Tra­di­tio­nel­le Bil­dungs­in­hal­te, digi­ta­le Ver­mitt­lung und neue Ausreden

In den 16 Bun­des­län­dern herr­schen unter­schied­li­che Rege­lun­gen für die ver­schie­de­nen Schul­for­men im Umgang mit der Coro­na-Pan­de­mie. Sel­ten ist in der Öffent­lich­keit von den Berufs­schu­len die Rede, obwohl Hun­dert­tau­sen­de pro Jahr in Deutsch­land auf den Besuch von Berufs­schu­len etwa am Max Born Berufs­kol­leg (MBBK) in Reck­ling­hau­sen ange­wie­sen sind. Das Berufs­kol­leg bie­tet unter ande­rem den Bil­dungs­gang Ortho­pä­die­tech­nik-Mecha­ni­ker/in an. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt der Stu­di­en­rat, Dipl. Ing. Ortho­pä­die­tech­nik (FH) und Orthopädietechnik-Meister Dani­el Schul­ze Fren­king, wie das MBBK und spe­zi­ell sein Bil­dungs­gang auf die­ses beson­de­re Schul­jahr reagiert hat.

Weiterlesen

Das neue „Nor­mal“ an der Bundesfachschule

Die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) hat, wie die meis­ten Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, ihre Arbeit wie­der auf­ge­nom­men. Im Gespräch mit der OT erklärt Schul­lei­ter Ste­fan Bier­in­ger wie der All­tag sich durch die Coro­na-Kri­se gewan­delt hat und vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen die BUFA aktu­ell – und in Zukunft steht.

Weiterlesen

Sani­täts­häu­ser: Wir nähen für Deutschland!

Der Man­gel an per­sön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung (PSA) stellt das Gesund­heits­we­sen in Deutsch­land in der Coro­na-Kri­se wei­ter­hin vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Des­halb haben der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Spor­la­s­tic GmbH, Nür­tin­gen, die Akti­on „Wir nähen für Deutsch­land!“ gestar­tet. Spor­la­s­tic hat dafür ein pro­fes­sio­nel­les Näh­set für zer­ti­fi­zier­te Pan­de­mie­schutz­mas­ken CV-19 nach dem FFP2-Stan­dard (in Anleh­nung an EN 149) ent­wi­ckelt. Die Sani­täts­häu­ser und ortho­pä­die-tech­ni­schen Betrie­be kön­nen damit für ihr medi­zi­ni­sches Per­so­nal pro­fes­sio­nel­le Pan­de­mie­schutz­mas­ken CV-19 nach dem FFP2-Stan­dard (ana­log EN 149) fer­ti­gen – sowie eben­falls für ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in Kli­ni­ken und Pra­xen. Min­des­tens Schutz­stu­fe 2 wird vom Robert Koch-Insti­tut und von der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) für den medi­zi­ni­schen Bereich empfohlen.

Weiterlesen

Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung: Struk­tu­ren erhalten

Das Aus­blu­ten der flä­chen­de­cken­den Struk­tu­ren in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung muss ver­hin­dert und ein Schutz­schirm für die sys­tem­re­le­van­te Bran­che auf­ge­spannt wer­den – so lau­te­te ein Fazit der ers­ten Live-Video­kon­fe­renz, zu wel­cher der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) am 11. Mai 2020 ein­ge­la­den hatte.

Weiterlesen

Erhö­hung des monat­li­chen Höchst­prei­ses und Aus­set­zung der Ein­zel­ver­trags­prei­se bei Pflegehilfsmitteln

Wie der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik mit­teilt, wur­de am Mon­tag, 4. Mai, die „COVID-19-Ver­sor­gungs­struk­tu­ren-Schutz­ver­ord­nung“ (COVID-19-VSt-SchutzV) im Bun­des­an­zei­ger ver­öf­fent­licht und gilt damit seit dem dar­auf­fol­gen­den Diens­tag, 5. Mai.

Weiterlesen

Össur-CEO Jon Sigurds­son: „Inno­va­ti­ve Lösun­gen benö­ti­gen Fachkräfte“

Laut einer aktu­el­len Umfra­ge im Auf­trag der Ver­ein­ten Natio­nen ist Island die viert­glück­lichs­te Nati­on der Welt. Gleich­zei­tig hat in der Haupt­stadt Reykja­vik mit Össur einer der erfolg­reichs­ten Akteu­re auf dem Hilfs­mit­tel­markt sei­nen Fir­men­sitz. Ob das eine mit dem ande­ren zusam­men­hängt, soll Anfang März die­ses Jah­res ein Besuch bei Jon Sigurds­son ergrün­den. Der Vor­sit­zen­de des Akti­en­un­ter­neh­mens begrüßt sei­ne Gäs­te nicht im eige­nen Büro, denn sei­nen Arbeits­platz teilt sich Sigurds­son im Groß­raum­bü­ro mit ande­ren Mit­ar­bei­tern, son­dern im Kon­fe­renz­raum mit Blick auf den schnee­be­deck­ten Reykja­vi­ker Haus­berg Esja.

Weiterlesen

Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gun­gen sind Pflicht

Mes­sen­ger wie Whats­App las­sen sich im Geschäfts­all­tag durch­aus rechts­si­cher nut­zen – wor­auf man dabei aber ach­ten muss, erläu­tert Mari­nus J. Steh­mei­er, Rechts­an­walt bei der Ham­bur­ger Daten­schutz­kanz­lei Her­ting Ober­beck Rechts­an­wäl­te Partnerschaft.

Weiterlesen