Sani­täts­häu­ser: Wir nähen für Deutschland!

Der Man­gel an per­sön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung (PSA) stellt das Gesund­heits­we­sen in Deutsch­land in der Coro­na-Kri­se wei­ter­hin vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Des­halb haben der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Spor­la­s­tic GmbH, Nür­tin­gen, die Akti­on „Wir nähen für Deutsch­land!“ gestar­tet. Spor­la­s­tic hat dafür ein pro­fes­sio­nel­les Näh­set für zer­ti­fi­zier­te Pan­de­mie­schutz­mas­ken CV-19 nach dem FFP2-Stan­dard (in Anleh­nung an EN 149) ent­wi­ckelt. Die Sani­täts­häu­ser und ortho­pä­die-tech­ni­schen Betrie­be kön­nen damit für ihr medi­zi­ni­sches Per­so­nal pro­fes­sio­nel­le Pan­de­mie­schutz­mas­ken CV-19 nach dem FFP2-Stan­dard (ana­log EN 149) fer­ti­gen – sowie eben­falls für ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in Kli­ni­ken und Pra­xen. Min­des­tens Schutz­stu­fe 2 wird vom Robert Koch-Insti­tut und von der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) für den medi­zi­ni­schen Bereich empfohlen.

Weiterlesen
Anzeige

Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung: Struk­tu­ren erhalten

Das Aus­blu­ten der flä­chen­de­cken­den Struk­tu­ren in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung muss ver­hin­dert und ein Schutz­schirm für die sys­tem­re­le­van­te Bran­che auf­ge­spannt wer­den – so lau­te­te ein Fazit der ers­ten Live-Video­kon­fe­renz, zu wel­cher der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) am 11. Mai 2020 ein­ge­la­den hatte.

Weiterlesen

Erhö­hung des monat­li­chen Höchst­prei­ses und Aus­set­zung der Ein­zel­ver­trags­prei­se bei Pflegehilfsmitteln

Wie der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik mit­teilt, wur­de am Mon­tag, 4. Mai, die „COVID-19-Ver­sor­gungs­struk­tu­ren-Schutz­ver­ord­nung“ (COVID-19-VSt-SchutzV) im Bun­des­an­zei­ger ver­öf­fent­licht und gilt damit seit dem dar­auf­fol­gen­den Diens­tag, 5. Mai.

Weiterlesen
Anzeige

Össur-CEO Jon Sigurds­son: „Inno­va­ti­ve Lösun­gen benö­ti­gen Fachkräfte“

Laut einer aktu­el­len Umfra­ge im Auf­trag der Ver­ein­ten Natio­nen ist Island die viert­glück­lichs­te Nati­on der Welt. Gleich­zei­tig hat in der Haupt­stadt Reykja­vik mit Össur einer der erfolg­reichs­ten Akteu­re auf dem Hilfs­mit­tel­markt sei­nen Fir­men­sitz. Ob das eine mit dem ande­ren zusam­men­hängt, soll Anfang März die­ses Jah­res ein Besuch bei Jon Sigurds­son ergrün­den. Der Vor­sit­zen­de des Akti­en­un­ter­neh­mens begrüßt sei­ne Gäs­te nicht im eige­nen Büro, denn sei­nen Arbeits­platz teilt sich Sigurds­son im Groß­raum­bü­ro mit ande­ren Mit­ar­bei­tern, son­dern im Kon­fe­renz­raum mit Blick auf den schnee­be­deck­ten Reykja­vi­ker Haus­berg Esja.

Weiterlesen

Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen sind Pflicht

Mes­sen­ger wie Whats­App las­sen sich im Geschäfts­all­tag durch­aus rechts­si­cher nut­zen – wor­auf man dabei aber ach­ten muss, erläu­tert Mari­nus J. Steh­mei­er, Rechts­an­walt bei der Ham­bur­ger Daten­schutz­kanz­lei Her­ting Ober­beck Rechts­an­wäl­te Partnerschaft.

Weiterlesen

Zusatz­dia­gno­sen ent­schei­den über Ver­sor­gung und ihre Begründung

Sani­täts­häu­ser und ihre Kun­den bekla­gen sich oft über die Ableh­nun­gen ihrer Anträ­ge auf Kos­ten­über­nah­me bei indi­vi­du­el­len Roll­stuhl­ver­sor­gun­gen oder all­ge­mein höher­wer­ti­gen Ver­sor­gun­gen. Gibt es ein Geheim­re­zept zur Durch­set­zung von Anträ­gen auf Kos­ten­über­nah­me im Bereich der Reha-Tech­nik bei Kran­ken­kas­sen? Wenn ja, wie lau­tet die­ses? Die­se Fra­gen stell­te die OT-Redak­ti­on der Hilfs­mit­tel­be­ra­te­rin und Refe­ren­tin für Reha- Tech­nik Nina Sörensen.

Weiterlesen

Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung: Dro­hen­de Versorgungsengpässe

Sani­täts­häu­ser und ortho­pä­die-tech­ni­sche Betrie­be sind für die Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung mit Hilfs­mit­teln in der Coro­na-Kri­se rele­vant und müs­sen ihre Leis­tung auf­recht­erhal­ten, wenn ein wich­ti­ges Seg­ment des Gesund­heits­sys­tems nicht kol­la­bie­ren soll. Doch Lie­fer­eng­päs­se für meh­re­re Pro­dukt­grup­pen, man­geln­de per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung und Kurz­ar­beit dro­hen die flä­chen­de­cken­de Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung zu gefähr­den, wie eine bun­des­wei­te Befra­gung des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) unter Mit­glieds­be­trie­ben zu den „Coro­na-Aus­wir­kun­gen 2020“ ergab.

Weiterlesen

Set it and for­get it – Digi­ta­le Rund­um­be­treu­ung im Sanitätshaus

Die Digi­ta­li­sie­rung hat schon längst in den Werk­stät­ten der Sani­täts­häu­ser ihren fes­ten Platz erobert. Doch wie sieht das im Bereich des digi­ta­len Mar­ke­tings aus? Linus Kri­wat weiß, wie die digi­ta­le Rund­um­be­treu­ung im Sani­täts­haus funk­tio­niert und teilt in sei­nem fol­gen­den Gast­bei­trag sein Praxiswissen.

Weiterlesen

Die Welt und unse­re Bun­des­re­pu­blik im Krisenmodus

Prof. Dr. med. habil. Wolf­ram Mit­tel­mei­er ist Kli­nik­di­rek­tor der ortho­pä­di­schen Kli­nik und Poli­kli­nik in Ros­tock. Dar­über hin­aus ist er Fach­arzt für Ortho­pä­die, spe­zi­el­le Ortho­pä­di­sche Chir­ur­gie, Kin­der­or­tho­pä­die und Fach­arzt für Ortho­pä­die & Unfall­chir­ur­gie. Seit Sep­tem­ber 2019 amtiert Mit­tel­mei­er als Vor­stands­vor­sit­zen­der der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV). Im fol­gen­den Gast­bei­trag nimmt er Stel­lung zur aktu­el­len Corona-Krise.

Weiterlesen