Anzeige3D-Druck in der OT
Vorteile, Herausforderungen und praktische Aspekte verstehen
WeiterlesenVorteile, Herausforderungen und praktische Aspekte verstehen
WeiterlesenQwadra bietet intuitive, zuverlässige Werkzeuge an, die auf die praktischen Anforderungen des O&P‑Alltags abgestimmt sind.
WeiterlesenEasycad ist die bewährte Springer-Software für 3D-gedruckte Einlagen.
WeiterlesenVom 3D-Körperscan über ein digitales Modell zur Hilfsmittelkonstruktion.
WeiterlesenInnovative Geschäftsideen aus Rheinland-Pfalz stehen im Mittelpunkt des Gründerwettbewerbs „Pioniergeist 2025“.
WeiterlesenWo steht die sensomotorische Versorgung heute? Diese Leitfrage beschäftigte die mehr als 100 Fachbesucher bei der „Convention Sensomotorik“ der Springer Aktiv AG in Berlin. Deutlich wurde: Die Versorgung zeigt in der Praxis Wirkung, doch es fehlen klare Strukturen und politische Anerkennung.
Weiterlesen„Wir setzen verstärkt auf digitale Lösungen, um unseren Patienten eine moderne und ganzheitliche Therapie zu ermöglichen“, erklärt Carina Chambaud, Bereichsleiterin E‑Health und Marketing bei Enovis.
WeiterlesenDie neue speedhand von Ottobock ist die kürzeste myoelektrische Prothesenhand und überzeugt mit Geschwindigkeit, Komfort und Präzision – für maximale Funktionalität bei minimaler Bauhöhe.
WeiterlesenDie Ofa Bamberg GmbH setzt ab dem 1. Juli auf eine Doppelspitze in der Unternehmensführung.
WeiterlesenWie kann man Phantomschmerzen sichtbar machen? Wie lassen sich neuromuskuläre Steuerungssysteme sinnvoll einsetzen?
Weiterlesen