Hilfs­mit­tel­re­form: Spiel­raum im System

Im Posi­ti­ons­pa­pier „Vor­aus­set­zun­gen für eine wirt­schaft­li­che und qua­li­täts­ge­si­cher­te Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung“ hat der Spit­zen­ver­band Bund der Kran­ken­kas­sen (GKV-Spit­zen­ver­band) sei­ne Vor­stel­lun­gen in die vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit (BMG) ange­sto­ße­ne Hilfs­mit­tel­re­form ein­ge­bracht. Im OT-Gespräch erläu­tert Car­la Mey­er­hoff-Grien­ber­ger, Refe­rats­lei­te­rin Hilfs­mit­tel beim GKV-Spit­zen­ver­band, was sich aus ihrer Sicht ändern muss.

Weiterlesen
Anzeige

Dis­kus­sio­nen um die Hilfsmittelversorgung

Einen Ein­blick in die moder­ne Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung erhielt Maxi­mi­li­an Mör­se­burg (CDU), Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges, beim Besuch der neu­en Räum­lich­kei­ten der Ortho­pä­die-Tech­nik Käche­le GmbH.

Weiterlesen

Allens­bach-Umfra­ge: Vor Ort und persönlich

Was wün­schen sich Patient:innen? Die­se Fra­ge kann – zum Teil – die neu­es­te reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge des Insti­tuts für Demo­sko­pie Allens­bach (IfD) im Auf­trag der Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung Euro­com beantworten.

Weiterlesen

E‑Verordnung: BIV-OT star­tet Feldphase

Im August 2023 ging das deutsch­land­weit größ­te Pilot­projekt E‑Verordnung für Hilfs­mit­tel in die Test­pha­se. Unter dem Dach des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) haben sich die markt­füh­ren­den Soft­ware- und ERP-Dienst­leis­ter und Leis­tungs­er­brin­ger­ver­bän­de zusam­men­ge­schlos­sen, um mit Sani­täts­häu­sern, Home­ca­re-Ver­sor­gern und Ärzt:innen die Digi­ta­li­sie­rung aktiv voranzutreiben.

Weiterlesen

7. DGIHV-Fach­ta­gung: Ver­än­de­run­gen sind nötig

Auf geschichts­träch­ti­gem Boden traf sich die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) zu ihrer mitt­ler­wei­le sieb­ten Fachtagung.

Weiterlesen

Petra Men­kel: mit Freu­de an die Vorstandsarbeit

Frau­en und Hand­werk? Das passt – zumin­dest in der Außen­wahr­neh­mung – bei eini­gen Gewer­ken nicht zusam­men. Ins­be­son­de­re im Bau­hand­werk sehen sich Hand­wer­ke­rin­nen vie­len Vor­ur­tei­len aus­ge­setzt. Doch wie sieht es in der Ortho­pä­die-Tech­nik aus?

Weiterlesen

Per­sön­li­che Bera­tung sichert Qualitätsstandard

Patient:innen benö­ti­gen bei der Ver­sor­gung mit Hilfs­mit­teln eine per­sön­li­che Bera­tung und Unter­su­chung durch ortho­pä­di­sche Fach­kräf­te. Dar­auf wei­sen die Deut­sche Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DGOU) sowie der Berufs­ver­band für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (BVOU) hin.

Weiterlesen

11. TTO mit inter­na­tio­na­lem Flair

Der 11. Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die – kurz TTO – fin­det am 25. und 26. Okto­ber im Rah­men des Deut­schen Kon­gres­ses für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU) in Ber­lin statt und wird in die­sem Jahr eine inter­na­tio­na­le Prä­gung erhalten.

Weiterlesen

WvD bezieht Stel­lung zu ALBVVG

Ende Juni hat der Deut­sche Bun­des­tag das Arz­nei­mit­tel-Lie­fer­eng­pass­be­kämp­fungs- und Ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­setz (ALBVVG) beschlos­sen, in des­sen Zuge auch die Prä­qua­li­fi­zie­rung für Apo­the­ken für apo­the­ken­üb­li­che Hilfs­mit­tel entfällt.

Weiterlesen

Pri­vat­sphä­re auf Knopfdruck

Wel­che Maß­nah­men kön­nen Betriebsinhaber:innen ergrei­fen, um das eige­ne Kön­nen ins rech­te Licht zu rücken? Die Fra­ge beschäf­tig­te auch Fabi­an vom Dorff und Bas­ti­an Ditt­ner, Geschäfts­füh­rer beim Sani­täts­haus H&R in Kaarst. Die Ant­wort dar­auf hat das Duo im Dia­log mit dem eige­nen Team sowie der enga­gier­ten Pla­ne­rin gefunden.

Weiterlesen
Anzeige