150 Jahre Sanitätshaus Brandau
Das Sanitätshaus Brandau in Kassel kann auf eine lange Firmengeschichte in wechselvollen Zeiten zurückblicken. Nun wurde das 150-jährige Bestehen gefeiert.
WeiterlesenDas Sanitätshaus Brandau in Kassel kann auf eine lange Firmengeschichte in wechselvollen Zeiten zurückblicken. Nun wurde das 150-jährige Bestehen gefeiert.
WeiterlesenDer Sommer steht für viele Menschen stellvertretend für Urlaub, am Meer, am See oder in den Bergen. Viele von ihnen benötigen eine Kompressionsversorgung im Alltag und damit auch im Urlaub. Doch ohne das gewohnte Umfeld und neue Herausforderungen für Mensch und Versorgung ist die Pflege der Materialien keine alltägliche Tätigkeit. Im Gespräch mit Fabian Straßer, Teamleitung Produktmanagement Phlebologie der Julius Zorn GmbH, hat die OT-Redaktion recherchiert, welche Tipps Sanitätshäuser ihren Patient:innen mit auf den Urlaubsweg geben sollten.
WeiterlesenWie können Venen- und Ödempatient:innen den Sommer genießen? Diese Frage beschäftigt nicht nur viele Betroffene, sondern auch die Expert:innen von Ofa.
WeiterlesenDeutschland gilt in Sachen Digitalisierung nicht unbedingt als Vorreiter. Viele Anträge, Behördengänge oder Verwaltungsangelegenheiten sind in der Bundesrepublik noch nicht in digitale Prozesse überführt. Beim Thema Rechnung können Unternehmen seit 2011 allerdings auf eine elektronische Alternative zum Papier setzen. Mit dem Steuervereinfachungsgesetz wurden Rechnungen in Papierform und Rechnungen in elektronischer Form gleichgestellt. Doch damit nicht genug: Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E‑Rechnungen zu empfangen und ab dem 1. Januar 2027 auch auszustellen. Diese Anforderung bezieht sich aber auf den B2B-Bereich.
WeiterlesenDie Orthopädietechnikerin Inga Marquart hat sich einen Traum erfüllt und ihr eigenes Sanitätshaus, das „Blaue Häuschen“, direkt im Grünen eröffnet.
WeiterlesenBandage, Orthese, Rollstuhl – wer ein Sanitätshaus betritt, erhofft sich eine Unterstützung für den Alltag. Aber welche „Hilfsmittel“ benötigen eigentlich die Mitarbeiter:innen? Denn nicht jedes Kundengespräch verläuft nach Plan.
WeiterlesenSie dürfen nicht wählen, während der Corona-Pandemie erhielten sie bescheuerte Tipps – Stichwort: Kniebeugen bei Kälte – und auch ansonsten bekommen sie häufig das Wort „Nein“ zu hören. Die Rede ist natürlich von Kindern. Rund 14 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren leben, laut Deutschlandatlas im Jahr 2021, in Deutschland. Mehr als 415.000 von ihnen haben eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung.
WeiterlesenHausbesuche von Ärzt:innen, Fußpfleger:innen und Friseur:innen, Lieferdienste von Restaurants und Supermärkten – mittlerweile sind Services wie diese gang und gäbe. Da liegt der Gedanke nahe, auch die Versorgung mit Hilfsmitteln ins Haus zu holen.
WeiterlesenDas deutsche Gesundheitswesen muss beim Thema Nachhaltigkeit nachsitzen. So lautet das Fazit einer vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Auftrag gegebenen Studie zur Nachhaltigkeit.
WeiterlesenBei der OTWorld 2024 gibt es erstmals ein Fortbildungsangebot, das sich gezielt an Sanitätshausfachangestellte richtet. Diese Neuerung greift der Verlag OT auf und veröffentlicht eine Sonderausgabe rund um das Thema Sanitätshaus.
Weiterlesen