Nachruf Klaus-Jürgen Jacobs
Am 08. April 2023 verstarb Orthopädiemechaniker-Meister/Ing. für Orthopädie Klaus-Jürgen Jacobs im Alter von 89 Jahren.
WeiterlesenAm 08. April 2023 verstarb Orthopädiemechaniker-Meister/Ing. für Orthopädie Klaus-Jürgen Jacobs im Alter von 89 Jahren.
WeiterlesenDie Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) kommt im April zu ihrer 71. Jahrestagung unter dem Motto „Next Generation – Werte. Wandel. Visionen“ zusammen. Dabei werden auch Expert:innen aus der Orthopädie-Technik zu Wort kommen: Überschrieben mit „Von der richtigen Einlage bis hin zur Prothese. Neues und Altbewährtes“ sprechen Fachleute unter anderem über die Versorgung des Diabetikerfußes und neue Anwendungsmöglichkeiten für Kniegelenksorthesen.
WeiterlesenErst im Herbst wird Elin über die Fernsehbildschirme flimmern, doch ihr erster Auftritt ist bereits im Kasten: In der Quiz-Show-Parodie „Prima Klima“ fordert die neuste Bewohnerin der Sesamstraße ihren zotteligen Kollegen das Krümelmonster heraus.
WeiterlesenWalker, Zweischalenorthese oder Total Contact Cast (TCC)? Nach Operationen, Fußteilamputationen und bei diabetischen Füßen gibt es verschiedene Optionen, die Patient:innen zu mobilisieren und zu entlasten.
WeiterlesenErst die Schockdiagnose, gefolgt von einem Berg an Informationen und wenig Zeit zur Aufklärung. Zurück bleiben viele Fragezeichen. „Frauen, die an einem Lipödem erkrankt sind, stehen vor großen Herausforderungen“, sagt Kajamed-Marketingexpertin Anne Dotzauer. Grund genug, die Fettverteilungsstörung in den Fokus des ersten kostenlosen digitalen Patiententages des Zwickauer OT-Betriebs zu stellen.
WeiterlesenZwei Smartboards lassen den Unterricht in der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) interaktiver werden.
WeiterlesenAm Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde im Februar das Zentrum „Health Technologies“ (KIT Healthtech) ins Leben gerufen, das sich mit der Digitalisierung der Gesundheit befasst.
WeiterlesenDr. Helge Hanitzsch sprach im Rahmen der Expolife 2023 über die neuen RKI-Hygieneempfehlungen zur Händehygiene und Flächendesinfektion und ihre Integration in das Hygienemanagement im Sanitätshaus.
WeiterlesenWas braucht ein Fach wie die Orthopädie-Technik, um auch zukünftig verantwortungsvoll und qualitätsgesichert den Dienst an den Patient:innen anbieten zu können? Die Antwort darauf lautet: Fachkräfte.
WeiterlesenDer GKV-Spitzenverband hat nach etwas mehr als zwei Jahren eine erste Bilanz zu den Verordnungen von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) — oder auch „Apps auf Rezept“ genannt — präsentiert.
Weiterlesen