Anzeige

MDR: Hand­werks­be­trie­be wur­den ten­den­zi­ell vergessen

Die euro­päi­sche Medi­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung (Medi­cal Device Regu­la­ti­on, MDR) beschäf­tigt die Bran­che zwei Jah­re nach Gel­tungs­be­ginn immer noch sehr. Seit 2017 sind die – meis­ten – Rah­men­be­din­gun­gen zumin­dest auf dem Papier bekannt. Wie sich das euro­päi­sche Recht auf die natio­na­len Geset­ze aus­wirkt und was es für die OT-Betrie­be bedeu­tet, wur­de in den ver­gan­ge­nen Jah­ren von Ver­bän­den und Fach­ge­sell­schaf­ten aus­ge­ar­bei­tet. Ist damit alles klar? Nein, meint Roland Weghorn.

Weiterlesen

EU ver­län­gert Über­gangs­fris­ten für Medizinprodukte

Um Eng­päs­se bei Medi­zin­pro­duk­ten zu ver­mei­den, hat­te die EU-Kom­mis­si­on die Abschaf­fung der Abver­kaufs­frist und eine Ver­län­ge­rung der Über­gangs­fris­ten bei der Re-Zer­ti­fi­zie­rung von Medi­zin­pro­duk­ten gefor­dert. Die­sem Vor­schlag zur Ände­rung der Euro­päi­schen Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung (MDR) stimm­te nach dem Euro­päi­schen Par­la­ment nun auch der Rat der Euro­päi­schen Uni­on zu. 

Weiterlesen
Anzeige

MDR-Umfra­ge zieht Bilanz

Seit fast zwei Jah­ren gilt die Medi­cal Device Regu­la­ti­on (MDR) – Zeit, eine Bilanz zu zie­hen. Die Fach­hoch­schu­le Müns­ter führt erneut eine Online­be­fra­gung zu der Euro­päi­schen Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung durch.

Weiterlesen

Euro­com sieht Ver­sor­gungs­si­cher­heit gefährdet

Mit Blick auf die explo­die­ren­den Kos­ten­stei­ge­run­gen in der Hilfs­mit­tel­bran­che hat die Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie, ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel und digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen Euro­com ein Posi­ti­ons­pa­pier unter dem Titel „Mit­tel­stand schüt­zen, Ver­sor­gung sichern“ veröffentlicht. 

Weiterlesen

Ände­rungs­vor­schlä­ge zur MDR vorgelegt

Mit Beginn des Jah­res 2023 hat die EU-Kom­mis­si­on einen Legis­la­tiv­vor­schlag zur Ver­bes­se­rung der EU-Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung (MDR) vor­ge­legt. Ände­run­gen, die der Bun­des­ver­band Medi­zin­tech­no­lo­gie (BVMed) begrüßt. „Es ist gut, dass die Kom­mis­si­on jetzt Tem­po macht“, freut sich Geschäfts­füh­rer und Vor­stands­mit­glied Dr. Marc-Pierre Möll. „Jetzt muss im Schnell­ver­fah­ren eine Eini­gung mit Par­la­ment und Rat erzielt wer­den, um einer­seits sicher­zu­stel­len, dass Patient:innen in ganz Euro­pa Zugang zu siche­ren Medi­zin­pro­duk­ten haben und ande­rer­seits der Med­tech-Bran­che die not­wen­di­ge Pla­nungs­si­cher­heit zu geben.“ 

Weiterlesen

Ent­wick­lung der Medi­zin­tech­nik-Bran­che gehemmt

Kos­ten­stei­ge­run­gen, büro­kra­ti­sche Hemm­nis­se durch die MDR, Fach­kräf­te­man­gel – der Druck auf die Medi­zin­tech­nik-Bran­che wächst. Das zei­gen die Ergeb­nis­se der Herbst­um­fra­ge, die der Bun­des­ver­band Medi­zin­tech­no­lo­gie (BVMed) im Rah­men sei­ner Jah­res­pres­se­kon­fe­renz vor­stell­te. Im hybri­den For­mat lie­ßen die Ver­ant­wort­li­chen die ver­gan­ge­nen Mona­te Revue pas­sie­ren und mach­ten deut­lich, was es braucht, um den Her­aus­for­de­run­gen der kom­men­den Mona­te erfolg­reich zu begegnen. 

Weiterlesen

BIV-OT kri­ti­siert MDR-Abhandlung

Die Euro­päi­sche Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung (Medi­cal Device Regu­la­ti­on, MDR) lässt die Bran­che wei­ter kon­tro­vers dis­ku­tie­ren. So ver­öf­fent­lich­te jüngst das Deut­sche Hand­werks­in­sti­tut (DHI) eine Abhand­lung mit dem Titel: „Recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen für (Gesundheits-)Handwerke durch die Medi­cal Device Regu­la­ti­on (MDR) – Klar­stel­lungs­be­dar­fe und Unter­stüt­zungs­maß­nah­men“. Auch der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) hat sich die Abhand­lung genau ange­schaut und das Gespräch mit dem Autor gesucht. 

Weiterlesen

Bran­chen­ba­ro­me­ter wirft Licht auf Markthemmnisse

Die Fol­gen von Pan­de­mie und Krieg stel­len aktu­ell die größ­ten Markt­hemm­nis­se für die Hilfs­mit­tel­in­dus­trie dar, wie die Mit­glie­der­be­fra­gung 2022 der Euro­päi­schen Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie und ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel (Euro­com) ergab. 2021 als jähr­li­ches Bran­chen­ba­ro­me­ter ein­ge­führt gibt die Neu­auf­la­ge erneut die Ein­schät­zung der Euro­com-Mit­glie­der zur Lage des Hilfs­mit­tel­mark­tes und sei­ner Rah­men­be­din­gun­gen in Deutsch­land wie­der. 81 Pro­zent der Mit­glie­der betei­lig­ten sich an der im Mai und Juni 2022 durch­ge­führ­ten Befragung. 

Weiterlesen
Anzeige