WvD: „Ver­sor­gen statt verwalten!“

Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) hat auf sei­ner Vor­stands­klau­sur am 09. und 10. Dezem­ber 2024 in Ber­lin die Bun­des­tags­wahl 2025 in den Blick genommen.

Weiterlesen
Anzeige

Gra­fik des Monats: Büro­kra­tie ist Hemmschuh

Was sind die größ­ten Büro­kra­tie­trei­ber im Bereich Ver­sor­gung? Ant­wort auf die­se Fra­ge gibt die Gra­fik des Monats.

Weiterlesen

„Kon­ser­va­tiv first?!“ – DGIHV lädt nach Han­no­ver ein

Rund 74 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land sind gesetz­lich kran­ken­ver­si­chert – mit Anspruch auf umfas­sen­de Leis­tun­gen von der ärzt­li­chen Behand­lung bis zur Reha­bi­li­ta­ti­on. 2023 gaben die Kran­ken­kas­sen dafür 288 Mil­li­ar­den Euro aus. Laut Orga­ni­sa­ti­on for Eco­no­mic Co-ope­ra­ti­on and Deve­lo­p­ment (OECD) wen­den welt­weit nur die USA mehr für Gesund­heit auf.

Weiterlesen

Nach­ah­mer gewünscht: Spen­de statt Stollen

Zur Weih­nachts­zeit ande­ren Men­schen eine Freu­de zu machen, das gehört im Pri­vat- wie im Berufs­le­ben für vie­le zum Pflichtprogramm.

Weiterlesen

Neue Kal­ku­la­ti­ons­da­ten­bank für Mitgliedsbetriebe

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) küm­mert sich seit jeher um die Belan­ge sei­ner Mit­glieds­be­trie­be. Dazu gehört auch die Hil­fe­stel­lung zur Kal­ku­la­ti­on. Nach­dem in der Ver­gan­gen­heit vor allem die bekann­ten Kal­ku­la­ti­ons­hand­bü­cher die Basis für die Berech­nun­gen bil­de­ten, ist der Pro­zess nun digi­ta­li­siert und in „Mein Sani­täts­haus“ über­führt worden.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Sani­täts­haus im Wandel

Einst war die Stim­mung im klas­si­schen Sani­täts­haus gedämpft und es herrsch­ten gedeck­te Far­ben vor. Inzwi­schen hat sich vie­les ver­än­dert; auch bei Pro­the­sen und Kom­pres­si­ons­strümp­fen sind kräf­ti­ge Far­ben gewünscht.

Weiterlesen

Rei­bungs­los von Papier zu digital

Mit­te 2027 wird die eVer­ord­nung in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung zur Pflicht. Das Pilot­pro­jekt elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung für ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel unter Feder­füh­rung des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) berei­tet die­sen Schritt für die OT-Betrie­be und Sani­täts­häu­ser vor.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Teil­ha­be statt Luxus: For­de­rung nach Sport für alle

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) nutzt den Inter­na­tio­na­len Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen am heu­ti­gen Diens­tag, 3. Dezem­ber, um For­de­run­gen in Rich­tung Poli­tik zu for­mu­lie­ren, damit das Recht auf Teil­ha­be, ins­be­son­de­re das Recht auf Sport, umge­setzt wird. Wie wich­tig das ist, zeigt fol­gen­de Sta­tis­tik: 55 Pro­zent der Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen trei­ben kei­nen Sport. Die Grün­de dafür sind bei­spiels­wei­se eine feh­len­de Ver­sor­gung mit ent­spre­chen­den Hilfs­mit­teln, da die­se von Kos­ten­trä­gern nicht bewil­ligt werden. 

Weiterlesen
Anzeige