Zukunft und Gegen­wart der Digitalisierung

„Die­se zwei Minu­ten mehr Rede­zeit wer­de ich ger­ne fül­len“, erklär­te Prof. Ber­tolt Mey­er, ers­ter Red­ner beim Semi­nar der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) zur „Digi­ta­len Fer­ti­gung“ am 12. Janu­ar. Dr. Ann-Kath­rin Höm­me, Lei­te­rin des Insti­tuts für Mess­tech­nik und Bio­me­cha­nik und Lei­tung des Stu­di­en­gangs Ortho­pä­die- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­tech­nik der Bufa, hat­te die rund 85 Teilnehmer:innen an den Bild­schir­men zum ers­ten Tag des Semi­nars aus Dort­mund begrüßt und war mit ihrem Part die besag­ten zwei Minu­ten eher fer­tig gewor­den, so dass Mey­er in den digi­ta­len Mit­tel­punkt rückte. 

Weiterlesen
Anzeige

Bes­ser für die Umwelt – bes­ser für das Portemonnaie

219 Kilo­gramm pro Kopf – so hoch ist laut Anga­ben des Umwelt­bun­des­amts der Papier­ver­brauch in Deutsch­land (Stand 2020). Damit in Zukunft die­se Zahl im Zuge der Digi­ta­li­sie­rung des Gesund­heits­we­sens sinkt, arbei­tet zum Bei­spiel der Abrech­nungs­dienst­leis­ter Opta Data an Lösun­gen für das digi­ta­le Sanitätshaus.

Weiterlesen

DGOU mit neu­er Führungsspitze

Die Deut­sche Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie e. V. (DGOU) hat eine neue Vor­stands­spit­ze. Prof. Dr. Maxi­mi­li­an Rudert hat das Amt des DGOU-Prä­si­den­ten von Prof. Dr. Bene­dikt Frie­mert über­nom­men. Prof. Dr. Stef­fen Ruch­holtz tritt als Stell­ver­tre­ten­der DGOU-Prä­si­dent die Nach­fol­ge von Prof. Dr. Andre­as Hal­der an.

Weiterlesen

Inklu­si­on erleb­bar machen

Es ist eine Situa­ti­on, wie sie auf Schul­aus­flü­gen schnell pas­siert: Ein Jun­ge stol­pert über eine Baum­wur­zel und fällt hin. Er ver­dreht sich dabei im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes das Bein – Knie und Fuß­spit­ze zei­gen in unter­schied­li­che Rich­tun­gen. Die betreu­en­de Leh­re­rin fällt fast in Ohn­macht. Doch statt eines Kran­ken­wa­gens braucht die­ser Schü­ler nur das beherz­te Zupa­cken eines Klas­sen­ka­me­ra­den und schon ist der Fuß wie­der an der gewohn­ten Stel­le, denn der Jun­ge trägt eine Orthoprothese. 

Weiterlesen

Bufa-Leh­rer schult in Uganda

Im Rah­men der Ent­wick­lungs­hil­fe haben 2022 zwei fünf­tä­gi­ge Semi­na­re zur trans­fe­mo­ra­len Pro­the­tik im „Ortho­pae­dic Work­shop“ des Ver­eins Pro Ugan­da statt­ge­fun­den. Ziel war die Fort­bil­dung von zwölf ugan­di­schen Berufsschullehrer:innen und loka­len Orthopädietechniker:innen im Bereich der sitz­be­in­um­grei­fen­den Schaft­tech­nik zur Her­stel­lung einer Oberschenkelprothese. 

Weiterlesen

Selb­stab­rech­ner oder Dienst­leis­ter? Was sich wann für den Betrieb lohnt

Der Büro­kra­tie­auf­wand zwingt die Orthopädie­techniker:innen immer häu­fi­ger hin­ter den Schreib­tisch statt zur Werk­bank. Hier sta­peln sich die Rezep­te – und die Abrech­nung von Hilfs­mit­tel­ver­ord­nun­gen frisst nicht sel­ten Zeit und Ner­ven. Wäh­rend eini­ge Betrie­be dafür Schrit­te aus­la­gern und auf Dienst­leis­ter zurück­grei­fen, behal­ten ande­re den Pro­zess lie­ber selbst in der Hand und rech­nen ohne Unter­stüt­zung ab. Wohin der Trend geht, erläu­tern Dr. Jochen Pfän­der, Geschäfts­füh­rer, und Fabi­an Mai­er, Lei­tung Ver­trieb und Mar­ke­ting, von der Stutt­gar­ter Abrech­nungs­ge­sell­schaft Optica. 

Weiterlesen

Das Digi­tal-Glos­sar

Die Her­aus­for­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung sind viel­fäl­tig – sei es in der Werk­statt oder im Büro. Auch in den kom­men­den Jah­ren kom­men durch den Gesetz­ge­ber eini­ge umfas­sen­de Auf­ga­ben auf die OT-Betrie­be zu. Dabei wer­den auch Begrif­fe wich­tig, die eine Erklä­rung benö­ti­gen. Des­halb gibt es ab sofort das Digi­tal-Glos­sar der OT. Jeden Monat erklärt die OT-Redak­ti­on drei aus­ge­wähl­te Begrif­fe aus dem Bereich der Digitalisierung.

Weiterlesen

Ände­rungs­vor­schlä­ge zur MDR vorgelegt

Mit Beginn des Jah­res 2023 hat die EU-Kom­mis­si­on einen Legis­la­tiv­vor­schlag zur Ver­bes­se­rung der EU-Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung (MDR) vor­ge­legt. Ände­run­gen, die der Bun­des­ver­band Medi­zin­tech­no­lo­gie (BVMed) begrüßt. „Es ist gut, dass die Kom­mis­si­on jetzt Tem­po macht“, freut sich Geschäfts­füh­rer und Vor­stands­mit­glied Dr. Marc-Pierre Möll. „Jetzt muss im Schnell­ver­fah­ren eine Eini­gung mit Par­la­ment und Rat erzielt wer­den, um einer­seits sicher­zu­stel­len, dass Patient:innen in ganz Euro­pa Zugang zu siche­ren Medi­zin­pro­duk­ten haben und ande­rer­seits der Med­tech-Bran­che die not­wen­di­ge Pla­nungs­si­cher­heit zu geben.“ 

Weiterlesen

Otto­bock über­nimmt Pace Rehabilitation

Die Otto­bock-Fami­lie ist wei­ter­ge­wach­sen. Der glo­ba­le Hilfs­mit­tel­her­stel­ler erwei­tert mit der Über­nah­me von Pace Reha­bi­li­ta­ti­on sein Pati­en­ten­ver­sor­gungs­netz­werk in Groß­bri­tan­ni­en – ein wich­ti­ger Absatz­markt mit Wachs­tums­po­ten­zi­al für die Duderstädter. 

Weiterlesen
Anzeige