Jobst-Symposium: Forschung trifft auf Praxis
Rund 180 Fachkräfte aus Sanitätshäusern und weitere Experten aus der Kompressionstherapie kamen Anfang April zum 19. Jobst-Symposium nach Fulda.
WeiterlesenRund 180 Fachkräfte aus Sanitätshäusern und weitere Experten aus der Kompressionstherapie kamen Anfang April zum 19. Jobst-Symposium nach Fulda.
WeiterlesenDas 14. Berliner Lymphologische Symposium steht unter dem Motto „Brücken bauen – Multidisziplinäres Management von Ödemen“, wobei PD Dr. Anett Reißhauer die Bedeutung des fachübergreifenden Austauschs betont und Einblicke in die besonderen Herausforderungen der Behandlung von Lymphödemen bei Kindern gibt.
Weiterlesen40 Referenten sowie 300 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kamen auf Einladung des Vereins Neuroortho zum 15. Internationalen Symposium für Neuroorthopädie und Rehabilitation an der Universität für Weiterbildung Krems zusammen.
WeiterlesenAnfang November wurden die Franchisebetriebe der Sanitätshaus Aktuell AG zu ihrem jährlichen Symposium nach Siegburg eingeladen.
WeiterlesenDie Teilnehmer:innen des 8. Symposiums Cerebralparese und Technische Orthopädie diskutierten neueste Erkenntnisse, Therapieoptionen und innovative Ansätze für CP-Patient:innen.
WeiterlesenAuf der OTWorld 2024 in Leipzig wurde die mikroprozessorgesteuerte Knieprothese „Genium X4“ vom Duderstädter Medizinproduktehersteller Ottobock erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, Ende September gab es zu diesem Hilfsmittel ein ganzes Symposium, bei dem internationale Expert:innen ihre Erfahrungen mit der neuen prothetischen Versorgung teilten.
WeiterlesenInnovationen in der neurologischen Versorgung standen im Mittelpunkt des Online-Symposiums „Unlocking patient’s potential: Innovations in Neurological Care with C‑Brace and Exopulse Mollii Suit“, zu dem der Hilfsmittelhersteller Ottobock Ende Juni nach Duderstadt eingeladen hatte.
WeiterlesenZur mittlerweile 18. Ausgabe des nach dem Unternehmen benannten Symposium lud Hilfsmittelhersteller Jobst, Teil der Essity-Gruppe, nach Frankfurt am Main ein.
WeiterlesenBei der diesjährigen OTWorld bilden die beiden die Spitze des Kongresses, da durfte ein gemeinsames Symposium nicht fehlen: Unter dem Vorsitz der Kongresspräsidenten von Dipl.-Ing. (FH) Ingo Pfefferkorn und Prof. Thomas Wirth und in Kooperation mit der Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) erfuhr das Publikum, wie konservative, orthetische und orthopädisch-chirurgische Maßnahmen in der Behandlung von Patient:innen mit Skelettdysplasien und weichen Knochen ineinandergreifen können.
WeiterlesenAls langjähriger Partner und Teil der Community „OTWorld.friends“ unterstützt die Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) auch 2024 wieder den Wissenstransfer bei der OTWorld. Die Fachgesellschaft ist Kooperationspartner von zwei Symposien und zwei Workshops.
Weiterlesen