Wund­auf­la­gen sanft entfernen

Jeder kennt es, jeden nervt es: Pflas­ter abzie­hen – oder in vie­len Fäl­len bes­ser gesagt: abrei­ßen. Was bei klei­nen All­tags­ver­let­zun­gen nur läs­tig ist und kurz zieht, kann bei kom­ple­xen Wun­den sehr schmerz­haft sein und den Hei­lungs­pro­zess ver­zö­gern. Künf­tig könn­te das der Ver­gan­gen­heit angehören.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

BVMed for­dert natio­na­le Wundstrategie

Chro­ni­sche Wun­den: Der Bun­des­ver­band Medi­zin­tech­no­lo­gie (BVMed) legt einen 12-Punk­te-Plan für eine natio­na­le Wund­stra­te­gie vor – bes­se­re Ver­sor­gung, digi­ta­le Lösun­gen und mehr Prä­ven­ti­on im Fokus. 

Weiterlesen

Wund­be­hand­lung in Gefahr – Frist­ver­län­ge­rung gefordert

Am heu­ti­gen Mon­tag, 2. Dezem­ber, läuft die aktu­el­le Über­gangs­frist zur Ver­sor­gungs- und Erstat­tungs­fä­hig­keit soge­nann­ter „sons­ti­ger Pro­duk­te zur Wund­be­hand­lung“ in der GKV aus.

Weiterlesen

Medi und Ter­ra­plas­ma Medi­cal schlie­ßen Partnerschaft

Um die Behand­lung chro­ni­scher Wun­den zu ver­bes­sern, sind der Medi­zin­pro­duk­te-Her­stel­ler Medi und das Medi­zin­tech­nik-Unter­neh­men Ter­ra­plas­ma Medi­cal eine Part­ner­schaft eingegangen.

Weiterlesen

Cure­vi­si­on setzt auf digi­ta­le Wundanalyse

Dia­be­ti­sches Fuß­syn­drom, Deku­bi­tus, Ulzera: Chro­ni­sche Wun­den kön­nen schwer­wie­gend sein und bedür­fen einer fach­ge­rech­ten Ver­sor­gung. Für die Ana­ly­se kom­men klas­si­scher­wei­se Papier­li­ne­al und Kame­ra zum Ein­satz, die Doku­men­ta­ti­on erfolgt schriftlich.

Weiterlesen

Neu­ar­ti­ges Kon­zept der Modell­er­stel­lung eines Sitz­ele­ments zur Dekubitusprophylaxe

M. Ros­anow­ski
In die­sem Bei­trag wird der Ent­wick­lungsansatz eines auf Grund­lage von Druck­mess­da­ten individu­ell an­gepassten Sitz­ele­ments für Roll­stuhl­fahrer:innen beschrie­ben. Die Anpas­sung wur­de unter Aspek­ten der Prä­ven­ti­on von Deku­bi­tus, spe­zi­ell im Bereich der Sitz­bein­hö­cker, kon­zi­piert. Ziel die­ser Aus­ar­bei­tung war es, einen Weg auf­zu­zei­gen, Druck­mess­in­for­ma­tio­nen zu geo­me­tri­schen Zwe­cken zu ver­ar­bei­ten, um so ein Sitz­ele­ment zu erstel­len, das Ein­fluss auf die Druck­ver­tei­lung nimmt. Hier­zu wur­de ein Pro­ban­den­ver­such durch­ge­führt und ana­ly­siert. Es wur­de eine deut­li­che Druck­re­duk­ti­on im Bereich der Sitz­bein­hö­cker erzielt.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Deut­scher Wund­kon­gress (DeWu)

Das größ­te deut­sche Forum zum The­ma chro­ni­sche Wun­den. Awa­re­ness, Bud­get, Care, Digi­ta­li­sie­rung, Edu­ca­ti­on sind die Schlag­wor­te des nächs­ten Deut­schen Wund­kon­gres­ses 2023.

Weiterlesen
Anzeige