Sanitätshaus Koczyba ist „Top-Innovator“
Das Sanitätshaus Koczyba aus Eschweiler ist mit dem Top-100-Siegel ausgezeichnet worden. Damit gehört es zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands.
WeiterlesenDas Sanitätshaus Koczyba aus Eschweiler ist mit dem Top-100-Siegel ausgezeichnet worden. Damit gehört es zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands.
WeiterlesenKaum ein Gespräch mit Geschäftsführer:innen von Orthopädietechnik-Betrieben kommt ohne die Beteuerung aus, dass Werkstatt und Sanitätshaus eine Einheit sind. Wie sieht das Verhältnis von Handwerk und Verkauf im Alltag tatsächlich aus? Hat es sich durch die zunehmende Qualifizierung des Sanitätshauspersonals verändert? Darüber sprach die OT-Redaktion mit Petra Menkel, Bandagistenmeisterin und Geschäftsführerin der Paul Schulze
Orthopädie & Bandagen GmbH in Berlin, die an vier Standorten rund 30 Mitarbeiter:innen beschäftigt.
Vor 31 Jahren, am 3. Oktober 1990, trat die Deutsche Demokratische Republik (DDR) der Bundesrepublik Deutschland (BRD) bei. Der Tag der Deutschen Einheit steht auch für die Einheit des Orthopädietechnik-Handwerks. „Es gab einige technische Innovationen, die wir nach dem Ende der DDR durchaus vermisst haben“, blickt Baldur Berg, der 1983 seine Ausbildung zum Orthopädiemechaniker im väterlichen Betrieb in Salzwedel begann, auf die Transformation von der DDR zur BRD zurück.
WeiterlesenZum zehnten Mal fand am 2. Oktober 2021 der „Welt-Stoma-Tag“ statt und vereinte alle Stomaträger:innen auf der ganzen Welt, um für mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung in der Gesellschaft zu werben. Rund um den „Welt-Stoma-Tag“ laden Vereine und Gruppen wie zum Beispiel die Deutsche ILCO e. V., die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige, zu Aktivitäten und Veranstaltungen ein, um für die Situation der Menschen mit künstlichem Darm- oder Blasenausgang zu sensibilisieren.
WeiterlesenMit einer Serie von Podcasts widmen sich Paulina Ellerbrock und Alexandra von Korff bereits seit Mai 2019 der Information von Frauen und ihren Angehörigen rund um das Thema Brustkrebs.
WeiterlesenIn Zeiten von Wahlkämpfen und Pandemie ist viel von Transformation die Rede. Über besonders einschneidende Transformationserfahrungen verfügen Orthopädietechniker:innen, die noch zu DDR-Zeiten ihre Ausbildung absolviert und/oder erste Schritte im Berufsleben unternommen haben und ab 1989 unter gänzlich anderen Bedingungen ihre Betriebe aufbauten. Über Transformation als Normalzustand sprach die Redaktion mit Frank Jüttner, Geschäftsführer der Jüttner-Orthopädie KG.
WeiterlesenMatthias Harmuth nutzte 1991 den Umbruch nach der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 und übernahm die bereits 1911 gegründete Firma Orthopädie-Technik & Sanitätshaus Seidel. Heute leitet der Orthopädietechniker-Meister die Geschicke einer Orthopädie-Technik-Werkstatt in Cottbus sowie von zwei Sanitätshäusern in Cottbus und Forst (Lausitz).
WeiterlesenMit Stephanie und Vincent Hautmann sowie dem langjährigen Leiter des Produktmanagements, Matthias Christ, trat im August die vierte Generation nach der Gründung des Sanitätshauses Zimmermann im Jahr 1922 die Unternehmensleitung an. Stephanie Hautmann übernimmt den kaufmännischen Bereich, während Ehemann Vincent Hautmann die Leitung des Verkaufs innehat.
WeiterlesenMaschinenbauer, Medizintechniker und Betriebswirt – der 39-jährige Thomas Pütz hat einen ungewöhnlichen Weg zum Sanitätshausinhaber zurückgelegt. Nach Jahren in der Autoindustrie und als Unternehmensberater für orthopädische Produkte gründete er im Mai 2017 die Firma Pedics mit Sitz in seiner Heimatstadt Bad Neuenahr. Im Gespräch mit der OT-Redaktion spricht Thomas Pütz über den Reiz der Orthopädie-Technik, die Bedeutung der Mitarbeitermotivation sowie den Umgang mit dem Hochwasser.
WeiterlesenMehr als 180 Tote forderte die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitte Juli. Ganze Ortschaften wurden von den Wassermassen erdrückt, Privat- und Geschäftshäuser zerstört. Erst im Laufe der Aufräumarbeiten wird das ganze Ausmaß der Schäden deutlich, der physischen wie psychischen.
Weiterlesen