MDR im Blick behalten
Die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist im Zuge der Corona-Krise ein wenig in den Hintergrund getreten, dennoch wird die MDR ab Mai 2021 endgültig der maßgebliche Rechtsrahmen sein.
WeiterlesenDie europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist im Zuge der Corona-Krise ein wenig in den Hintergrund getreten, dennoch wird die MDR ab Mai 2021 endgültig der maßgebliche Rechtsrahmen sein.
WeiterlesenWeniger als 30 Prozent der Patienten mit Amputation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wurden im Zeitraum Januar bis Juli 2020 orthopädietechnisch versorgt, so lautet das erste überraschende Ergebnis eines auf zwei Jahre angelegten Pilotprojektes für ein Exoprothesenregister Deutschland (ExoPRD) am Klinikum. Dies erklärte Dr. Ralf-Achim Grünther, Oberarzt am Diakonie Klinikum, bei der Podiumsdiskussion „Digitalisierung Evidenz und ein Deutsches medizinisches Register für die Versorgung Amputierter“ am 27. Oktober im Rahmen der OTWorld.connect.
WeiterlesenProf. Dr. med. Wolfram Mittelmeier, Vorsitzender DGIHV, wird selbst eine Podiumsdiskussion moderieren.
WeiterlesenRund 50 Fachleute aus dem Umfeld der Technischen Orthopädie nahmen am 9. September 2020 an der 4. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) teil, die Pandemie-bedingt erstmals rein virtuell stattfand.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) startet eine Ausschreibung für die Gestaltung eines DGIHV-Ehrenpreises, der erstmals besondere Verdienste in der Verbindung von technischer und medizinischer Orthopädie honoriert.
WeiterlesenDer Mangel an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) stellt das Gesundheitswesen in Deutschland in der Corona-Krise weiterhin vor große Herausforderungen. Deshalb haben der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und der Hilfsmittelhersteller Sporlastic GmbH, Nürtingen, die Aktion „Wir nähen für Deutschland!“ gestartet. Sporlastic hat dafür ein professionelles Nähset für zertifizierte Pandemieschutzmasken CV-19 nach dem FFP2-Standard (in Anlehnung an EN 149) entwickelt. Die Sanitätshäuser und orthopädie-technischen Betriebe können damit für ihr medizinisches Personal professionelle Pandemieschutzmasken CV-19 nach dem FFP2-Standard (analog EN 149) fertigen – sowie ebenfalls für ihre Kolleginnen und Kollegen in Kliniken und Praxen. Mindestens Schutzstufe 2 wird vom Robert Koch-Institut und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für den medizinischen Bereich empfohlen.
WeiterlesenProf. Dr. med. habil. Wolfram Mittelmeier ist Klinikdirektor der orthopädischen Klinik und Poliklinik in Rostock. Darüber hinaus ist er Facharzt für Orthopädie, spezielle Orthopädische Chirurgie, Kinderorthopädie und Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie. Seit September 2019 amtiert Mittelmeier als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV). Im folgenden Gastbeitrag nimmt er Stellung zur aktuellen Corona-Krise.
WeiterlesenAuf Initiative des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie- Technik (BIV-OT) hat die Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) im vergangenen Jahr eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit den Auswirkungen der ab Mai 2020 verpflichtend anzuwendenden EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) auf den Hilfsmittelsektor beschäftigt.
Weiterlesen