Verschoben: Online-Round-Table zum hybriden Veranstaltungsformat OTWorld.connect
Der ursprüngliche Termin im Juli wurde nun in den September verlegt.
WeiterlesenDer ursprüngliche Termin im Juli wurde nun in den September verlegt.
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) startet eine Ausschreibung für die Gestaltung eines DGIHV-Ehrenpreises, der erstmals besondere Verdienste in der Verbindung von technischer und medizinischer Orthopädie honoriert.
Weiterlesen„Gerade jetzt brauchen wir unseren Branchentreffpunkt“, stellt Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik mit Blick auf eine mögliche Durchführung der diesjährigen OTWorld klar.
WeiterlesenIm März mussten die Organisatoren der OTWorld die internationale Fachmesse und den Weltkongress aufgrund der Corona-Pandemie in den Herbst verschieben. Die Entwicklung der Pandemie verfolgend, einordnend und mit deutlich mehr Wissen ist nun ein neues – hybrides – Veranstaltungskonzept für die OTWorld vom 27. bis 29. Oktober 2020 in Leipzig ausgestaltet worden. Als erste Hybridmesse in der sächsischen Metropole wird die OTWorld mit einer Kombination aus Vor-Ort-Veranstaltung (OTWorldOnSite) und großem digitalem Angebot (OTWorldOnAir) sich präsentieren.
WeiterlesenIm Rahmen des 50. ACADEMY-Jahresmeetings American Academy of Orthotists and Prosthetists (AAOP), das vom 4. bis zum 7. März 2020 in Chicago stattfand, kam in diesem Jahr erstmals eine kooperatives Programmformat in Zusammenarbeit mit der OTWorld zum Zuge.
WeiterlesenEine kämpferische und kritische Sicht auf den Stand von „Teilhabe, Barrierefreiheit und Inklusion“ wird Raúl Aguayo-Krauthausen mit seiner Keynote am 29. Oktober 2020 auch auf die OTWorld.connect in Leipzig tragen.
WeiterlesenForschungstrends bei der Konstruktion von Prothesen für die unteren Extremitäten beleuchtet Prof. Michael Goldfarb in seiner OTWorld-Keynote am 28. Oktober 2020.
WeiterlesenBereits zum fünften Mal findet im Rahmen der OTWorld in Leipzig am 14. und 15. Mai die Jugend.Akademie TO statt. Zurückzuführen ist die Akademie auf das Engagement aus dem Jahr 2011, als eine eigens ins Leben gerufene Arbeitsgruppe mit Vertretern von Bundesinnungsverbandes der Orthopädie-Technik (BIV-OT), ALLOF e. V. (Arbeitsgemeinschaft der Lehrerinnen und Lehrer der Orthopädie-Technik und Förderer), Mitgliedsbetrieben und Industrie, zusammen mit der Confairmed GmbH als Organisator, zur ersten Ausgabe des gezielten Austauschs für Auszubildende in 2012 einluden.
WeiterlesenWie sich nahezu jede noch so absonderliche Behauptung mittels Statistik belegen lässt, beleuchtet Prof. Dr. Michael Deppe von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in seiner OTWorld-Keynote am 12. Mai 2020.
WeiterlesenDer interdisziplinäre Schulterschluss zwischen Handwerk und Ärzteschaft zeigt sich auf der OTWorld 2020 auch wieder im Format der geführten Messerundgänge für Mediziner.
Weiterlesen