PLW: Sti­pen­di­um als Ansporn

Trotz der Pan­de­mie haben Deutsch­lands Nach­wuchs­hand­wer­ker auch 2020 ihr beruf­li­ches Know-how und ihre Lei­den­schaft für ihren Beruf unter Beweis gestellt. Für ihre Leis­tun­gen wur­den beson­de­re Talen­te beim 69. Leis­tungs­wett­be­werb des Hand­werks „PLW – Pro­fis leis­ten was” aus­ge­zeich­net. Unter ihnen die Bun­des­sie­ge­rin der Orthopädietechniker:innen. Die OT-Redak­ti­on sprach mit Sina Marie Rei­mann über ihre Erfahrungen.

Weiterlesen
Anzeige

Fach­kräf­te­zen­tren Hand­werk pla­nen offe­nes Netzwerk

Für die Fach­kräf­te­si­che­rung im Hand­werk haben die 53 Hand­werks­kam­mern (HWK) in Deutsch­land unzäh­li­ge Bera­tungs- sowie Aus‑, Fort- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te für Hand­werks­be­trie­be im Port­fo­lio. Doch wie kön­nen Hand­werks­kam­mern die Auf­merk­sam­keit von Betriebs­in­ha­be­rin­nen und ‑inha­bern sowie ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern auf die­se Mög­lich­kei­ten lenken?

Weiterlesen

Fami­lie Kem­per: 3 Gene­ra­tio­nen – 3 BUFA-Meister

3 OT-Meis­ter-Gene­ra­tio­nen: ­Lukas Kem­per fei­er­te Ende Febru­ar den erfolg­rei­chen Abschluss der Meis­ter­prü­fung an der Bundesfachschule­ für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA). Der 27-Jäh­ri­ge tritt damit in die Fuß­stap­fen von Vater und Großvater. 

Weiterlesen

Meis­ter­fei­er: BUFA ver­gibt die 100

Eine Abschluss­fei­er per Video­kon­fe­renz ver­an­stal­ten – kann das funk­tio­nie­ren? Die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) trat Ende Febru­ar den Nach­weis an, dass dies mit einer guten Orga­ni­sa­ti­on und dem Gespür für beson­de­re Momen­te in vir­tu­ell gelös­ter Atmo­sphä­re durch­aus von Erfolg gekrönt sein kann. 

Weiterlesen

Kli­schee­freie Berufs­ori­en­tie­rung geht auch digital

Nach der pan­de­mie­be­ding­ten Pau­se im ver­gan­ge­nen Jahr soll der bun­des­wei­te Akti­ons­tag Girls’ Day/Boys’ Day nicht noch ein­mal aus­fal­len müs­sen. Der Mäd­chen- bezie­hungs­wei­se Jun­gen-Zukunfts­tag wird für den 22. April daher als vor­nehm­lich digi­ta­les Event geplant. Der Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH) und die Bun­des­ver­ei­ni­gung der Deut­schen Arbeit­ge­ber­ver­bän­de (BDA) bit­ten um eine brei­te Betei­li­gung. Inter­es­sier­te Unter­neh­men kön­nen zwi­schen drei Optio­nen zu wählen.

Weiterlesen

Neu­er MS-Pati­en­ten­rat­ge­ber der DMSG

Min­des­tens 250.000 Men­schen in Deutsch­land sind nach Anga­ben des Bun­des­ver­ban­des der Deut­schen Mul­ti­ple Skle­ro­se Gesell­schaft (DMSG) an Mul­ti­pler Skle­ro­se (MS) erkrankt. Etwa 10.000 Men­schen erhal­ten pro Jahr eine ent­spre­chen­de Dia­gno­se. Über die Behand­lung häu­fi­ger Sym­pto­me will ein neu­er Pati­en­ten­rat­ge­ber der DMSG aufklären.

Weiterlesen

Fach­li­cher Aus­tausch auf Ein­la­dung des BMAB-Beirats

Der Bun­des­ver­band für Men­schen mit Arm- oder Bein­am­pu­ta­ti­on e. V. (BMAB) hat­te zur aka­de­mi­schen Unter­stüt­zung im Früh­jahr 2019 einen Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat ins Leben geru­fen. Sein Vor­sit­zen­der Dr. med Ralf-Achim Grün­ther lud im Dezem­ber gemein­sam mit dem BMAB-Prä­si­den­ten Die­ter Jüpt­ner zum fach­li­chen Aus­tausch ein.

Weiterlesen

„Digi­ta­le Fer­ti­gung“: Aus­tausch trotz Abstand

Zum fünf­ten Mal lud die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) vom 7. bis 8. Janu­ar 2021 zu einem zwei­tä­gi­gen Semi­nar „Digi­ta­le Fer­ti­gung“ ein. In die­sem Jahr tra­fen sich BUFA-Meis­ter­schü­ler und Stu­die­ren­de sowie exter­ne Inter­es­sier­te aus der Bran­che wegen der aktu­el­len Abstands­re­geln im vir­tu­el­len Raum. Über 80 Teil­neh­men­de logg­ten sich ein und folg­ten den Vor­trä­gen der Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten aus Indus­trie, Wis­sen­schaft und Praxis.

Weiterlesen

Unge­wohn­tes Ter­rain beim Leistungswettbewerb

Schon eini­ge Gene­ra­tio­nen an jun­gen Hand­wer­ke­rin­nen und Hand­wer­kern haben am Leis­tungs­wett­be­werb des Deut­schen Hand­werks teil­ge­nom­men. 2021 wird sich die Pre­mie­re des größ­ten euro­päi­schen Berufs­wett­kampfs zum 70. Mal jäh­ren. Im ver­gan­ge­nen Jahr errang Patrick Frie­se aus der Lan­des­in­nung Ber­lin den zwei­ten Platz beim Wett­kampf der Ortho­pä­die­tech­ni­ke­rin­nen und Orthopädietechniker. 

Weiterlesen
Anzeige