Frachtkostenzuschläge verlängert
Frachtkosten sind auf Grund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs drastisch in die Höhe geschnellt.
WeiterlesenFrachtkosten sind auf Grund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs drastisch in die Höhe geschnellt.
WeiterlesenKrieg, Krisen, Kosten: Seit 2020 wankt nicht nur die Sanitätshaus- und Orthopädietechnik-Branche von einer kritischen Situation in die nächste. Die Ausgaben bewegen sich nur in eine Richtung: nach oben. Doch bei den Kostenträgern gebe es bislang wenig Bereitschaft zur Kompensation, berichtet Carsten Strangmann im OT-Interview. Der gelernte Orthopädiemechaniker- und Bandagisten-Meister leitet die Abteilung „Wirtschaft & Verträge“ beim Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT).
Weiterlesen„Es gibt immer etwas zu tun“, so motiviert eine Baumarktkette Heimwerker:innen, neue Projekte im Haus und Garten in Angriff zu nehmen. Auch für Albin Mayer gibt es „immer etwas zu tun“. Die Projekte des fünffachen Vaters, der seit Dezember 1991 mit seinem Betrieb Orthopädie-Technik Mayer & Behnsen GmbH in Zwönitz selbstständig und seit 1999 im Vorstand der Landesinnung aktiv ist, werden nicht unbedingt weniger. Seit 2006 ist er Obermeister der Landesinnung für Orthopädie-Technik Sachsen und Thüringen und im Jahr 2017 ist er in den Vorstand des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) gewählt worden, wo er seit 2020 als Vizepräsident in vorderster Linie für sein Fach agiert.
WeiterlesenViel Aufwand hat die Abteilung „Wirtschaft & Verträge“ des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) in den zurückliegenden Monaten in die Weiterentwicklung des Vertragsmanagementportals „Mein Sanitätshaus“ für die Mitgliedsbetriebe gesteckt. Insofern war das Team um Abteilungsleiter Carsten Strangmann sehr gespannt, welche Rückmeldungen es im Zuge der Vorabpräsentation auf der OTWorld 2022 in Leipzig aus Reihen der Nutzerschaft geben wird.
WeiterlesenDer Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ist der ideelle Träger der OTWorld und damit einer der Gastgeber in Leipzig. Alf Reuter steht als Präsident dem Spitzenverband vor und war in den Messehallen und im Kongress ein gefragter Gesprächspartner. Die Eindrücke, die er in seiner „neuen“ Funktion sammelte, teilte er im Gespräch mit der OT-Redaktion.
WeiterlesenEin großer Teil der Auszubildenden und Studierenden der Branche kennt die OTWorld vom Hörensagen, hat sie bisher aber noch nicht live erleben können. Die Jahrgänge, die ab 2017/2018 mit ihrer Ausbildung starteten, mussten bis zum Donnerstag warten, um das erste Mal die Messe- und Kongressluft des weltweit größten Branchentreffs zu schnuppern.
WeiterlesenDas Gesundheitshandwerk ist hochinnovativ und schafft Innovationen, die auch in Krisengebieten gebraucht werden. Der Ukraine beistehen – aber vor anderen Konflikten genauso wenig die Augen verschließen. Mit Qualitätsversorgung die Selbstverantwortung stärken. So könnte das Fazit der drei Podien des Branchenpolitischen Forums am zweiten Tag der OTWorld lauten.
WeiterlesenDas deutsche Gesundheitssystem braucht einen Restart – mit weniger Bürokratie, mehr Mitbestimmung der Patient:innen, besserer Koordination und Kooperation. So könnte das Resümee des Branchenpolitischen Forums am ersten Tag der OTWorld lauten, das den Finger gleich in mehrere Wunden legte. Und eine der größten hieß: Digitalisierung.
WeiterlesenDie Abteilung „Wirtschaft & Verträge“ (W&V) im Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ist erster Ansprechpartner für die Mitgliedsbetriebe, wenn es um Vertragsangelegenheiten bei der Abrechnung von Versorgungen geht. Bei der OTWorld in Leipzig bietet sich nun für das Team um Abteilungsleiter Carsten Strangmann die Gelegenheit, den intensiven Austausch im persönlichen Dialog fortzuführen.
WeiterlesenNach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veröffentlichte der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) unlängst seinen zweiten Jahresbericht. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ dokumentiert dieser den Einsatz aller Abteilungen des BIV-OT für eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln in Deutschland durch das Gesundheitshandwerk der Orthopädie-Technik von März 2021 bis März 2022.
Weiterlesen