Neue Hand­werks-Pla­kat­kam­pa­gne gestartet

Das Hand­werk hat mit feh­len­den Fach­kräf­ten zu kämp­fen. Vie­le jun­ge Men­schen ent­schei­den sich gegen eine Kar­rie­re im Hand­werk und für eine aka­de­mi­sche Lauf­bahn – auch weil es eine Viel­zahl von Vor­ur­tei­len gegen das Hand­werk gibt.

Weiterlesen
Anzeige

Begeis­te­rung für das Fach weitergeben

„Es gibt immer etwas zu tun“, so moti­viert eine Bau­markt­ket­te Heimwerker:innen, neue Pro­jek­te im Haus und Gar­ten in Angriff zu neh­men. Auch für Albin May­er gibt es „immer etwas zu tun“. Die Pro­jek­te des fünf­fa­chen Vaters, der seit Dezem­ber 1991 mit sei­nem Betrieb Ortho­pä­die-Tech­nik May­er & Behn­sen GmbH in Zwö­nitz selbst­stän­dig und seit 1999 im Vor­stand der Lan­des­in­nung aktiv ist, wer­den nicht unbe­dingt weni­ger. Seit 2006 ist er Ober­meis­ter der Lan­des­in­nung für Ortho­pä­die-Tech­nik Sach­sen und Thü­rin­gen und im Jahr 2017 ist er in den Vor­stand des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) gewählt wor­den, wo er seit 2020 als Vize­prä­si­dent in vor­ders­ter Linie für sein Fach agiert. 

Weiterlesen

Wer geht noch ins Handwerk?

Das Hand­werk hat in gro­ßen Tei­len ein exis­ten­zi­el­les Pro­blem: Es feh­len bereits heu­te die Fach­kräf­te, um in vie­len Gewer­ken die anfal­len­den Arbei­ten zu erle­di­gen. Die Pro­gno­sen fal­len eben­falls nicht bes­ser aus. Laut Berech­nun­gen des Bun­des­in­sti­tuts für Berufs­bil­dung gab es im Jahr 2021 rund 10.000 mehr unbe­setz­te Berufs­aus­bil­dungs­stel­len als noch 2019. Ins­ge­samt konn­ten über 63.000 Berufs­aus­bil­dungs­plät­ze nicht ver­ge­ben werden. 

Weiterlesen

Job­por­tal fürs Gesund­heits­we­sen wird übernommen

Als Start-up 2020 gegrün­det und seit Febru­ar 2021 online: Das Job­por­tal You­me­dix hat sich auf die Job­ver­mitt­lung im Gesund­heits­we­sen spe­zia­li­siert. Seit Juni 2022 gehört das Köl­ner Unter­neh­men nun zur Opta-Data-Gruppe. 

Weiterlesen
Anzeige