Expolife erfüllt Erwartungen
Vom 20. bis 22. März fand in den Messehallen in Kassel wieder die Expolife statt. Die Messe stand in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Perspektiven und Lösungen“.
WeiterlesenVom 20. bis 22. März fand in den Messehallen in Kassel wieder die Expolife statt. Die Messe stand in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Perspektiven und Lösungen“.
WeiterlesenInfluencerin Jana Crämer verändert das Bild von Kompression: Mit Authentizität, Humor und Haltung inspiriert sie Tausende – und zeigt, wie Social Media zum Türöffner für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und sogar Fachkräftenachwuchs im Sanitätshaus werden kann.
WeiterlesenKompressionsversorgung bei Adipositas-assoziierten Lymphödemen: Bandagistenmeisterin Christine Hemmann-Moll über individuelle Lösungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und neue Materialentwicklungen.
WeiterlesenDie Expolife 2025 bietet ihrem Fachpublikum ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachseminaren, Workshops und Diskussionsrunden.
WeiterlesenFachvorträge und Messerundgänge zur eVerordnung bieten auf der Expolife 2025 praxisnahe Einblicke in die Telematikinfrastruktur und die digitale Zukunft der Hilfsmittelversorgung.
WeiterlesenDie internationale Fachmesse Expolife 2025 startet in Kassel mit über 200 Ausstellern, Fachseminaren und Networking-Events für Branchenprofis.
WeiterlesenEffiziente Kalkulation für Sanitätshäuser: Warum eine präzise Abrechnung finanzielle Engpässe vermeidet und Genehmigungsprozesse beschleunigt. Expertenseminare mit Carsten Strangmann bieten praxisnahe Lösungen und digitale Werkzeuge für mehr Wirtschaftlichkeit.
WeiterlesenWochenlang herrschte Umbaustimmung im Sanitätshaus Hölker in Bielefeld. Trotz Großbaustelle lief der Betrieb weiter – kein Tag ohne Ausfall.
Im Jahr 2024 wird der Umsatz laut dem Statistikunternehmen Statista im Software-Markt in Deutschland voraussichtlich 28,43 Milliarden Euro betragen. Vor allem das Marktsegment für Unternehmenssoftware wird den Markt dominieren und ein prognostiziertes Volumen von 11,79 Milliarden Euro im Jahr 2024 erreichen. Die Statistik-Experten erwarten, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate von 3,32 Prozent aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 33,47 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029 führen würde.
Die Benutzung von Hilfsmitteln ist – je nach Diagnose und Krankheitsbild – für viele Menschen in Deutschland keine Option, sondern obligatorisch, wenn diese beispielsweise mobil im Alltag sein wollen.
Weiterlesen