E‑Verordnung: BIV-OT star­tet Feldphase

Im August 2023 ging das deutsch­land­weit größ­te Pilot­projekt E‑Verordnung für Hilfs­mit­tel in die Test­pha­se. Unter dem Dach des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) haben sich die markt­füh­ren­den Soft­ware- und ERP-Dienst­leis­ter und Leis­tungs­er­brin­ger­ver­bän­de zusam­men­ge­schlos­sen, um mit Sani­täts­häu­sern, Home­ca­re-Ver­sor­gern und Ärzt:innen die Digi­ta­li­sie­rung aktiv voranzutreiben.

Weiterlesen
Anzeige

E‑Rezept nun alltagstauglich?

Das E‑Rezept gehört neben der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePa) zu den Säu­len einer erfolg­rei­chen Digi­ta­li­sie­rung. Aller­dings: Die erfolg­rei­che Umset­zung des digi­ta­len Rezepts für Medi­ka­men­te steht noch aus, obwohl – laut poli­ti­schem Zeit­plan – das E‑Rezept bereits im Ver­sor­gungs­all­tag ange­kom­men sein sollte.

Weiterlesen

DiGA-Daten ab 2024 in der elek­tro­ni­schen Patientenakte

Die Mög­lich­kei­ten, die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) wei­ter mit Infor­ma­tio­nen zu befül­len, wach­sen an. Ab 2024 haben gesetz­lich Ver­si­cher­te die Mög­lich­keit, Daten aus den Digi­ta­len Gesund­heits­an­wen­dun­gen (DiGA) – oder bes­ser bekannt als „Apps auf Rezept“ – in die ePA zu übertragen.

Weiterlesen
Anzeige

TI-Kon­nek­tor: Lösung fürs Rechen­zen­trum wird entwickelt

Die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) wird ger­ne als die „Daten­au­to­bahn des Gesund­heits­we­sens“ bezeich­net. Wenn man in die­sem Bild blei­ben möch­te, dann ist der Kon­nek­tor sozu­sa­gen die Auf­fahrt auf die Auto­bahn. Ohne die­sen Kon­nek­tor, der ähn­lich einem Rou­ter im Heim­netz­werk funk­tio­niert, kön­nen Arzt­pra­xen, Apo­the­ken und ab 2026 auch die OT-Betrie­be nicht an den digi­ta­len Lösun­gen der TI partizipieren.

Weiterlesen

Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie vorgestellt

„Deutsch­lands Gesund­heits­we­sen hängt in der Digi­ta­li­sie­rung um Jahr­zehn­te zurück. Das kön­nen wir nicht län­ger ver­ant­wor­ten. Des­halb machen wir einen Neu­start – erschlie­ßen die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te für alle, machen das elek­tro­ni­sche Rezept all­tags­taug­lich und erleich­tern die For­schung auf Grund­la­ge von Gesund­heits­da­ten. Moder­ne Medi­zin basiert auf Digi­ta­li­sie­rung und Daten. Ihre Vor­tei­le zu nut­zen, macht Behand­lung bes­ser“, erklär­te Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie für das deut­sche Gesund­heits­we­sen Anfang März. „Gemein­sam digi­tal“ heißt das 44 Sei­ten star­ke Papier, in dem die Stra­te­gie aus dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit nie­der­ge­schrie­ben ist. Kon­kre­te Zie­le wer­den eben­so benannt wie Maß­nah­men, die­se zu erreichen.

Weiterlesen

Das Digi­tal-Glos­sar

Die Her­aus­for­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung sind viel­fäl­tig – sei es in der Werk­statt oder im Büro. Auch in den kom­men­den Jah­ren kom­men durch den Gesetz­ge­ber eini­ge umfas­sen­de Auf­ga­ben auf die OT-Betrie­be zu. Dabei wer­den auch Begrif­fe wich­tig, die eine Erklä­rung benö­ti­gen. Des­halb gibt es ab sofort das Digi­tal-Glos­sar der OT. Jeden Monat erklärt die OT-Redak­ti­on drei aus­ge­wähl­te Begrif­fe aus dem Bereich der Digitalisierung.

Weiterlesen

Opt-out statt Opt-in: Ein­rich­tung der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te für alle?

Bereits in dem Koali­ti­ons­ver­trag der aktu­el­len Bun­des­re­gie­rung wur­de es the­ma­ti­siert, nun scheint es Bewe­gung in der Cau­sa elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) zu geben.

Weiterlesen

E‑Rezept wie­der im Fokus

Das E‑Rezept bestimmt wie­der ein­mal die Schlag­zei­len, wenn es um die Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens geht. Am 29. August wur­de auf der Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der Gema­tik beschlos­sen, dass Patient:innen mit ihrer elek­tro­ni­schen Gesund­heits­kar­te (eGK) E‑Rezepte für ver­schrei­bungs­pflich­ti­ge Arz­nei­mit­tel ein­lö­sen kön­nen. Damit wird das bestehen­de Ange­bot aus E‑Re­zept-App und Papier­aus­druck des Rezept­codes um eine drit­te Opti­on ergänzt. 

Weiterlesen

E‑Rezept: Gema­tik bestä­tigt ver­län­ger­te Testphase

Für einen Sturm im Was­ser­glas sorg­ten Anfang März die Äuße­run­gen von Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Prof. Karl Lau­ter­bach und Gema­tik-Geschäfts­füh­rer Dr. Mar­kus Leyck Die­ken zum E‑Re­zept-Sta­tus in Deutsch­land. Auf Nach­fra­ge der OT-Redak­ti­on bestä­tigt nun Leyck Die­ken die Ver­län­ge­rung der Test­pha­se und Ver­schie­bung der ver­pflich­ten­den Ein­füh­rung des E‑Rezepts im deut­schen Gesund­heits­we­sen. Die ver­pflich­ten­de Ein­füh­rung in Pra­xen, Kran­ken­häu­sern, Apo­the­ken und Kran­ken­kas­sen in Deutsch­land war ursprüng­lich bereits zum 1. Janu­ar 2022, dann zum 1. Febru­ar 2022 geplant.

Weiterlesen