Deutscher Wundkongress (DeWu) 2024
Der DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress ist ein Fachkongress mit begleitender Industrieausstellung für Medizin, Pflege und der Wundversorgung. Der
WeiterlesenDer DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress ist ein Fachkongress mit begleitender Industrieausstellung für Medizin, Pflege und der Wundversorgung. Der
WeiterlesenCybathlon, Rehacare, Therapie Düsseldorf und Invictus Games: Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf war Mitte September der Treffpunkt für Menschen mit Behinderungen in Deutschland.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr wurde bekannt, dass das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen die Arbeitsgemeinschaft von Leistungserbringergemeinschaften und Verbänden (ARGE) im Bereichen der Reha und Pflege aufgenommen hat. Ende Januar gingen nun die vorläufigen Ermittlungsergebnisse im Verfahren wegen gemeinsamer Preisaufschläge zulasten der Krankenkassen bei den Mitgliedern der ARGE ein.
WeiterlesenDer Blick durch die vollen Hallen der Düsseldorfer Messe vermittelte fast den Eindruck, dass die Rehacare – die weltgrößte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege – wieder in einer Vor-Corona-Normalität angekommen ist.
WeiterlesenInnovationen sehen, Produkte anfassen und ausprobieren – auf der Rehacare International kann sich das Fach- und Privatpublikum vom 14. bis 17. September 2022 wieder auf Produktneuheiten freuen, die es mit allen Sinnen erleben kann. Nach zweijähriger Coronapause öffnen sich die Türen auf dem Düsseldorfer Messegelände für die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege als Live-Event.
WeiterlesenBereits zum 21. Mal trafen Fach- und Privatbesucher:innen vom 23. bis 25. Juni in Karlsruhe auf der Fachmesse Rehab auf Aussteller aus den Bereichen Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Insgesamt präsentierten 350 Aussteller aus 18 Ländern ihre Neuheiten.
WeiterlesenNaidex is Europe’s most established event for supporting independent living, showcasing wide-ranging solutions to improve mobility and accessibility, the latest
WeiterlesenInternationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege
WeiterlesenDie Organisatoren der Rehacare-Messe haben die für Anfang Oktober geplante Veranstaltung mit dem Fokus auf Rehabilitation und Pflege abgesagt. Ein neues Datum steht schon fest.
WeiterlesenR.-A. Grünther, B. Knebel
Der Artikel diskutiert die Ergebnisse einer retrospektiven Fallkontrollstudie der Baumrainklinik des Helios Rehazentrums Bad Berleburg, bezogen auf den tatsächlich geleisteten Pflegeaufwand bei Patienten in der Rehabilitation nach einer Amputation an der unteren Extremität. Dabei wurde differenziert zwischen Oberschenkel- und Unterschenkelamputationen. Anhand der Krankenakten aus den Jahren 2007, 2009 und 2011 wurde der Mehraufwand für die Pflege und einen Verbandwechsel sowie die Mehrkosten für das Verbandmaterial ermittelt.
Es wird dargestellt, dass diese zusätzlichen Zeitaufwände und Kosten nicht in dem von den Krankenkassen vergüteten Pauschalentgeltbetrag enthalten sind. Die Zeitaufwände und Kosten sind zwischen 2007 und 2011 stark angewachsen; im Jahr 2011 beispielsweise belief sich der zeitliche Mehraufwand auf einen Spitzenwert von über 24 Stunden bei Menschen mit einer Unterschenkelamputation.
Aufgrund dieser Kosten für den Pflegemehraufwand und die Wundbehandlung ist eine Verlegung von Menschen mit Amputationen in spezialisierte Reha-Kliniken stark limitiert. Selten ist eine Aufnahme in einer Reha-Klinik bei Menschen mit einer Amputation an den unteren Extremitäten mit einem Barthel-Index unter 80 möglich, so die Erfahrung der Autoren.