Schlag­an­fall: Exo­ske­lett statt kon­ven­tio­nel­le Therapie

Eine vor­über­ge­hen­de oder dau­er­haf­te Halb­sei­ten­läh­mung gehört laut der „Stif­tung Deut­sche Schlag­an­fall-Hil­fe“ zu den häu­figs­ten Fol­gen eines Schlag­an­falls. Durch inten­si­ve The­ra­pie kann das Gehirn neu ler­nen, die Glied­ma­ßen zu kon­trol­lie­ren, und der Pati­ent könn­te sei­ne Geh­fä­hig­keit wiedererlangen.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

CAM-Schie­ne wird kei­ne ambu­lan­te Kassenleistung

Rund 40.000 ope­ra­ti­ve Ein­grif­fe nach einem Kreuz­band­riss gibt es in Deutsch­land pro Jahr zu ver­zeich­nen. Damit stellt die Kreuz­bandrup­tur die häu­figs­te kli­nisch rele­van­te Ver­let­zung des Knie­ge­lenks dar.

Weiterlesen

Jah­res­auf­takt der Kanz­lei Hart­mann mit poli­ti­scher Note

Fast schon tra­di­tio­nell ver­an­stal­tet die Kanz­lei Hart­mann im ers­ten Monat des Jah­res ein ers­tes Tref­fen für die Gesundheitsbranche.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Wahl 2025: WvD for­dert kri­sen­fes­te Gesundheitsversorgung

Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) ruft nach der erfolg­ten Bun­des­tags­wahl 2025 die mög­li­chen Regie­rungs­part­ner dazu auf, die Gesund­heits­ver­sor­gung ganz oben auf die poli­ti­sche Agen­da zu setzen.

Weiterlesen

Nach Orbi­sa­na-Insol­venz: Was bleibt, was kommt?

Am 17. Juli 2024 ord­ne­te das Amts­ge­richt Augs­burg eine vor­läu­fi­ge Insol­venz­ver­wal­tung für die Orbi­sa­na Health­ca­re GmbH an, im Okto­ber folg­te dann die Eröff­nung des Insol­venz­ver­fah­rens. Für die OT gab Geschäfts­füh­rer Jörg Rie­mann Anfang Febru­ar 2025 einen Über­blick über den Stand des Ver­fah­rens, erläu­ter­te die Hin­ter­grün­de der Unter­neh­mens­ver­käu­fe und ging auf Kri­tik von Kun­den sowie auf den Umgang mit den Gläu­bi­gern ein.

Weiterlesen

Sani­täts­haus Aktu­ell stellt Visio­nen für 2030 vor

„Mit 20 Pro­zent weni­ger Res­sour­ce zu 20 Pro­zent mehr Ertrag“ – die­ses Ziel hast sich Sani­täts­haus Aktu­ell bis 2030 gesetzt.

Weiterlesen

Nach­hal­ti­ger 3D-Druck dank Recyclingmaterial

„Mischen is pos­si­ble“: Davon sind Maschi­nen­bau-Tech­ni­ker Roland Pau­ker und Kunst­stoff­in­ge­nieur Wer­ner Lang über­zeugt. Sie kom­bi­nie­ren gebrauch­tes mit neu­em Kunst­stoff­pul­ver, um es für den 3D-Druck auf­zu­be­rei­ten. Denn die beim Selek­ti­ven Laser­sin­tern (SLS) ver­blei­ben­den Res­te kön­nen sowohl öko­lo­gisch als auch öko­no­misch wert­voll sein.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te für alle gestartet

Seit dem 15. Janu­ar gibt es eine fun­da­men­ta­le Ver­än­de­rung im Bereich der Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens: Die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) wird für alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten ohne Antrag angelegt.

Weiterlesen

WvD-Talk nimmt Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung in den Fokus

Im Vor­feld der Bun­des­tags­wahl lud das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) zur digi­ta­len Gesprächsrunde.

Weiterlesen
Anzeige