriebe der Hilfsmittelbranche groß sind, das konnte man aufgrund der Ereignisse der großen Weltpolitik schon erahnen. Corona, Krieg, Krise – drei Schlagworte, die den privaten wie beruflichen Alltag 2022 prägten. Hinzu kommen Fachkräftemangel, Klimakrise und Bürokratie. Im Einzelgespräch kam man fast zwangsläufig in den vergangenen Monaten auf eines oder mehrere Themen zu sprechen. Damit aus den vielen Einzelaufnahmen ein Gesamtbild wird, rief das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) Ende 2022 zu einer Umfrage unter seinen Mitgliedsbetrieben auf.
WeiterlesenHans Peter Wollseifer hatte schon frühzeitig bekannt gegeben, dass er nach neun Jahren an der Spitze des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung steht. Deshalb musste beim Deutschen Handwerkstag in Augsburg am 8. Dezember ein neuer Präsident gewählt werden.
WeiterlesenIm November trat OTM Armin Zepf erfolgreich zur Wahl des Obermeisters der Landesinnung für Orthopädie-Technik Baden-Württemberg an und wird fortan die Geschicke zusammen mit seinem ebenfalls neu gewählten Stellvertreter Tobias Bauer und einem verjüngten Vorstandsteam leiten.
WeiterlesenDas Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) lud Anfang Dezember zu einem Digitaltalk mit Antje Domscheit vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) zu dem Thema „Gesundheitspolitischer Rück- und Ausblick 2022/23“ ein.
WeiterlesenAuf Einladung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) trafen sich am 28. November Vertreter:innen der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich.
WeiterlesenMit einer neuen Besetzung des Obermeisteramtes sind am 1. Dezember 2022 die Vorstandswahlen der Innung für Orthopädie-Technik Niedersachsen/Bremen zu Ende gegangen. Jens Wiegmann, zuvor bereits Vorstandsmitglied, ist von den Delegierten an die Spitze der Innung gewählt worden.
WeiterlesenIm März 2022 fanden im chinesischen Peking die Paralympics im Wintersport statt und so wurden drei der fünf Auszeichnungen für die deutschen Parasportler:innen des Jahres auch an Teilnehmer:innen der Wettkämpfe vergeben.
WeiterlesenUnter dem Titel „Vom Qualitätsstandard in den Versorgungsalltag – Gesundheitspolitische Konsequenzen des neuen DGIHV-Kompendiums“ lud die Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) zum Pressegespräch ein. Mit Prof. Dr. med. Bernhard Greitemann, Vorstandsmitglied der DGIHV, sowie den beiden Schriftleitern OSM Michael Möller und Dr. med. Hartmut Stinus stellten sich drei an dem Werk maßgeblich Beteiligte den Fragen von Kirsten Abel, Chair Kommunikation der DGIHV.
WeiterlesenVon der Erhöhung des Mindestlohnes über das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bis hin zur Strom- und Gaspreisbremse – ein bewegtes politisches Jahr mit zahlreichen die Hilfsmittelbranche unmittelbar betreffenden Krisen und entsprechenden Gesetzen liegt (fast) hinter dem Fach.
Weiterlesen